Sie alle kennen sicher den bekannten Ausspruch von Hippokrates: „Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein, und Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel sein“. Wenn wir uns aber mal im Supermarkt umschauen, finden wir wenige Produkte, die wir als Nahrungs- und Heilmittel bezeichnen würden. Angefangen von den industriell verarbeiteten Fertiggerichten über Weißmehlprodukte und hormonell „verbessertes“ Fleisch bis hin zu Obst und Gemüse. Letztere werden mit Pestiziden behandelt und begast, um appetitlich auszusehen.
Natürlich versucht unser Darm, das alles zu verarbeiten, aber meist fehlen ihm dazu die richtigen Helfer, die Mikrobiota. Sie brauchen zu ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung unverdauliche Ballaststoffe. Erst wenn die Bevölkerung der guten Darmbakterien groß und kräftig genug ist, können die Nahrungsbestandteile den Darmzellen so angeboten werden, dass diese sie weiterverarbeiten und dem Blut zuführen können.
Für diejenigen unter Ihnen, die nicht täglich biologische Vollwertkost oder Rohkost zu sich nehmen, ist es hilfreich, die Darmflora mit Präbiotika oder Probiotika zu unterstützen.
Präbiotika sind unverdauliche Ballaststoffe. Am häufigsten wird dazu Inulin verwendet, ein Zucker, den wir nicht aufnehmen können, so dass er auch bei Zuckerkrankheit oder Fructoseintoleranz kein Problem darstellt. Die Darmbakterien machen daraus kurzkettige Fettsäuren, die die Darmzellen pflegen und die den Darminhalt ansäuern, so dass gefährliche Keime nicht überleben können.
Probiotika enthalten lebensfähige Milchsäurebakterien, eine riesengroße Familie mit unterschiedlichen Eigenschaften, die die Forschung erst langsam entdeckt (sind in unserem Darm ja auch gut versteckt!). Diese Milchsäurebakterien verdrängen die unerwünschten, zum Teil sogar gefährlichen Keime und töten sie sogar durch eigene Ausscheidungen ab.
Natürlich können Sie Präbiotika und Probiotika als Kapseln schlucken. Aber sie müssen sich klar darüber sein, dass Sie damit auch wieder nur etwa Künstliches zu sich nehmen und nur einen winzigen Ausschnitt aus einer ganzen Palette von Inhaltsstoffen, die ein entsprechendes Lebensmittel hätte. Und dieses Lebensmittel gibt es! Es ist das probiotische Lebensmittel Original Kanne Bio Brottrunk®.
Entwicklung
In den 50er Jahren begann der Bäckermeister Wilhelm Kanne mit seinen Brotgärexperimenten. Als ich ihn kennenlernte, erzählte er, wie er auf die Idee gekommen war, dass man damit auch den Körper entgiften könnte: „Ich habe zum Vergären auch mal einen ungebrannten Tonkrug benutzt. Nach ein paar Tagen bemerkte ich, dass der Krug nach außen eine hässliche schmierige Flüssigkeit abgab, die fast so aussah wie Rübensirup. Der uralte Topf hatte wahrscheinlich über die Jahre alle möglichen Stoffe aufgenommen, die er jetzt „ausschwitzte“. Mir kam das vor wie eine Reinigung durch die Gärflüssigkeit. Vielleicht könnte sich auch das menschliche Zellsystem durch das milchsaure Getränk reinigen lassen.“
Herstellung
Aus biologisch angebautem Getreide (Roggen, Weizen, Hafer), einem Natursauerteig und Steinsalz wird Brot gebacken. Dann wird das Brot zerkleinert und mit Wasser aus der eigenen Quelle in Gärkessel gegeben. Dort bleibt es über Wochen unter Ausschluss von Sauerstoff. Bei der Gärung, die bis zu neun Monate dauern kann, nehmen die Kohlenhydrate ab, Milchsäure und Kohlendioxid nehmen zu. Im Gegensatz zu anderen Gärgetränken handelt es sich um eine reine Milchsäuregärung ohne die Entstehung von Alkohol. Bei der Weiterverarbeitung fällt noch das Kanne Bio Enzym-Fermentgetreide® ab, ein Milchsäuregärungsprodukt in Pulverform.
