Irritationen und Entzündungen im Scheiden- und Vulvabereich lassen sich durch Colostrum, die Vormilch der Kuh, bessern und heilen.
Über eine trockene Vulva klagen viele Frauen in und nach den Wechseljahren, manchmal auch schon zu einem früheren Zeitpunkt bspw. nach Geburten oder nach wiederholten Scheideninfektionen. Viele Anfragen bei mir über das Webmagazin beziehen sich auf diese Probleme. Deshalb bin ich froh, wenn ich Ihnen immer wieder neue Therapiemöglichkeiten vorschlagen kann. Cremes und Zäpfchen auf Pflanzenbasis sind Ihnen inzwischen bekannt. Die individuelle Aromatherapie ist sehr effektiv, aber ohne einen Frauenarzt, der sich auskennt, schwierig durchzuführen.
Ein einzigartiges Produkt für die trockene Vulva ist eine colostrumhaltige Intimlotion. Colostrum, die Vormilch der Kuh, die ausgerechnet soll Heilung versprechen? Zu Recht ist Kuhmilch in den letzten Jahren in Verruf geraten. Massentierhaltung und hoch industrialisierte Produktionsverfahren haben aus der einst wohl gesunden Milch nicht nur ein totes, sondern unterdessen auch ein ungesundes Lebensmittel gemacht.
Aber selbst die frischeste BIO-Milch ist aus wissenschaftlicher Sicht kein ideales Lebensmittel. Das liegt natürlich nicht an ihren tatsächlich reichlich vorhandenen Vitalstoffen, sondern einzig und alleine an einem gefährlichen Stoff in der Milch. Das Kasein, auch bekannt als Milcheiweiß oder Milchprotein. Es zählt zu den hochmolekularen Eiweißen und ist in der Lage, lebensbedrohliche Allergien hervorzurufen. Aber bitte keine Angst an dieser Stelle, denn die tote, nach ihrer Verpackung schmeckende Milch aus den Verbrauchermärkten hat weniger allergieauslösendes Potential als frische Milch von der BIO-Kuh.
Geschichte und Nutzung von Milch und Colostrum
Blicken wir doch einmal circa 8.000 Jahre zurück, zu Beginn der Milchwirtschaft. Der Mensch erkannte, mehr oder weniger durch Zufall, dass die Milch einer Kuh eine besondere Heilwirkung hatte. Rinder waren in der damaligen Zeit ausschließlich Lasttiere. Die damalige Kuh war damals auch noch keine Milchfabrik, die bis zu 25 Liter Milch am Tag produzieren musste, sondern ein naturbelassenes Huftier, dessen Euter ausschließlich in den ersten Wochen nach dem Kalben hochwertige und etwas dickflüssigere Milch gab.
Die wertvollste Milch, mit der besten Heilwirkung, war die vom Tag der Geburt eines Kalbes, das Colostrum, so die lateinische Bezeichnung der Erstmilch. Mit Entdeckung der Heilwirkung von Colostrum legte der steinzeitliche Mensch jedoch den Grundstein für die Milchwirtschaft. Er wollte dieses wertvolle und einfach zu erhaltende Heilmittel jeder Zeit verfügbar machen und begann daher, die Kuh täglich zu melken.

Melken
Die Kühe, wie wir sie heute kennen, sind das Resultat aus Zucht und eben dem täglichen Melken. Eines jedoch ist, soweit die Tiere artgerecht gehalten und ernährt werden, bis heute gleich geblieben: die enorm hohe Qualität und Heilkraft des Colostrums vom Tag der Geburt eines Kalbes. Für das neugeborene Kalb ist das Colostrum die allerwichtigste Nahrung, ohne die es keine Überlebenschance hat. Ohne Colostrum verenden Kälber binnen weniger Tage, denn sie besitzen kein angeborenes Immunsystem, wie z.B. das Menschenbaby.
