An Beschwerden in den Wechseljahren leidet jede zweite bis dritte Frau. Die Beschwerden in den Wechseljahren können auf verschiedenen Wegen behandelt werden. Bei einem Expertenchat der BKK am 18.Juli 2011 hatten Frauen in den Wechseljahren die Möglichkeit, ihre Fragen online an mich zu stellen. Zunächst finden Sie hier die Kurzfassung meiner Antworten über die 90 Minuten. Weiter unten habe ich Ihnen die Fragen so zusammengestellt, wie sie beim Expertenchat gestellt wurden. Und natürlich auch meine Antworten darauf.
Kurzfassung von der Redaktion
Zur Besserung der Wechseljahresbeschwerden hilft oft schon die Umstellung von Gewohnheiten. Bei der Ernährung gilt: „auf Kaffee und Alkohol verzichten, viel Gemüse und Hülsenfrüchte essen, wenig Fleisch und fette Milchprodukte.“ Bei starken PMS-Beschwerden sollte man darauf achten, viele B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Vitamin E zuzuführen. Auch Pflanzentees können helfen. Als Sportprogramm empfehlenswert: „Mindestens jeden zweiten Tag eine Stunde schwitzen, dabei aber nicht auspowern.“
Wer aber trotz allem Beschwerden hat, sollte es zunächst mit alternativen Therapien versuchen: „In erster Linie gibt es die pflanzlichen, hormonähnlich wirkenden Arzneien, außerdem Homöopathie und Akupunktur“. Bei Schlafstörungen können Extrakte aus der Yamswurzel helfen. Wer mehr zum Thema Homöopathie wissen möchte, kann dies in Dr. Gerhards „Frauengesundheitsbuch“ nachlesen.
Für Frauen mit PMS-Beschwerden empfiehlt die Expertin Pflanzen mit Progesteronwirkung: „am besten ist Agnus castus erforscht. ‚Agnucaston‘, ‚Agnolyt‘ oder ‚Femicur N‘ sollten in diesen Fällen während des ganzen Zyklus eingenommen werden. Nach spätestens drei Monaten sind die Beschwerden viel besser.“
Auch „Phyto Soja“ kann bei Wechseljahr-Beschwerden helfen. Dr. Gerhard warnt jedoch, dass bei einer zu hohen Dosis eventuell ein gegenteiliger Effekt eintreten kann. Sie rät einer Chatteilnehmerin zu einer niedrigeren Dosis, kombiniert mit Traubensilberkerze, also beispielsweise Remifemin oder KlimadynonUno.
In Ausnahmefällen kann die Hormontherapie (am besten über die Haut) aber auch die einzige Aussicht auf Linderung sein. Auch wenn die Gebärmutter bereits entfernt wurde, kann man eine Behandlung durchführen. Ratsam ist aber in jedem Fall vorher seinen Lebensstil umzustellen und gezielt alternative Therapieformen auszuprobieren.
Fragen und Antworten im Expertenchat
Frage von Gast_16470: „Hallo, welche alternative Behandlung gibt es außer der Hormontherapie?“
Antwort: In erster Linie gibt es die pflanzlichen, hormonähnlich wirkenden Arzneien, zusätzlich natürlich viele Pflanzentees, Nahrungsergänzungen und vor allen Dingen die Bewegung. Homöopathie und Akupunktur sind weitere Möglichkeiten.