Inhalt
Kanne Brottrunk enthält Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie wichtige Aminosäuren. Den Ausschlag geben aber die Enzyme und lebenden Laktobazillen, die aufgrund des durchlaufenen Prozesses säureresistent geworden sind. Wegen der lebenden Milchsäurebakterien, neben vielen anderen Stämmen der so wichtige Lactobacillus reuteri, gilt das Getränk als probiotisches Lebensmittel. Während in Kanne Bio Brottrunk® 5 Mio. koloniebildende Brotsäurebakterien und ca. 2.000 säureresistente Brotsäurehefen pro Milliliter sind, sind es in der Pauer Essenz 50 Mio. Laktobazillen/ml. Kanne Brottrunk hat einen pH-Wert von 3 und einen Energiegehalt von 56 kcal/L. Die Milchsäure, 1-5% eines Racemates aus D- und L-Laktat, wirkt als natürliches Desinfektionsmittel.
Wirkung
- Eine gesunde Darmflora wird aufgebaut und stabil gehalten, dadurch wird sowohl etwas gegen Durchfall getan als auch gegen Verstopfung
- Das Säure-Basen-Gleichgewicht wird stabilisiert
- Die Leber wird bei der Verdauung und Entgiftung unterstützt
- Die erhöhten Cholesterin- und Harnsäurewerte sinken in den Normalbereich ab
- Allergische Reaktionen und Entzündungen werden gehemmt, sowohl durch das Trinken über den Darm als auch bei äußerlicher, lokaler Anwendung
- Die Körperzellen werden vor oxidativem Stress geschützt
- Das Immunsystem wird ausgeglichen: Überreaktionen werden gehemmt und zu schwache Reaktionen verbessert.
Grundlagenforschung
Es wurden Untersuchungen sowohl in verschiedenen zellbiologischen Testsystemen gemacht als auch Tierversuche. Wichtige Ergebnisse wurden von den folgenden Forschern erarbeitet: Prof. Dartsch, Schongau, Prof. Beer, Uni Bochum, Prof. Krüger, Uni Leipzig
Zellbiologische Testsysteme
In zellbiologischen Testsystemen wurden folgende Eigenschaften von Kanne Brottrunk nachgewiesen:
- Bindegewebszellen vertragen den sauren pH-Werte ohne Irritation, der Bakterienstoffwechsel beeinträchtigt ihr Wachstum nicht.

- Freie Sauerstoffradikale werden unschädlich gemacht und zwar mit zunehmender Dosierung ansteigend.
- Entzündungsreaktionen werden gehemmt.
- Molekularbiologische Versuche zeigen, dass die Inhaltsstoffe von Original Kanne Bio Brottrunk® auf die Histaminrezeptoren wirken. An diese Andockstellen im Gewebe können Substanzen binden, die dann Allergien und Entzündungen auslösen. Die Inhaltsstoffe von Original Kanne Bio Brottrunk® können ebenfalls an diese Andockstellen binden und die krank machenden Substanzen verdrängen.
- Durch Laktobazillenkonzentrate aus Brottrunk oder Enzymferment konnte im Reagenzglas das Wachstum der meisten pathogenen Keime, incl. Pilzen, bis zur vollständigen Hemmung beobachtet werden.
- Die im Brottrunk enthaltenen Laktobazillen sind in der Lage, Biofilme zu bilden. Durch diese Fähigkeit haften sie an den Darmepithelien und bilden dadurch eine Barriere gegen das Anheften pathogener Keime. Die im Biofilm von ihnen produzierten Gifte = Bakteriozine töten die pathologische Keime ab. Dabei sind die Kulturen, die nur einen Laktobazillus-Stamm enthalten, weniger effektiv als das Gemisch, wie es im Brottrunk vorliegt. Die aktivsten Biofilmbildner sind L. plantarum und L. buchneri.
- Die im Brottrunk enthaltenen Laktobazillen töten Durchfall auslösende Bakterien ab.
Tierversuch
- Wenn man Mäusen einen Extrakt aus Original Kanne Bio Brottrunk® füttert, erhöhen sich die Abwehrzellen: Leukozyten, Lymphozyten, Monozyten.