Es ist naheliegend, dass ein Bauer das neugeborene Kalb zunächst bei der Mutterkuh anlegt, damit es ausreichend versorgt ist. Das Kälbchen trinkt ca. 3 bis 4 Liter und ist damit ausreichend versorgt. Die verbleibende Kolostralmilch, so der deutsche Name, muss der Bauer abmelken. Somit kommt der Mensch in den Genuss dieses wertvollen Rohstoffs.
Der Wirkmechanismus von Colostrum
Colostrum bietet als einziges Nahrungsmittel eine starke immunregulatorische Eigenschaft. In diesem Sinne hilft es dem Körper, einerseits mit Krankheitserregern fertig zu werden, und anderseits, immunologische Überreaktionen (Allergien und Autoimmunerkrankungen) zu unterdrücken. Außerdem besitzt Colostrum ein hohes antioxidatives Potential.
Inhaltsstoffe von Colostrum
Verantwortlich hierfür sind eine Vielzahl von komplexen Proteinen. Zu den wichtigsten zählen Antikörper (Immunglobuline), Signal- und Botenstoffe, sowie Wachstumsfaktoren und Zytokine. Colostrum ist reichlich davon bestückt; ist es ja dessen Grundeigenschaft, einem Kälbchen ohne Immunsystem zum Sprung ins Leben zu verhelfen. Die immunologische Wirkung von Colostrum ist seit vielen Jahren bekannt und wissenschaftlich bestätigt.
Die Immunregulatoren von Colostrum gelangen unversehrt in den Darm

Vicosan immun Colostrum flüssig
Dennoch ging man lange Zeit davon aus, dass alle Proteine des Colostrums bereits nach kurzer Zeit im Darmtrakt zerlegt und somit unwirksam werden. Dies widerlegte eine Studie des Instituts für Physiologie und Biochemie der Ernährung, der Bundesanstalt für Milchforschung, im Jahre 1994. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Immunglobuline des bovinen (von der Kuh stammenden) Colostrums für sehr lange Zeit auf den Schleimhäuten verbleiben, insbesondere im Darmtrakt.
Andere Wissenschaftler nahmen an, dass die wertvollen Immunregulatoren nicht einmal im Dünndarm ankommen und somit auch niemals am Wirkort, sondern im sauren Magen bereits zersetzt werden. Auch diese Hypothese wurde widerlegt, als man erkannte, dass die aktiven Substanzen im Colostrum durch Glykoproteine geschützt werden, welche resistent gegen die aggressive Magensäure sind. Das ist die beste Voraussetzung, um im Darmtrakt immunmodulierend zu wirken.
Lokale Wirkung von Colostrum auf den Intimbereich
Haut und Schleimhaut des Intimbereichs sind in der Regel hervorragend gegen Krankheitserreger geschützt. Jedoch gibt es zahlreiche schädigende Einflüsse:
- Hormonschwankungen,
- Antibiotika-Einnahme,
- unnötige Scheidenspülungen,
- Kosmetika, Seifen und andere Waschprodukte,
- Abwehrschwäche,
- Stress,
- alkalische Einflüsse durch die Monatsblutung oder Spermien,
- Ansteckungen mit Krankheitserregern.
Dadurch werden die Haut und die Schleimhäute gereizt (irritiert), so dass Entzündungen mit Befall von Pilzen oder Bakterien entstehen können.
Bis dato war Colostrum in der Naturheilkunde nur für den oralen Verzehr bekannt. Nachdem aber bekannt wurde, dass Colostrum in der Lage ist, das natürliche Milieu auf allen Schleimhäuten, mit denen es in Verbindung kommt, wiederherzustellen, war es naheliegend, Untersuchungen im Intimbereich der Frau mit Colostrum anzustreben. Denn genau dort kommen die Immunregulatoren und Antikörper des Colostrums über den Verdauungstrakt nicht an.
Studienergebnisse mit Colostrum bei Vulvitis, Lichen und Craurosis
Die Untersuchungen von Dr. Dr. F. Starflinger, wurden mit speziell auf den Intimbereich angepassten Produkten in Form von colostrumhaltiger Aufbaumilch und Waschlotion gemacht.
