Neue hormonfreie Behandlungsoption bei Scheidentrockenheit

Scheidentrockenheit ist ein weit verbreitetes Problem von Frauen in allen Altersgruppen. Brennen, Jucken, Reizungen im Intimbereich oder Sexualschmerzen sind nicht nur unangenehm und lästig, sondern können auch vaginale Infektionen und Entzündungen begünstigen. Trotzdem ist Scheidentrockenheit immer noch ein Tabuthema. Studien belegen, dass sich eine Scheidentrockenheit effektiv lindern lässt, wenn sie behandelt wird. Hormonfreie Befeuchtungsmittel sind Mittel der Wahl und können als Vaginalcreme oder Vaginalgel angewandt werden. Bei der Auswahl eines passenden Vaginalmittels sollten bestimmte Kriterien beachtet werden, damit die empfindliche Vagina nicht unnötig weiter gereizt oder das vaginale Milieu nicht ungünstig beeinflusst wird.

Statt Impfung Freiheit durch Herdengesundheit

Wir boostern im Dreimonatstakt und erleben dennoch ständig Impfdurchbrüche. Der Grund dafür: Wir kämpfen nicht nur gegen das Coronavirus, sondern ebenso gegen die Gesetzmäßigkeiten der Evolution. Viren verändern sich schneller, als es Wissenschaftlern möglich ist, neue, effiziente Impfstoffe zu entwickeln. So zweifeln immer mehr Menschen an der derzeitigen Präventionsstrategie. Offensichtlich sind Lockdowns, soziales Distanzieren, Maskenpflicht und letztendlich die Impfung selbst nicht der richtige Weg aus der Pandemie.

Diese Zweifel werden auch genährt durch das Wissen, dass es eine völlig natürliche Alternative zu all diesen Maßnahmen gibt. Diese beruht auf der Erkenntnis, dass die Natur uns mit der immunologischen Fähigkeit ausgestattet hat, Viren effizient zu besiegen. Sonst gäbe es uns schließlich nicht mehr. Dies ist das Konzept der „Herdengesundheit“. Wie ich in meinem neuen Buch mit dem gleichnamigen Titel mit wissenschaftlichen Fakten belege, wäre Freiheit durch immunologische Herdengesundheit jederzeit erreichbar.

Therapie von Brustkrebs durch Lösung von Angst und Sorge

Im ersten Teil meines Artikels zu Brustkrebs „Brustkrebs und der weibliche Angst-Sorgekonflikt“ habe ich Ihnen einige Zusammenhänge zwischen der Brustkrebsentwicklung und der Überforderung der modernen Frau, der Vernachlässigung des Genitalbereichs und ihren verdrängten Ängsten und Sorgen aufgezeigt. In diesem zweiten Teil möchte ich Ihnen veranschaulichen, wie durch Arbeit am Angst-Sorgekonflikt die Heilung angeregt und sogar erst möglich gemacht wird.
Heilungsprozesse bei Patientinnen mit Brustkrebs erlebe ich wie das mühselige Abschälen von Zwiebelschalen. Mit ihrem wie immer auch gearteten Angst-Sorgekonflikt hat sich die Frau in ihrem heimischen Revier eine Machtstellung erschaffen, eine Daseinsberechtigung, die von den Familienmitgliedern oder vom Partner als bequem, wenn auch nicht unbedingt als angenehm empfunden wird. Durch mentale und praktische Übungen werden die Konflikte bewusst gemacht und gelöst. Aus der Opferrolle in die Tat ist die Devise.

Imagination, die Kraft der Vorstellung und ihre Wirkung

Im Zustand der vollkommenen Entspannung können unbewusste innere Bilder wahrgenommen werden, mit denen sich die inneren Heilkräfte unterstützen lassen. Mit Hilfe dieser Methoden lässt sich Gesundheit und Fröhlichkeit bis ins hohe Alter erreichen, wie die Ärztin Antje Göttert in ihrem „Logbuch der Hundertjährigen“ beschreibt.