- Füttert man Kühe mit den Inhaltsstoffen von Kanne Brottrunk, so scheiden sie vermehrt Keime aus, die ein Zeichen für eine gesunde Darmschleimhaut sind.
- In einem Rinderbestand mit chronischem Botulismus schieden die Tiere nach 4 Monaten Kanne- Fermentgetreide keine Botulinumbakterien mehr aus, sie waren offenbar geheilt.
Klinische Studienergebnisse
Bei diesen Studien handelt es sich um Anwendungsbeobachtungen an größeren Patientengruppen. Zum Teil wurden die Studien randomisiert durchgeführt, das heißt nach dem Zufallsprinzip erhielten bestimmte Patienten Brottrunk oder ein Alternativgetränk.
- Signifikante Reduktion von Grippe, Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Symptomatik
- Zunahme der Leistungsfähigkeit, Besserung des seelischen Befindens
- Verbesserung der Leistungen von Sportlern
- Abfall erhöhter Cholesterin- und Harnsäurewerte
- Ausgleich der Blutzuckerprofile und Reduktion von HbA1c bei Diabetikern Typ 1 und 2
- Beschleunigung der Ausschwemmung von radioaktivem Cäsium aus dem Körper. Bei russischen Kindern führte dies nach Tschernobyl zur raschen Verbesserung des kardiovaskulären Systems und des Allgemeinbefindens. Lastwagenweise ließ Herr Kanne kostenlos Brottrunk in das Kinderkrankenhaus Mogilev fahren. Der Erfolg war so groß, dass Wilhelm Kanne vor Ort eine neue Produktionsstätte baute und seitdem Brottrunk über Apotheken mit dem Namen „Prolacta“ verkauft wird.
- Steigerung der Lebensqualität von Krebspatienten während der Hyperthermie
- Präventive und heilende Wirkung bei Heuschnupfen und Asthma
- Besserung von Neurodermitis und Psoriasis
Studien mit Patientenbefragungen
Die statistische Auswertung von 4500 Fragebögen (2009) bestätigte die Studienergebnisse. In allen Organbereichen wurden Verbesserungen beschrieben, am deutlichsten bei Symptomen, die mit dem Darm zusammenhingen und bei der allgemeinen Leistungsfähigkeit.- Eine aktuelle Studie mit Patientenbefragung (Klinik Blankenstein, Hattingen) von 2011 ergab, dass besonders Patienten mit Magen-Darmbeschwerden und Hauterkrankungen von Kanne Brottrunk profitierten.
- Fragebögen der Firma und eigene Beobachtungen geben Hinweise, dass Frauen, die in der Schwangerschaft Brottrunk trinken, ihre Kinder vor Allergien schützen können.
Erfahrungen aus meiner Praxis
Über mindestens 10 Jahre haben wir in der Naturheilkundeambulanz der Univ. Frauenklinik Original Kanne Bio Brottrunk® verabreicht. Großzügig wurde er unseren Patientinnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Ärzte, die anfangs noch skeptisch waren, (wie kann ein Lebensmittel wirksamer sein als so manche Medikamente?!) wurden durch die Reaktionen unserer Patientinnen überzeugt. In meinem Frauen-Gesundheitsbuch hatte ich Ihnen auf S. 79-81 schon ausführlich von diesem außerordentlichen Nahrungsmittel berichtet und die Anwendung beschrieben.
Getränk
- Normalisierung aller Darmprobleme, sowohl Reizdarm als auch Obstipation
- Besserung von Wechseljahresbeschwerden (innerlich und äußerlich als Ganzkörper-Abreibungen)
- Besserung von Schmerzen bei der Periode (Dysmenorrhö)
- Besserung von Allergien, Heuschnupfen, Neurodermitis, Migräne, Stimmung, Leistungsfähigkeit
- Bessere Verträglichkeit der Krebstherapien
- Rasche Erholung nach Krebstherapie, Infekten und antibiotischer Behandlung.
Äußerliche Anwendung
Die zusätzliche äußerliche Anwendung als Sitzbäder, Auflagen oder Wickel war hilfreich bei
- Juckreiz und Entzündungen (auch Candida) des Genitale
- schmierigen Wunden nach Operationen oder Hauttumoren
- bei Schwellungen
- entzündlichen oder ekzematösen Hautveränderungen
- Feucht-warme Leberwickel haben wir effektiv bei Übersäuerung eingesetzt. Bei Schlafstörungen abends im Bett ein Leberwickel und die Nachtruhe war gerettet.