62 Patientinnen wurden in die Studie aufgenommen, bei denen die bisherigen schulmedizinischen Behandlungen nicht zum Erfolg geführt hatten. Die Vicosan™ Intim-Aufbaumilch wurde morgens und abends von den Patientinnen auf die Vulva aufgetragen, nachdem vorher eine Wäsche mit Vicosan™ Intim-Waschlotion oder Kernseife stattgefunden hatte.
Beim Einschluss in die Studie und vier Wochen nach Behandlung wurde ein Befindlichkeitsbogen ausgefüllt, in dem die Patientinnen ihre Beschwerden in einer Skala von 0 (gar nicht) bis 10 (hochgradige Beschwerden) einschätzen mussten. Außerdem beurteilte der Frauenarzt den Lokalbefund.
In der Tabelle werden die Diagnosen der Patientinnen dargestellt und die Ergebnisse der Befindlichkeit vor und vier Wochen nach der lokalen Anwendung von Colostrum. Die Zahlen geben nicht die Anzahl der Pateintinnen an, sondern den durchschnittlichen Befindlichkeitsscore aller Patientinnen zum besagten Zeitpunkt. Es wird deutlich, wie gut Colostrum im Intimbereich wirkt, mit z.T. signifikanten Befundverbesserungen nach nur 4-wöchiger Anwendungsdauer.

Studienergebnisse
Colostrum unterstützt mit seinen Reparaturfaktoren, insbesondere den Wachstumsfaktoren TGF-ß, TGF-α, IGF-I und EGF, die schnelle und effektive Regeneration des Genitalgewebes. Mit seiner nachgewiesenen antioxidativen Potenz hindert Colostrum Pilze und Bakterien an der Vermehrung. Colostrumhaltige Intimpflege und Aufbaumilch sind relativ neu und scheinen tatsächlich zielführend zu sein.
Nebenwirkungen von Colostrum
Colostrum hat keine Nebenwirkungen, wie sie bei den isolierten Wirksubstanzen des Colostrums durchaus bekannt sind. Das ist natürlich nicht verwunderlich, wäre es doch eine fiese Laune der Natur, einem Neugeborenen mit der ersten Mahlzeit seines Lebens nur eine einzige Nebenwirkung mitzugeben. Trotz der geringen Spuren von Laktose ist Colostrum auch nicht in der Lage, Reaktionen bei Laktoseintoleranz hervorzurufen.
Produktion von Colostrum
Vor ca. 25 Jahren, wurden in Niederbayern die ersten Forschungen betrieben, um Colostrum so zu verarbeiten, dass es einerseits für den Menschen verträglich ist und andererseits die aktiven Substanzen erhalten bleiben. Für die Colostrum Produkte mit den Handelsnamen Vicosan intim oder Vicosan Immun Colostrum wurde ein patentiertes Produktionsverfahren entwickelt. Dieses gewährleistet, dass die aktiven Substanzen zu 100% erhalten bleiben. Das gewonnene Colostrum Serum wird sogar konservierungsmittelfrei haltbar gemacht. Seit der Novellierung der EU Milchverordnung, im Jahr 2006, darf Colostrum auch offiziell verkauft werden. Seither ist ein regelrechter Ansturm an Anbietern im Internet und in Apotheken zu finden. Es macht durchaus Sinn, sich mit den Qualitätsunterschieden vertraut zu machen.
Unterschiedliche Qualität von Colostrum
Wie oben erwähnt, beruht die Funktion des Colostrums auf der Aktivität von komplexen Proteinen. Ein einfaches Experiment verdeutlicht, wie empfindlich diese sind. Nehmen wir einmal ein frisches Hühnerei. Es beinhaltet aktive Proteine, die für das Küken enorm wichtig sind, damit es perfekt ausgebildet wird, um irgendwann auch so stark zu sein, dass es die Schale des Eis durchstoßen kann. Erhitzen wir das Ei nun auf stark fiebrige 42 °C, denaturieren die Eiweißbausteine und zeigen das auch ganz deutlich, indem sie gerinnen. Aus diesem Ei wird niemals mehr, auch bei günstigsten Bedingungen, ein Küken schlüpfen. Ähnlich verhält sich Blut, daher ist hohes Fieber so gefährlich für jedes Lebewesen.