Melatonin: das Schlafhormon als Basis der Gesundheit

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Die körpereigene Melatonin-Produktion nimmt mit dem Alter kontinuierlich ab. Im fortgeschrittenen Alter werden die Schlafphasen oft kürzer und die Qualität des Schlafes nimmt ab. Bei Ein- und Durchschlafstörungen ist meist der nächtliche Melatoninspiegel im Blut verringert.
Licht hemmt die Melatonin-Produktion. Der normale Melatoninzyklus kann daher gestört werden, wenn Menschen etwa während des Tages zu wenig oder am Abend zu hellem Licht ausgesetzt sind. Insbesondere Blaulicht aus elektronischen Geräten (TV, PC, Tablet, Handy) hemmt die natürliche Melatonin-Ausschüttung. Auch Schicht-Arbeit, Jetlag oder eine Sehschwäche können den Melatoninzyklus beeinträchtigen und u.a. zu Schlafproblemen führen. Durch Berücksichtigung verschiedener Lebensstileinflüsse können wir selber unseren Melatoninspiegel verbessern. Notfalls kann Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament nicht nur das Einschlafen, sondern auch das Durchschlafen fördern.

„Waldbaden“ & Heilstein-Rituale: Ihr Weg zur Achtsamkeit

Noch intensiver als die Meditation zu Hause, wie sie in meinem letzten Artikel vorgestellt wurde, kann es sein, alle paar Tage einen ganz besonderen Waldspaziergang zu machen.
Wann immer Sie die Möglichkeit dazu haben: Gehen Sie raus in die Natur! Das hilft enorm dabei, wieder in „gute Stimmung“ zu kommen, wenn man private, berufliche bzw. geschäftliche Sorgen hat oder wegen der Corona-Angst und der mit der Corona-Vorbeugung verbundenen Auflagen die sonst üblichen Freizeitunternehmungen einschränken muss.
Eine halbe Stunde in der Natur kann schon reichen, eine ganze Stunde oder zwei wären noch besser. Denn das Grün der Bäume ist – wie bei den grünen Heilsteinen – die Farbe des Herzchakras. Liegt Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes etwas auf dem Herzen, leiden Sie unter Stress, bringt Sie ein solcher Spaziergang runter. Er kann den Blutdruck senken; er beruhigt und befreit Körper und Seele.
Sie werden sehen, in der Natur gelingt es Ihnen leicht, Ihre Achtsamkeit zu schärfen und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Sehen, riechen, atmen, hören und fühlen Sie. Betrachten Sie auch mal die Baumrinde, einzelne Blätter oder Nadeln und Zapfen am Baum ganz genau, fühlen Sie behutsam ihre Oberfläche, umarmen Sie kraftvolle Baumstämme, hören Sie das Rauschen der Blätter und den Gesang der Vögel und nehmen Sie den Duft des Waldes bewusst auf.

Diese Ernährung bringt Dich „in Ordnung“

Was tun wir nicht alles, um Vitalität, körperliche Beweglichkeit, geistige Fitness und Gesundheit zu erhalten oder zurück zu holen? Therapien, Fitness-Studio oder Yoga, Nahrungsergänzung, vielleicht sogar Medikamente – oft gut und richtig. Aber das Element, das Dich tagtäglich 3-5 x neu formt und mehr beeinflusst als alles, was Du an Pillen je einwerfen könntest, das ist das, was Du auf dem Teller hast!

Bei der Ernährung allerdings, die mit großer Wahrscheinlichkeit unser stärkster Hebel ist – oder sein könnte – haben die meisten Menschen scheinbar kapituliert. Da gibt es Heißhunger, zu unregelmäßiges essen, zu wenig frisches Gemüse und/oder Obst, zu viel Fleisch, zu viel Zucker, zu viel Kohlenhydrate, zu viel Kaffee, zu viel Fertiglebensmittel oder sogar Fastfood. Das ist heute alles ganz normal. Mit einer an Magie grenzenden Selbstverständlichkeit scheint unsere Ernährung etwas zu sein, was letztlich außerhalb unseres Einflussbereiches liegt. Wir machen es so gut, wie wir halt können – aber wir können es halt nicht besser.