Anwendung
Wenn Sie Original Kanne Bio Brottrunk® ausprobieren wollen, bestellen Sie ihn über das Internet oder kaufen Sie ihn in der Apotheke, der Drogerie, dem Reformhaus oder dem Naturkostladen. Auch manche Supermärkte bieten ihn inzwischen an. Achten Sie darauf, dass es sich wirklich um Kanne handelt, denn wegen der guten Erfolge gibt es Nachahmer. Da die Zutaten und die Produktion sich unterscheiden, kann ich deren Wirkung nicht beurteilen.
Fangen Sie mit einem halben Glas pro Tag an und beobachten Sie Ihren Darm. Anfangs kann es zu Blähungen kommen, schließlich wehren sich Ihre eigenen Darmbewohner erst mal gegen die Eindringlinge. Steigern Sie die Menge langsam. Wenn Sie gute gesundheitliche Effekte erreichen wollen, streben Sie 400 ml am Tag an. Gut ist ein Glas abends vor dem Schlafengehen, dann können die Milchsäurebakterien ungestört von der übrigen Nahrung ihre Arbeit tun.
Da in der Pauer Essenz 10mal so viele Milchsäurekolonien sind wie im normalen Brottrunk, können Sie auch damit beginnen. Wie Sie in der obersten Abbildung sehen, gibt es schon bei niedrigeren Konzentrationen größere Effekte. Pauer Essenz hat den zusätzlichen Vorteil, dass offenbar das Klebereiweiß, Gluten, so aufgespalten ist, dass auch Menschen mit Zöliakie die Pauer Essenz vertragen. (Nach Dr. Markus Gaisbauer, Ebenhausen, können viele Zöliakiepatienten auch Brottrunk vertragen, wenn man ihn langsam einschleichend verabreicht).
Natürlich kam es in meiner Praxis vor, dass Frauen sich allein beim Gedanken an das saure Getränk schüttelten. Wenn man es jedoch mit etwas Wasser oder Apfelsaft verdünnt, wird es zu einem erfrischenden Getränk.
Noch ein Tipp für Grippezeiten
1 Glas mit 200 ml Brottrunk und 3 vollen Teelöffeln Fermentgetreide verrühren, 30 min quellen lassen, dann trinken. Sie werden gesund bleiben oder, wenn Sie sich anstecken sollten, nur ganz leichte Symptome haben.
Patientenstimmen
„Wenn ich morgens meinen Brottrunk trinke, bin ich richtig high. Ich brauche gar keinen Kaffee mehr.“
„Seitdem ich Brottrunk trinke, sind meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer weniger geworden. Ich kann fast wieder alles essen, wie seit 20 Jahren nicht mehr.“
„Der Brottrunk hat mich nach der Krebstherapie gerettet: ich bekam ständig Durchfälle und Blasen im Mund. Schon eine Woche nach der Einnahme von Brottrunk heilte meine Mundschleimhaut ab, und die Durchfälle wurden immer weniger.“
„Meine Finger waren in den letzten Jahren immer dicker, schmerzhafter und entzündeter geworden. Ich konnte nicht mehr handarbeiten und nachts vor Schmerzen oft nicht schlafen. Mein Hausarzt meinte, das wäre Arthrose und in meinem Alter nichts Besonderes. Ich müsste damit leben. Seit einem Jahr trinke ich jeden Tag eine Flasche Original Kanne Bio Brottrunk®, meine Hände sehen praktisch wieder normal aus, ich kann wieder alles damit machen. Mein Hausarzt konnte es nicht glauben.“
Ich versichere Ihnen, dass ich von der Firma Kanne nicht bezahlt werde. Ich bin auf Grund meiner jahrelangen Erfahrungen mit diesem Lebensmittel so überzeugt von seiner Wirksamkeit, dass ich es Ihnen als einen der wichtigsten Pfeiler einer guten Darm- und allgemeinen Gesundheit immer wieder empfehlen werde. Wenn Sie selber Erfahrungen damit gemacht haben, schreiben sie doch einen Kommentar!