Produktionsprozess von Colostrum
Im Fall von Colostrum bedeutet das, dass der Produktionsprozess niemals die 40°C Grenze überschreiten darf, um zu gewährleisten, dass alle aktiven Proteine weiterhin ihren Job erledigen können. Ein reiner Kaltverarbeitungsprozess ist demnach optimal. Nun wird es sehr schwierig für die Hersteller, denn in der Tat beherrscht diesen aufwändigen Prozess kaum jemand.
Europaweit sind das nur zwei Unternehmen, eines davon ist in Niederbayern beheimatet. Der Großteil des angebotenen Colostrums, auch über Apotheken, durchlief nämlich Prozesstemperaturen zum Teil weit über 42 °C.
Dieses Colostrum ist frei von Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen
Die reichhaltige Zusammensetzung des Colostrums macht es sehr empfindlich. Ähnlich wie frische Milch verdirbt es sehr schnell, und daher ist es eine Kunst in der Produktion, es so aufzubereiten, dass es ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe haltbar wird. Erreicht wird dies durch eine Kaltsterilfiltration. Bei der Produktion von Vicosan Immun Colostrum wird das Colostrum in einem schonenden Verfahren durch spezielle Filter gepumpt, die dermaßen feinporig sind, dass dadurch die natürliche Keimbelastung auf ein unschädliches Minimum reduziert wird. Durch dieses aufwändige Verfahren kann komplett auf Konservierungsmittel verzichtet werden. Die kosmetischen Produkte, wie z.B. Vicosan intim Aufbaumilch und Waschlotion, werden nach den strengen Richtlinien der Naturkosmetikherstellung produziert. Auch hier wird auf synthetische Konservierungsstoffe verzichtet.
Herkunft von Colostrum
Hinzu kommt eine in der Immunologie bekannte Eigenschaft der im Colostrum enthaltenen Antikörper. Deren immunologisches Gedächtnis. Diese können sich nämlich an alle Krankheitserreger erinnern, mit denen Sie einmal zu tun hatten. Australische, neuseeländische oder amerikanische Antikörper besitzen demnach eine Abwehrkraft gegen spezifische Krankheitserreger aus den einzelnen Regionen, in denen sie entstanden sind und nicht gegen Erreger in unseren Breiten- und Längengraden. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass Colostrum aus Europa für Europäer, aus Neuseeland für Neuseeländer und letztlich aus den USA für Amerikaner gut ist. Das Colostrum, das für Vicosan und Vicosan Immun Colostrum-Extrakt verwendet wird, stammt von Kühen aus Deutschland und Österreich.
Tierhaltung und Fütterung der Kühe

Kühe auf der Weide
Auch die Tierhaltung und Fütterung wirkt sich enorm auf die Qualität des Colostrums aus. So hat das Colostrum von konventioneller Viehhaltung einen weitaus schlechteren Wirkungsgrad als das von Tieren mit artgerechter Haltung und Fütterung. Wer nun auf BIO tippt, der wird an dieser Stelle staunen, denn die Mehrzahl der BIO-Höfe sind weit weg von artgerechter Fütterung. Aber auch die Viehhaltung ist nach den BIO-Verordnungen nicht optimal, um hochwertiges Colostrum zu erhalten.