Frage von Gast_16466: „Hier eine Frage, die uns im Vorhinein erreicht hat: Danke, dass Sie das Thema aufgegriffen haben. Ich bin 54 Jahre, leide seit ca. 3 Jahren unter starken Schweißausbrüchen und Schlafstörungen. Ich habe verschiedene Präparate ausprobiert. Am besten halfen Hormonpflaster. Zurzeit versuche ich seit November 2010 die Beschwerden zu ertragen, bin zusehends erschöpft und antriebslos. Habe auch Nachtkerzenölkapseln und natürliche Hormone probiert, weil ich erstens die Wechselzeit nicht verlängern möchte, zweitens nicht unnötig in Gefahr kommen will, an Brustkrebs zu erkranken, obwohl es in meiner Familie keinen Fall von Brustkrebs gibt. Was raten Sie mir? Ich fühle mich sehr schlecht.“
Antwort: Bei Hitzewallungen helfen so einfache Dinge wie Wechselbäder nach Kneipp schon Wunder. Wie sieht es mit Ihrem Sportprogramm aus? Und haben Sie schon mal die Traubensilberkerze ausprobiert? Wenn bisher alles nicht geholfen hat, würde ich mit Ihrer Frauenärztin sprechen, ob nicht doch eine weitere Behandlung mit Hormonen möglich ist, bspw. über die Haut, um die Leber zu schonen.
Frage von Gast_16474: „Hallo. Bin 48, hatte keine Pille genommen, bin kinderlos und in der Menopause bisher mit Phyto Soja klargekommen. Nun bin ich aber auch nach erhöhter Dosis vor allem nachts schweißgebadet. Was hilft noch, außer Hormonen?“
Antwort: Vielleicht ist die Phyto Soja-Dosis zu hoch, dann kann u.U. ein gegenteiliger Effekt eintreten. Kombinieren Sie lieber eine niedrigere Dosis mit Traubensilberkerze, bspw. Remifemin oder KlimadynonUno. Essen Sie abends keine großen Mahlzeiten mehr.
Frage von Gast_16472: „Gibt es ein homöopathisches Mittel, welches Sie empfehlen können?“
Antwort: Sie wissen ja sicher, dass die Homöopathie individuell behandelt, also eine Fülle von Ihren eigenen Symptomen. Da ist es schwer, ein bestimmtes Mittel zu nennen. Sie können es mal mit einem spagyrischen Mittel versuchen: „KLIFE spag. Peka“ oder mal selber in Homöopathie-Büchern nachschlagen, was zu Ihnen passen würde. Am allerbesten wäre natürlich, wenn Sie zu einem Homöopathen gehen.
Frage von Gast_16476: „Ich möchte gerne etwas über die Möglichkeiten zur Linderung der Begleiterscheinungen in den Wechseljahren wissen (ohne Hormone).“
Antwort: Viel können Sie selbst durch die Ernährung beeinflussen: auf Kaffee und Alkohol verzichten, viel Gemüse und Hülsenfrüchte essen, wenig Fleisch und fette Milchprodukte. Abends möglichst leicht essen. Abhärtung durch Wechselduschen, Sauna, Sport.
Frage von Gast_16477: „Ich bin fast 50 Jahre und leide zunehmend unter den PMS (Prämenstruelles-Syndrom)-Beschwerden. Insbesondere nach dem Eisprung bemerke ich zunehmend einen anschwellenden Bauch, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Mundgeruch, Konzentrationsprobleme. Meine Frauenärztin möchte mir keine Hormone geben, da ich nie welche genommen habe. Gibt es etwas für unsere Altersklasse, was gut verträglich ist und hilft?“
Antwort: Ja, klar. PMS-Beschwerden sind relativ gut zu behandeln. Auch hier können Sie selbst über die Ernährung sehr viel tun. Sie brauchen viele B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Vitamin E. Es gibt Nahrungsergänzungen speziell für diese Fälle. Dann gibt es die Pflanzen mit Progesteronwirkung, am besten ist Agnus castus erforscht. „Agnucaston„, „Agnolyt“ oder „Femicur N“ sollten in diesen Fällen während des ganzen Zyklus eingenommen werden. Nach spätestens drei Monaten sind die Beschwerden viel besser.