Netzwerk Frauengesundheit





Hallo Frau Prof. Dr. Gerhard,
da der Brottrunk aus Gluten haltigem Getreide hergestellt ist, interessiert es mich, ob der Brottrunk noch Gluten enthält.
Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Jane,
nach Aussage der Wissenschaftler, die sich mit Brottrunk beschäftigt haben, sollen zwar noch kleine Mengen Gluten drin sein, aber vielen Menschen mit Glutenunverträglichkeit soll es nichts ausmachen. Im Einzelfall sollte man ihn in kleinen Portionen trinken und sich beobachten. Durch die Vielzahl der guten Bakterien und der Gärungsprodukte könnte es erklärbar sein, dass die Darmschleimhaut geschützt wird und ausheilt. Viele Grüße
Guten Morgen Frau Prof. Dr. Gerhard,
ich habe im Moment Blasenentzündung und habe gestern eine Einmaldosis 3000mg Fosomycin einnehmen müssen. Ich fürchte mich schon jetzt davor, weil ich nach Antibiotika immer Scheidenpilz bekomme. Was kann ich vorbeugend tun? Brottrunk zu mir nehmen (welche Dosierung)?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Liebe Tina,
es funktionieren auch andere Probiotika, also Nahrungsergänzungen mit verschiedenen Laktobazillen, die es in der Apotheke gibt. Bortrunk jhat den Vorteil, dass man ihn gut verdünnen kann und dann die Blase besser durchspült. Außerdem entsäuert er (obwohl er sauer schmeckt) und hat viele Mineralien, die dem Körper gut tun. Wenn Sie ihn nicht kennen, bitte mit Wasser verdünnen und über den Tag verteilt anfangs ungefähr ein Glas Brottrunk trinken, je nach Verträglichkeit steigern bis auf 2-3 Gläser. Alles Gute!
Kann es sein, dass man den Brottrunck nicht einnehmen darf bei einer Histaminintoleranz.
Liebe Marci,
das muss man in kleinen Portionen ausprobieren. LG
Hallo, kann ich den Brottrunk auch als trockener Alkoholiker trinken? Hierzu habe ich unterschiedliche Aussagen im Netz gefunden.
Danke für eine Antwort.
Lieber Großer,
natürlich können Sie den in Deutschland durch Milchsäure-Gärung hergestellten Kanne Brottrunk trinken, er ist ohne Alkohol und vegan. Guten Appetit!
In der Praxis empfehle ich auch gerne und häufig den Brottrunk, wenn es passt vom Darmbefund und der individ. Situation. Gerade, wenn die Milchsäureflora nicht stark ist, hat man mit dem Brottrunk ein natürliches Lebensmittel, das hilft, anders als mit den Bakterienpräparaten. An den Geschmack kann man sich gut gewöhnen. Gerade jetzt im Sommer ist es ein wunderbares Erfrischungsgetränk. Ebenfalls empfehle ich den Energieriegel, der nur Bienenhonig und Rosinen enthält an Süße. Ein gesunder Snak, der sogar so gut sättigt, dass er auch mal als Frühstückersatz zusammen mit dem Brottrunk dienen kann. Die Pauer Essenz ist übrigens sehr praktisch zum Mitnehmen, sind nur 40ml. Insgesamt eine tolle Erfindung.
Hallo Frau Prof. Dr. Gerhard,
ich habe häufig Probleme mit trockener Haut im Intim-und Analbereich (Dermatitis).
Da ich möglichst kein Kortison nutzen möchte, behelfe ich mir zumeist lediglich mit Kokosöl (2 mal täglich),da die meisten üblichen Apotheken-Cremes viele chemische Inhaltsstoffe beinhalten. Heute nun sagte mir meine Gynäkologin, dass mein Scheidenmilieu zu wenige Milchsäurebakterien aufweise,sonst seien keine Leukozyten oder Pilze sichtbar.
Haben Sie evtl. einen Tipp für eine gute und reichhaltige Naturcreme? Wäre der Kanne Bio Brottrunk für mich geeignet und worin besteht der UNterschied zum Kanne Bio Brolacta Drink?Oder würden Sie mir das Produkt SymbioVag (das ergab meine Selbstrecherche) empfehlen?
Vielen Dank und herzlichen Gruß!