Hohe Qualität entsteht dort, wo der Bauer respektvoll mit seinen Tieren umgeht. Er achtet auf richtige Fütterung, denn Rinder dürfen keine Getreide (dazu gehört auch Mais) fressen. Außerdem sorgt er für den naturgemäß wichtigen und weitläufigen Auslauf auf der Weide. Die Weideflächen sollten naturbelassen und ungedüngt sein und zudem eine Vielzahl von Pflanzenarten und -sorten beinhalten. Eine konventionelle Viehweide beherbergt nur noch 17 verschiedene Pflanzenarten, überwiegend Gräser. Im Vergleich dazu hat eine naturbelassene Weide bis zu 170 Pflanzenarten und -sorten. Stellen Sie sich einmal vor, Sie dürften nur noch blankes Knäckebrot essen. Es dauert nicht lange, und Sie werden sterbenskrank, auch wenn es BIO-Knäckebrot ist.
Fazit
- Aufgrund der vorbildlichen Produktionstechnologie hat Frau, Mann und Kind mit Vicosan Immun Colostrum ein hervorragendes Colostrum-Produkt, das von deutschen und österreichischen Kühen stammt und europäische immunkompetente Inhaltsstoffe aufweist.
- Dank der beeindruckenden Ergebnisse der Anwendungsstudie von Dr. Dr. Starflinger mit Vicosan intim kann man Vicosan intim Produkte vorbehaltlos für die Behandlung von Irritationen der Vulva, Lichen sklerosis, Craurosis, als auch anderen unspezifischen und atrophischen Vulvitiden empfehlen.
- Bei Ursachen von Stress, schwachem oder überreagierendem Immunsystem, im Fall von Allergien oder Autoimmunerkrankungen, in der adjuvanten Krebstherapie und bei Fatigue ist die zusätzliche Verabreichung von Vicosan immun Colostrum-Extrakt in Kapseln oder als flüssiges Serum empfehlenswert. Zu verschiedenen Krankheitsbildern liegen bereits signifikante Studien für Colostrum vor.
- Weitere Informationen über Colostrum Produkte, sowie die Bezugsquelle finden Sie hier.
Wenn Sie Erfahrungen mit Vicosan intim Produkten gemacht haben oder auch mit Vicosan Immun Colostrum-Extrakt dann berichten Sie doch in einem Kommentar davon!

Guten Tag,
ich bin 20 Jahre alt, nach einer hartnäckigen Pilzinfektion (1.Monat), welche durch Kadefungin 6er pack und Flucananzol behandelt wurde, ist leider dieses Brennen geblieben (seit 4 Monaten). Manchmal ist es unerträglich, manchmal fast weg. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, da es mich sehr in meinem Alltagsleben einschränkt und ich teilweise nicht mal mehr zur Arbeit gehen kann. Bakterien, Pilze etc. wurden laut Abstrich ausgeschlossen.
Meinen Sie Vicosan könnte mir auch helfen?
Mit freundlichen Grüßen Susi
Liebe Susi,
es ist gut möglich, dass Ihnen Vicosan helfen kann. Auch die Aromatherapie kann hilfreich sein. Haben Sie eine Spirale oder nehmen Sie die Pille ein? Brennt es eher äußerlich oder innerlich, mit oder ohne Ausfluss? An welchen Zyklustagen? Es gibt verschiedene Ansätze, wie man die irritierte Schleimhaut wieder beruhigen kann.
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Ja ich nehme seit 3 Jahren die Pille ein. Eigentlich ist das Brennen nicht Zyklustag abhängig, aber während der Periode stärker. Es ist direkt am Scheideneingang zuzuordnen. Wenn ich dort z.B mit dem Finger drauf drücke, verschlimmert es den Schmerz. Mein Ausfluss ist normal.
Von einer Aromatherapie habe ich vorher noch nie gehört, aber ich werde mich mal informieren.
Liebe Susi,
manchmal kann es auch an der Zusammensetzung der Pille liegen, bspw. zu wenig Östrogen oder ein Gestagen, das Ihnen nicht gut tut. Es kann auch sein, dass Sie, wie viele Frauen, generell die Pille nicht vertragen und bei der Periode doch wieder ein paar Pilze da sind. Da hilft es aber gar nicht, wenn man nur die Pilze behandelt, dann geht das Leiden nur weiter. Im Zweifelsfalle auf sensiplan und Caya umsteigen. Es kann gut sein, dass Sie sich dann „wie neugeboren“ fühlen werden! Alles Gute!