Frage von Gast_16475: „Einen schönen guten Abend. Ich melde mich im Auftrag meiner Mutter, sie kann leider nicht chatten. Zum Thema: Sie ist schon seit mehreren Jahren in den Wechseljahren und hat sehr starke Probleme mit aufsteigender Hitze und sie schläft nachts nur wenige Stunden. Da sie bereits keine Gebärmutter mehr hat (seit rund 5 Jahren), bekommt sie von ihrer Frauenärztin nichts verschrieben. Gibt es da Möglichkeiten?“
Antwort: Gerade ohne Gebärmutter kann man sehr gut mit Östrogenen (über die Haut) behandeln, wenn nicht andere Krankheiten dagegen sprechen. Zunächst würde ich aber auch in diesem Fall Traubensilberkerze empfehlen, eventuell Salbeitee in Kombination mit beruhigenden Pflanzen wie Baldrian, Hopfen, Passionsblume. Je nach Schwere der Symptomatik gibt es unterschiedliche Fertigprodukte zu kaufen.
Frage von Gast_16474: „Hallo und guten Abend, wie viel Sport müsste ich machen, damit sich am Schwitzen etwas ändert?“
Antwort: Mindestens jeden zweiten Tag eine Stunde, schwitzen dabei, aber nicht auspowern. Gut sind Walken, Joggen, richtiges Radfahren oder Schwimmen. Auch Yoga und Qigong können die turbulenten Energien wieder ausgleichen.
Frage von Gast_16470: „Was raten Sie, ich hatte vor einem halben Jahr schon mal Remifemin genommen, bekam dann wieder meine Blutung zwischendurch und war total verwirrt. Soll ich es noch einmal mit Remifemin versuchen und wie lange?“
Antwort: Sie schreiben nicht, wie alt Sie sind und wie lange die Blutung schon ausgeblieben war. Sicherheitshalber sollten Sie von der Frauenärztin untersucht werden. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie ruhig wieder Remifemin einnehmen. Da Remifemin nicht auf die Schleimhaut in der Gebärmutter wirkt, kann die Blutung davon nicht gekommen sein.
Frage von Gast_16474: „Welche Homöopathika belasten die Leber bzw. welche sind leberschonend?“
Antwort: Wenn Sie von richtigen Homöopathika reden, gibt es keine, die die Leber belasten. Sie sollten sich aber das für Sie richtige Mittel von einem Homöopathen empfehlen lassen. Oder sprechen Sie auf den Alkohol an, der in manchen Tropfen sein könnte?
Frage von Gast_16474: Der Alkohol in den Tropfen war nicht gemeint. Eher Produkte, die synthetisch hergestellt und nicht naturidentisch sind.
Antwort: Die Produkte haben dann aber mit Homöopathie nichts zu tun.
Frage von Gast_16476: „Ich vertrage keine Hülsenfrüchte und Sauna, ist das Übrige dann ausreichend? Können sich die Beschwerden verändern oder verstärken?“
Antwort: Hülsenfrüchte sind nicht nötig, wenn Sie genug heimisches Gemüse und Getreide essen, da sind gute Lignane drin, besonders viel auch in geschrotetem Leinsamen. Versuchen Sie mal 3 EL davon jeden Tag zu essen. Viele gehen nicht in die Sauna, vielleicht können Sie ja beim Sport schwitzen!
Frage von Gast_16474: „Ich habe seit den Wechseljahren (stark) 10 kg in 15 Monaten zugenommen und einen richtigen Unterbauch bekommen. Wird das noch mehr mit der Zeit oder hat es sich jetzt mal so eingependelt (Veränderung halt)?“
Antwort: Da hilft nur Bewegung und gezieltes Muskeltraining. Man muss sich halt in den Wechseljahren auf einen anderen Stoffwechsel einstellen und nicht nur weniger, sondern ganz anders essen. Möglichst wenig leere Kohlenhydrate und lieber mehr Eiweiß, überwiegend aus pflanzlicher Quelle. Nicht mit dem Gewicht und dem Bauch abfinden, wird sonst jedes Jahr mehr!
Frage von Gast_16478: „Ich bin 44 Jahre alt, leide seit 28 Jahren an Endometriose. Ich hatte insgesamt drei OPs (Gebärmutter und ein halber Eierstock sind noch drin) und unzählige Hormonbehandlungen. Nun sieht es so aus, als ob ich jetzt recht früh in den Wechsel komme. Darüber war ich total froh, weil sich die Endo dann endlich erledigt, dachte ich. Die Hitzewallungen und Schweißausbrüche lassen sich ganz gut aushalten, sind weitaus weniger heftig als früher während der künstlichen Wechseljahres-Therapien.