Liebe Fiona,
auf der Seite von Kanne Brottrunk wird der Unterschied erklärt. Geht beides. Als Creme würde ich Ihnen die neue Femisanit Intimcreme aus Sanddornöl empfehlen. Hautprobleme hängen häufig auch mit einem Mangel an Omega-3-Fettsäuren zusammen, nehmen Sie die mal hochdosiert ein. Viele Grüße
Hallo Frau Prof. Dr Gerhard,
ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Antwort.Ist die Femisanit Creme denn auch für eine hypersensible Haut geeignet, da ich schon gelesen habe, dass es bei einigen Anwenderinnen zu Unverträglichkeitsreaktionen kam.
Könnten Sie mir evtl ein geeignetes Omega-3-Fettsäurepräparat empfehlen? Ich nehme seit einiger Zeit morgens immer 1 EL Leinöl ein, aber leider bislang ohne jegliche Verbesserung…
Herzlichen Gruß
Liebe Fiona,
ja, leider reicht Leinöl nicht aus. In diesem Artikel erklären wir auch, warum das so ist. Es gibt Fischöl nicht nur aus Fisch sondern auch aus Algen, falls Sie Veganerin sind, bspw. von Norsan oder Heidelberger Chlorella. Warum manche Frauen femisanit Creme nicht vertragen, weiß ich nicht, muss frau einfach ausprobieren. Alles Gute!
Guten Tag,
mich würde interessieren ob man Kanne Brottrunk auch bei Stillem Reflux trinken kann, oder ob das wegen der Säure problematisch ist.
Vielen Dank für eine Antwort.
Cay
Liebe Cay,
das müssen Sie ausprobieren: erstmal nur einen Schluck mit Wasser verdünnt trinken und dann eventuell langsam steigern.
Hallo Frau Prof. Dr. Gerhard,
Ich doktere jetzt schon seit einem Jahr wegen HIT und zu hohem Darm Ph
7 bis z.Zt. 7,5 rum, letztlich mit HP- Begleitung. Probiotika, Gelum,etc.
hat nichts gebracht. Sollte ich mal den Brottrunk ausprobieren, und
mit welcher Dosierung sollte ich anfangen, bzw. wie lange sollte man das trinken?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Irmi
.
Liebe Irmi,
zusammen mit einer Ernährungsumstellung ist Kanne Brottrunk sicher prima. Fangen Sie mit 50ml an, dann langsam steigern. Eventuell mit Wasser oder Apfelsaft verdünnen. Wenn Ihnen der Brottrunk bekommt, können Sie bis zu 400ml am Tag trinken, die meisten bleiben aber bei 200ml. Sie können ihn dauerhaft trinken. Viel Erfolg!
Hallo Frau Prof. Dr. Gerhard,
vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht!
Ich selbst habe seit Jahren Psoriasis und nun auch noch Laktose- und Fruktoseintoleranz. Derzeit quälen mich ständige Durchfälle trotz gewissenhafter Ernährung. Ich habe mich jetzt länger mit dem Thema ‚Gesundheit beginnt im Darm‘ auseinandergesetzt und werde mich an den Brottrunk heranwagen.
Viele Grüße
Liebe Interessierter Leser,
Ihr Vorsatz ist zwar gut, aber das könnte ein Reinfall mit Durchfall werden. Lassen Sie lieber erstmal eine Diagnose stellen, es kann sein, dass Sie etwas Entzündunghemmendes einnehmen sollten oder Heilerde o.ä. Wenn Sie diese Therapien alle schon hinter sich haben, bitte nur schluckweise Brottrunk einnehmen. Alles Gute!
Hallo, meine Kinder und ich trinken schon ein paar Wochen Brottrunk und er tut uns gut. Nun muss meine Tochter für 1 Woche ein Antibiotikum nehmen, kann sie gleichzeitig Brottrunk trinken oder verschlechtert der Trunk die Aufnahme des Antibiotikums?
Vielen Dank!
Liebe Chrissi,
kann sie ruhig weiternehmen. Heute wird sogar von den Ärzten empfohlen, dass es sinnvoll ist, bei einer AB-Einnahme gleichzeitig gute Darmkeime zu futtern, wie sie auch der Brottrunk enthält. Gute Besserung!