Es tut mir leid ihre Zeit nochmal in Anspruch zu nehmen, aber ich mache mir viele Gedanken/Sorgen. Ich muss dazu sagen, dass dies nur ein Teil der Geschichte war.
Ich hatte anfangs einen grünen, schaumigen Ausfluss, brennen beim Wasserlassen (ebenso einen neuen Geschlechtspartner) und mein Frauenarzt hatte eine Pilzinfektion festgestellt, was mich etwas skeptisch gemacht hat.
Kann es denn sein, dass es sich bei einem grünen Ausfluss nicht um eine Geschlechtskrankheit bzw bakterielle Infektion handelt? Zumindest wurde bis jetzt nichts gefunden. Ich hatte diesen Ausfluss ca 2-3 Stunden bevor er in weiß krümeligen überging. Nach der Pilzbehandlung ging das brennen beim Wasserlassen weg, das vaginale Brennen blieb.
Einen Monat später musste ich ins Krankenhaus, wegen eines Blinddarmdurchbruchs. Ich habe ebenso Antibiotika eingenommen. Verglichen zu dem vaginalen Brennen, waren dies jedoch ,,erträgliche“ Schmerzen. Mehrere Gynäkologen haben Abstriche gemacht, doch nichts gefunden. Ich habe dann einfach Vagihex für 3 Tage dort bekommen.
Darmaufbau, Dörderleinbakterien etc habe ich auch schon alles hinter mir, Süßigkeiten esse ich keine/evtl einmal die Woche.
Den Frauenarzt habe ich gewechselt, meine neue Frauenärztin meinte, dass es lange dauern kann bis sich die Vagina regeneriert hat, weshalb ich hier auf Colostrum gestoßen bin.
Die Pille abzusetzen ist vielleicht keine schlechte Idee, jedoch bezweifle ich, dass meine Beschwerden daher kommen, ich hatte vorher nie Probleme derart.
Vielen Dank nochmals für ihre Zeit, ich bin Ihnen für jeden Ratschlag dankbar.
Susi
Liebe Susi,
grün-schaumiger Ausfluss hat nichts mit Pilzen zu tun. Meist handelt es sich dabei um Trichomonden, Gonorrhö oder Aminkolpitis, geht natürlich auch in Kombination. Anschließend der weiß-krümelige spricht für Pilze. Sicherheitshalber würde ich im Blut auf Antikörper gegen Go testen lassen, AK gegen Chlamydien wurden ja wohl schon gemacht oder? Abstriche sind oft negativ, viele Keime findet man nur, wenn man direkt in der Praxis im Mikroskop untersucht. Leider machen das heute fast keine Ärzte mehr. Im Zweifelsfalle mal bei einem Hautarzt auf Geschlechtskrankheiten testen lassen, ehe Sie sich mit Ihrem Problem weiter alleine herumschlagen. Halten Sie mich mal auf dem Laufenden!
hallo ich wollte mich nochmal melden, um Ihnen zu berichten.
Gestern war ich bei einer sehr netten Frauenärztin, welche sich lange Zeit für mich genommen hat. Sie hat einen Abstrich und einen Ultraschall gemacht und sich Vorort alles genauestens unter dem Mikroskop angeguckt. Ebenso sicherheitshalber nochmal eine Pilzkultur übers Wochenende angelegt- scheine ich aber nicht zu haben. Sie konnte erkennen, dass mir trotz der Dörderleintherapie über 12 Tage (ca 1 Monat her) immer noch gute Bakterien fehlen ich baue meine Flora jetzt mit gynophilus und vagi-c auf. Ebenso sollte ich mir eine rotlichlampe kaufen und 5 min meine Vagina am Tag lüften und bestrahlen, die wärme entspannt meine Muskeln und ich empfinde sie als sehr angenehm. (kann ich nur jedem empfehlen, der schon länger Schmerzen hat, es ist einfach angenehm und entspannend)
Außerdem habe ich mir Vicosan bestellt.