Jetzt hat mich aber mein Frauenarzt völlig verunsichert. Er hält so frühe Wechseljahre für bedenklich und will mich zu einer Hormonersatztherapie mit Östrogenen über Hautpflaster überreden. Ansonsten wäre die Gefahr von Osteoporose, Herzinfarkt, trockener Haut und früher Vergreisung zu groß. Meine Bedenken, dass das Östrogen die Endometriose wieder aufflammen lassen könnte, hat er sich zwar angehört, meinte aber, ich müsste mich halt für das geringere Übel entscheiden. Wie wird der Ersatz genau auf mich abgestimmt? Braucht man da Blutwerte? Mein FA macht Blutuntersuchungen nur noch, wenn man die Kosten selbst übernimmt. Was übernimmt bei Endometriose die Kasse? Kann man die Risiken durch Hormonmangel irgendwie messen? Oder muss ich mich da wirklich auf Verdacht entscheiden. Kann ich die Risiken irgendwie auf andere Weise minimieren, pflanzlich, Homöopathie o.ä.? Gibt es Spezialisten für meinen Fall?“
Antwort: Da sitzen Sie wirklich in einer schlimmen Zwickmühle! Der Hormonmangel kann meiner Erfahrung nach gut durch einen gesunden Lebensstil mit der richtigen Ernährung, genug Vitamin D, und Bewegung ausgeglichen werden. Auch die traditionelle chinesische Medizin und Ayurveda bieten viele Hilfen an. Ist denn mal eine Knochendichtemessung gemacht worden, damit man sieht, wie bei Ihnen die Knochen-Ausgangslage ist? Am besten sind Sie wohl bei einem Arzt aufgehoben, der Naturheilkunde beherrscht und Sie individuell, eventuell auch mit Nahrungsergänzungen, betreuen kann.
Frage von Gast_16466: „Und noch eine Frage: Ich bin 54 Jahre und leide unter Hitzewallungen und Schlafstörungen, die allerdings schon länger bestehen. Mein Frauenarzt hat mir ein Hormongel verschrieben, das ich aber nicht nehmen möchte, da ich zudem eine Otosklerose habe und schwerhörig bin. Ich habe es mit Remifemin ausprobiert und anderen Produkten, hat aber nicht viel geholfen. Derzeit nehme ich Globula Menosim von Similasan, die ich aus der Schweiz bekomme. Es ist dadurch ein wenig besser geworden, aber das starke Schwitzen (ist nur kurzfristig) und Schlafstörungen habe ich immer noch – wenn auch etwas gebessert. Gibt es sonst noch alternative Möglichkeiten?“
Antwort: Ich würde Ihnen empfehlen, mal einen Homöopathen aufzusuchen, der konstitutionelle Homöopathie macht. Wegen der Schlafstörungen könnten Sie es auch mal mit Extrakten aus der Yamswurzel versuchen, die Diosgenin enthalten. Vielleicht könnte Ihnen auch abends ein Leberwickel mit Kanne Brottrunk helfen. Das finden Sie auch in meinem Frauengesundheitsbuch.
Frage von Gast_16474: „Wenn der Apotheker sagt, „alles rein pflanzlich“, ist das also nicht unbedingt gleichzusetzen mit Homöopathika?“
Antwort: Nein, Homöopathie ist etwas ganz anderes und muss nicht nur aus Pflanzen hergestellt werden. Googeln Sie einfach mal oder lesen Sie in meinem Frauengesundheitsbuch nach, da habe ich die Unterschiede erklärt.
Frage von Gast_16474: „Wenn der Körper die Hormonproduktion einstellt, wieso nimmt man dann noch welche ein?“
Antwort: Weil wir uns ewige Jugend wünschen! Das war nur halb ernst gemeint. Wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr herstellt und wir werden zuckerkrank, ersetzen wir ja auch das Insulin. Wenn die Hormone wegfallen, kann es Ausfallserscheinungen geben, muss aber nicht. Heute wissen wir noch nicht, warum manche den Hormonmangel einfach so wegstecken und andere leiden. Und man kann es sich ja manchmal auch etwas leichter machen.