18 Weihnachtsüberraschungen: Geschenke, die Freude bereiten

In diesem Jahr, das uns allen so viel an Sorgen, Ängsten, Lebensveränderungen und Einschränkungen gebracht hat, möchte ich Ihnen etwas Abwechslung, Spannung und Unterhaltung anbieten. Ich habe einen Gabentisch vorbereitet, in dem Sie bis Ende des Jahres oder zum Teil sogar bis zum 15. Januar stöbern dürfen. Von dort aus können Sie dann Ihr Geschenk in den verschiedenen Shops bestellen. Ich bin den Menschen, die hinter den Produkten stehen, sehr dankbar, dass sie sich bemühen, ökologische und qualitativ hochwertige Ware mit Herzblut herzustellen, und dass sie in diesem Jahr besonders gute Konditionen für meine Leserinnen anbieten. Das reicht von „gratis“ bis zu 30% für eine Produktauswahl oder das ganze Sortiment. Sie finden individuelle Geschenke für Freude und Gesundheit an Leib und Seele aus den Themenwelten Bücher, Homöopathie, Nahrungsergänzungen, Kosmetik, Körperpflege, Wohlbefinden und Seminare.

Resilienz und Heilstein-Rituale: Entspannen in der Coronakrise

Seit Jahrtausenden beschäftig(t)en sich überall auf der Welt Gelehrte systematisch mit den Wirkungen sogenannter Heil- oder Energiesteine. Deshalb durfte ich Ihnen bereits vor einigen Jahren hier im Netzwerk von Frau Professor Gerhard etwas über diese besonderen Steine erzählen („Wie Heilsteine uns schön und gesund machen“).
Heilsteine legt man z. B. auf den Körper auf. So wirken sie über ihre Schwingungen in ähnlicher Weise, wie wir es von homöopathischen Mitteln kennen, und können den Energiefluss im Körper günstig beeinflussen, psychische Widerstandskraft und körperliches Wohlergehen unterstützen.
Private Schicksalsschläge, globale Katastrophen, aber auch das, was wir kurz „Corona“ nennen (Virus, Erkrankung, Pandemie …), gehören in die Kategorie von einschneidenden Ereignissen, die uns zeitweise wütend und relativ hilflos machen können. Deshalb möchte ich mich heute dem Thema „Resilienz“ widmen und Ihnen zeigen, wie Sie mit Hilfe von Ritualen und Heilsteinen mental und körperlich gestärkt, gelassener und widerstandsfähiger werden können.

Lasst uns von der modernen Zen-Homöopathie in Japan lernen

Ende des letzten Jahrhunderts war Japan durch die Atombombenabwürfe und deren Folgen immer noch ein sterbendes Land. Strahlenschäden, Krebs, Unfruchtbarkeit, Missbildungen, hohe Suizidrate verstörten die Menschen. 2006 wurden homöopathische Ärzte aus Deutschland geholt, aber erst als das Buch „Homöopathisches Krebs-Repertorium“ von Dr. Rosina Sonnenschmidt ins Japanische übersetzt wurde und die Autorin in Japan zu Vorträgen und Seminaren eingeladen wurde, erkannte man in Japan das Potential dieser Therapiemethode.
Frau Dr. Torako Yui entwickelte mit großem Elan homöopathische Ausbildungen für Ärzte und Therapeuten, für Familien und für Berufstätige. Zusammen mit dem Chef der Klinik TOYOUKE, Dr. med. Hiroyuki Takano wurde die Homöopathie integriert in die Ganzheitsmedizin und die Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele. Zu diesem Behandlungskonzept gehörte auch die naturbelassene Ernährung und die Einführung des Demeter-Landbaus. Durch ihre Aktivität entstand in Japan eine neue Bewegung des Animismus in Gestalt des Shintoismus (alles in der Natur ist belebt) und des Buddhismus. Beide geistigen Strömungen verstehen sich NICHT als Religion, sondern als eine Grundhaltung der Lebensführung, und beide basieren auf dem Kreislauf des Seins und der Integration des Menschen in die Naturgesetze.
In Japan ist durch eine schreckliche Katastrophe eine neue Gesundheits- und Lebenskultur gewachsen. Es bleibt zu hoffen, dass die Corona-Krise uns Menschen im Westen auch zum Umdenken bringt und wir von Japan lernen.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!