Meinen Sie ein besuch beim Hautarzt ist noch nötig? Ein Abstrich wurde bereits vor einem Monat gemacht, dieser war unauffällig. Ich bin davon ausgegangen, dass man dort Erreger jeglicher Art ermittelt.
Vielen Dank für Ihr Engagement und Beste Grüße.
Liebe Susi,
in dem Gynophilus-Präparat ist Lactobacillus casei rhamnosus, der kein H2O2 bilden kann. H2O2 ist aber wichtig, um andere Bakterien am Wachstum zu hindern. Wenn die Therapie also keinen Erfolg haben sollte, steigen Sie um auf SymbioVag, das Milchsäurebakterien enthält, die auch H2O2 bilden. Ich denke auch, dass Sie nicht zum Hautarzt müssen, wenn Ihre Frauenärztin Sie so gründlich untersucht hat. Außerdem sollten Sie auch die Milchsäurebakterien in Ihrem Darm verbessern, bspw. mit SymbioLact A. Viel Erfolg!
Liebe Susi, durch Zufall bin ich über deinen recht aktuellen Kommentar hier gestolpert.
Mir geht es ganz genauso, nach einem Schwimmbadbesuch und danach Antibiotika und Pilzkur fing alles an.
Seit 6 Monaten die Hölle. Hormonelle Verhütung ist bei mir nicht vorhanden. Niemand kann mir helfen bzw findet eine Ursache … ich habe einen Ärztemarathon hinter mir, mir wurde sogar Haut im intimbereich entnommen und nichts gefunden, ich werde es nun mit Collostrum Intim Aufbaumilch probieren (ich habe schon so viel probiert und nichts hilft)…
Liebe Grüße von einer Leidensgenossin
das tut mir sehr leid, solche Schmerzen sind schrecklich und ich hoffe, dass du bald eine Lösung findest. Ich bin mir ziemlich sicher du findest eine und ich auch!
Im Internet findet man leider zu viele Informationen und man denkt sehr schnell, dass man nun sein ganzes Leben lang damit leben muss und sieht sich in allem wieder- aber zum Glück denke ich das nicht mehr.
Kopf hoch! wenn ich etwas gefunden habe, dass mir hilft dann werde ich berichten, evtl. hilft es der ein oder anderen auch weiter, obwohl man nie vergessen darf, dass jeder Körper anders + individuell ist.
Halte durch, du schaffst das und bist damit nicht alleine!
Guten Tag, ich befürchte bei meiner Tochter Lichen Sclerosus, darf ich das Colostrum auch bei Kindern verwenden, meine Tochter ist erst 6 Jahre alt.
Mit lieben Grüßen
Birgit
Liebe Birgit,
im Prinzip dürfen Sie das, aber erst sollte mal ein Arzt eine richtige Diagnose stellen. Da Lichen eine Autoimmunerkrankung ist, die den gesamten Organismus betrifft, ist es wichtig, dass Ihre Tochter von einem Arzt für Naturheilkunde behandelt wird, auch Homöopathie und TCM sind hilfreich.
Hallo mein Name ist Yasmin u ich bin 40 Jahre alt. Vor einer Woche habe ich nach dem Duschen einen starken Schmerz in der Scheide. Zwei Tage später war ich beim Frauenarzt. Sobelin Creme für 7 Tage. Nach einer Woche keine Besserung. Dann Abstrich U ich habe eine mykoplasmen Infektion. Jetzt 10 Tage doxycyclin. Aber meine scheide brennt immer noch U weiss nicht mehr weiter. Ich hatte dieses Jahr schon drei mal ne Antibiotika Therapie wegen Mykoplasmen in der Lunge. Bitte geben sie mir einen Rat weil ich Angst habe das brennen nicht mehr los zu werden
Danke Yasmin
Liebe Yasmin,
wenn Sie Ihre Mykoplasmen nicht loswerden, wird es höchste Zeit, dass Sie einen Arzt für Naturheilkunde aufsuchen und sich behandeln lassen. Haben Sie beim Duschen die Scheide gespült oder warum fing es da an mit den Schmerzen? Keine Angst, Sie werden das wieder los!