Frage von Gast_16472: „Bis zu welchem spätesten Alter können die Wechseljahre eintreten?“
Antwort: Man rechnet im Durchschnitt 5 Jahre vor und 5 Jahre nach der letzten regulären Periode zu den Wechseljahren. Diese sogenannte Menopause ist in Deutschland etwa bei 52 Jahren. Ich kenne keine Frau, die länger als bis 58 ihre Periode hatte, sofern sie keine Hormone eingenommen hatte.
Vielen Dank, Frau Gerhard. Kurz vor Schluss möchte ich Sie bitten, ein kurzes Fazit abzugeben. Haben Sie vielleicht noch allgemeine Anregungen oder Tipps, die Sie den ChatteilnehmerInnen mit auf den Weg geben möchten?
Einige Schlagworte: Wechseljahre als Chance sehen, endlich mal etwas anderes machen zu dürfen oder anders leben zu dürfen, mehr an sich selbst zu denken. Gleichgewicht zwischen Bewegung und Entspannung immer wieder neu suchen; gesunde, vollwertige Biokost essen. Gute, neue Informationen gibt es auf www.netzwerk-frauengesundheit.com
Dankeschön, Frau Gerhard und auch herzlichen Dank an die fleißigen ChatteilnehmerInnen!
Die Bilder stammen aus dem eigenen Archiv oder wurden von fotolia.com erworben.
Wenn Sie noch Fragen zu Ihren Wechseljahresbeschwerden haben, schreiben Sie doch einfach einen Kommentar.


Netzwerk Frauengesundheit





Guten Tag,
ich bin 54 Jahre und befinde mich schon eine Weile in den Wechseljahren. da die Hitzewallungen und Schlafstörungen fast unerträglich waren, verordnete mir die Frauenärztin Fem 7 conti.
Ich verwende die Pflaster seit 4 Wochen. Nun leide ich seit fast ca 10 Tagen an Durchfall, den ich mir nicht erklären kann. Laut Beipackzettel heißt es, dass es zu Magen-Darm-Störungen kommen kann.
Klingt der Durchfall von alleine wieder ab oder soll ich etwas dagegen unternehmen?
Liebe Angelika,
das müssen Sie bitte mit Ihrer FÄ nach genauer Anamneseerhebung besprechen. Etwas gegen den Durchfall unternehmen müssen Sie auf jeden Fall, sonst verlieren Sie zu viele Salze. Alles Gute!
Sehr geehrte Frau Professor
seit bald 2 jahren klebe ich Hormonpflaster, nachdem ich mich starke Wechseljahrbeschwerden gequält haben. Anfänglich hat mir mein FA Systen Sequi verschrieben und seit ca. 3-4 Monaten hat er nun auf Systen Conti gewechselt. Ich leide seit einigen Wochen an ständiger Übelkeit, Magenbeschwerden und Bauchweh. Könnten diese Beschwerden mit der HET in Verbindung gebracht werden? Ich war schon beim Hausarzt, es wurde Ultraschall und Magenspiegelung gemacht ohne Befund. Auch eine Blutanalyse ergab keine Abweichungen von normalen Werten.
Ich klebe die Pflaster 2 x pro Woche. Könnte ich die Dosis auch reduzieren?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Liebe Sonja,
Sprechen Sie mit Ihrem FA darüber. Es ist gut möglich, dass Sie mit einer niedrigeren Dosis auskämen. Aber wenn Sie einfach alleine rumprobieren, kann es sein, dass Sie Blutungsstörungen bekommen. Besser absetzen und mit bioidentischen Hormonen probieren, die Sie einzeln in die Haut einreiben und individuell dosieren können. Alles Gute!
Guten Tag
Ich versuche mich kurz zu fassen
Bin 49 Jahre habe seit Feb.14 zunehmend bewschwerden
Bis jetzt wurde noch kein hormonspiegel gemacht habe bis vor 4 Wochen evra geklebt
Fühle mich oft flattrig und unruhig…..habe das Gefühlh. Haufiger etwas essen zu müssen weil mein blutzuckersiegel rapide ab sinkt. Können das alles wechseljahresbeschwerden sein.
Cortisol und auch ein blutzuckerbelastungstest wurden bereits gemacht.
Auch beim kardiologen war ich vor ein paar tagen.alles Ok.Mein Fa sagt ich solle künstliche Hormonenehmen es ist ein reine wohlfuhlproblem.Na super kann ich da nur sagen….ich bin nicht mehr ich und das macht mich
fertig
Was kann ich tun
Liebe Birthe,
unter http://www.natum.de finden Sie ganzheitlich arbeitende FÄ, die Ihnen sicher auch pflanzliche und homöopathische Behandlungsmethoden anbieten kann. Hier ist ein wirksames Homöopathikum beschreiben: http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/homoeopathie-lindert-wechseljahresbeschwerden/ Im Laufe der Woche können Sie in diesem Webmagazin einen Artikel zu Pflanzen gegen Wechseljahresbeschwerden lesen. Alles Gute!
Liebe Frau Prof.Dr. Gerhard,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde mir Remifemin plus besorgen und berichten, ob es wirkt.
Jetzt hätte ich noch eine Frage: Kann auch meine Mutter mit 75 Jahren noch dieses Produkt einnehmen? Auch sie hatte Beschwerden während der Wechseljahre, das größte Problem jedoch ist ihre seelische Verfassung.
Vielen Dank für Ihre Antwort !
Löckchen
Liebe Löckchen,
Theoretisch könnte es auch bei Ihrer Mutter wirken. Aber vorher den Arzt fragen, ob ihre Medikamente sich mit Johanniskraut vertragen, das könnte sonst eine Einschränkung sein. Bekommt Ihre Mutter genügend Vitamin D?
Hallo,
ich bin 50 Jahre alt und leide seit ca 1 Jahr an Hitzewallungen, Konzentrationsstörungen und sehr starken negativen Stimmungsschwankungen.
Meine Gebärmutter wurde vor 4 Jahren wegen sehr starken jahrelangen
Blutungen entfernt. Ich habe nie die Pille genommen.
Am meisten belasten mich die Stimmungsschwankungen die sich sehr negativ auf mein Leben auswirken. Manchmal denke ich, dass ich schon stark depressiv bin.
Ich wiege 80kg bei einer Größe von 163cm. Letztes Jahr noch habe ich 10 kg weniger gewogen. Zur Zeit mache ich eine Diät mit Eiweisspulver um mein Gewicht zu reduzieren. Auch das wird immer schwieriger. Ich habe auch immer gerne Sport gemacht, kann mich aber durch meine negativen Phasen einfach nicht aufraffen, da ich ständig müde und abgeschlagen bin.
Was könnte mir helfen?
Vielen Dank für Ihre Antwort !
Liebe Löckchen,
Haben Sie schon Remifemin plus versucht, die wirksame Mischung aus Traubensilberkerze und Johanniskraut? Außerdem grüne Smoothies und viel Gemüse und Rohkost, damit Ihr Körper lebendige Nahrung bekommt. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die Extrakte aus Obst, Beeren und Gemüse enthalten, wären für eine begrenzte Zeit zu empfehlen. Gute Besserung!
hallo,
meine Mutter ist 53 Jahre alt & hatte seit ca 5 Jahre keine Periode mehr gehabt nimmt aber auch seit sie in die wechseljahren gekommen ist hormon tabletten & son gel zur äuseren anwendung wie das alles heist weiß ich leider nicht so jetzt vor fast 3 wochen hatte sie wieder blutung bekommen ihr arzt meinte nur sie solle die tabletten für 2 wochen absezten & dann wieder wie gewohnt nehmen so aber jetzt hat sie eine richtig starke blutung bekommen. meine frage ist die ist das normal?
danke im vorraus :-)
Kann möglich sein, dass das nur durch die Hormonmedikamente kommt. Noch mal mit dem FA darüber sprechen.
bin 56jahre alt und nehme zur zeit nachtkerzenöl bin sehr nervös jetz meine frage kann ich noch was anderes dazunehmen ohne das ich das Nachkerzenöl absetzen mus vielen dank im voraus Herta Werner
Liebe Herta,
Sie können bspw. ein homöopathisches Komplexmittel dazu nehmen, wie Klimaktoplant. Oder alle Pflanzen und Tees, die Sie in meinem Buch „Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen“ finden.
Viel Erfolg!
Liebe Frau Dr. Gerhard,
ich bin 52 Jahre alt und habe seit 1 Jahr keine Periode mehr, hatte nur 2-3 kurze Zwischenblutungen. Vor 2 Monaten bekam ich plötzlich Hitzewallungen. Lange davor schon konnte ich nicht mehr gut schlafen und mit den Hitzewallungen nun noch schlechter. Die Schlafstörungen halte ich kaum aus, bin einfach nur noch kaputt und habe einen anstrengenden Job zu bewältigen. Natürliche Mittel helfen nciht. Meine Ärztin verschrieb mir Fem7combi-Plaster – die sind allerdings nicht lieferbar, weshalb ich das leider nicht ausprobieren kann. Gibt es eine gute Alternative? Oder macht es Sinn Östrogenplaster plus natürliches Progesteron (Utrogest oder Yamswurzelkapseln) zu nehmen?
Danke für Ihren Rat.
Liebe Susanna,
eine Hormontherapie sollte immer von der betreuenden Frauenärztin überwacht werden. Sprechen Sie bitte mir ihr, welche Alternative Sie Ihnen vorschlägt. Sie könnten bspw. natürliches Östrogengel nehmen und Progesteroncreme oder Utrogest dazu. Yamswurzelkapseln sind überflüssig, wie Sie in diesem Artikel sehen. http://www.netzwerk-frauengesundheit.com/progesteron-das-hormon-der-weisheit-richtig-einsetzen/ Vielleicht kommen Sie ja auch ohne Hormone klar, bspw. mit der Traubensilberkerze wie in Remifemin.
Viel Erfolg!
Sehr geehrte Frau Prof.Dr.Gerhard Nach 5 Jahren Menopause hat meine Frauenärztin (vor 3 Tagen)Gynokadin Dosiergel und Utrogestan100mg aufgeschrieben und das Alles,weil ich schlechte Knochendichte-Werte (Osteoporose)habe.Ich habe starke Kopfschmerzen und mir ist den ganzen Tag übel.Ich bin 54Jahre Alt.Sonst habe ich keine Beschwerden.Soll ich DIE lieber absetzen? Danke für Ihre Mühe
Liebe Kati,
Für manche Frauen ist das sicher eine sehr gute Therapie. Wenn Sie die nicht vertragen, kommt es darauf an, wie schlecht die Knochen wirklich sind. Oft reicht es, wenn man den Säure-Basen-Haushalt normalisiert (gibt einige Artikel darüber in diesem Webmagazin) und Eierschalenextrakt einnimmt (aar os). Außerdem natürlich Muskelaufbau!!!
SG. Frau Doktor!
Ich bin 51 Jahre alt, habe meine Regel manchmal unregelmäßig. Hitzewallungen haben mit wilder Yamswurzel aufgehört. Jetzt leide ich unter vergrößerten, schmerzenden Brüsten, die sehr berührungsempfindlich sind. Was kann ich dagegen tun? Habe von Akkus castus und
sanguinaria gelesen. Vielleicht ist Ihnen ein nützliches Präparat bekannt. Danke für Ihren Rat, freue mich darauf.
Liebe Bianka,
Sie haben einen Gestagenmangel. Die Idee mit Agnus castus ist da sicher gut (Agnucaston oder Femicur N). Oder bioidentisches Progesteron, wie in meinem Artikel beschrieben: http://www.persoenlichkeits-blog.de/article/9319/geschehen-lassen