Vielen Dank für Ihre Antwort. Nein ich habe meine scheide nicht gespült nur abgetrocknet. Zu. Duschen benutze ich für den intim Bereich Sagella activ. Kann ich die aufbaumilch auch in die vagina einführen? Wie lange kann. Es dauern bis ich errleochterung spüre
Danke. Yasmin
Liebe Yasmin,
die Scheide würde ich in Ruhe lassen, damit sich möglichst bald die guten Scheidenbakterien ungestört ausbreiten können. Lassen Sie bitte auch Sagella und alle anderen Waschmittel weg. Irgendwas vertragen Sie ja offenbar nicht. Und gönnen Sie Ihrem Körper etwas Ruhe und Geduld!
Sehr geehrte Frau Prof. Gerhard,
bei mir wurde vor 10 Jahren Lichen sclerosus festgestellt. Ein Jahr nach der Entbindung meines 2. Kindes. Ich habe immer wieder Kortison Salbe bekommen und es war auch phasenweise besser. Nun habe ich seit ein paar Wochen wieder sehr starken Juckreiz und die Haut um der Klitoris ist schon ganz weiß und die Klitoris ist fast nicht mehr zu sehen. Dies macht mir natürlich Sorgen, da ich ja erst 45 Jahre alt bin. Zu meiner Vorgeschichte: Ich hatte insgesamt 9 Fehlgeburten (Translokation am 9. und 13. Chromosom),
3 Kinderwunschbehandlungen im Ausland, die ohne Erfolg blieben und nach einer Bindegewebsbehandlung, um endlich einen regelmäßigen Zyklus zu haben, beim Heilpraktiker wurde ich schwanger, verlor dieses Kind auch doch dann wurde ich mit unserem Sohn schwanger. Er wird nächsten Monat 14. Außerdem bin ich dann auch noch tatsächlich völlig überraschend mit 40 schwanger geworden. Und nun habe ich 3 wundervolle, gesunde Kinder. Vielleicht hat meine Geschichte ja mit Lichen zu tun. Möchte nun gerne von Ihnen wissen, ob die weißlichen Stellen, ähnlich wie Hornhaut, durch Colostrum noch einmal weggehen, oder muss ich mich evtl. operieren lassen. Und welche Präparate würden Sie mir empfehlen. Salbe, Kapseln etc.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Michaela H.
Liebe Michaela,
Lichen ist ja offenbar eine Autoimmunerkrankung, deshalb kann alles helfen, was auch bei anderen Autoimmunerkrankungen hilft: Darmbehandlung, Ernährungsoptimierung, TCM, ja sogar mit Fußreflexzonenmasssage habe ich völlige Heilungen gesehen. Die Symptome dieser Autoimmunerkrankung können durch die Verabreichung von Vicosan immun Colostrum gelindert werden. Als Dosierung empfiehlt sich die dauerhafte Einnahme von 2 Kapseln täglich über einen Zeitraum von 3 Monaten mit einer darauf folgenden Pause von einem Monat.
Eine lokale Behandlung der betroffenen Stellen mit der Vicosan intim Aufbaumilch mit Colostrum, lindert den Juckreiz und weicht die verhärteten Hautpartien auf. Eine dauerhafte Anwendung der Aufbaumilch wird angeraten. Viel Erfolg!
Sehr geehrte Frau Dr,
kann die Vicosan Intim Aufbaumilch auch bei (chronisch) trockener Scheide als Pflege bzw. Linderung der Beschwerden angewandt werden (und zu einer Verbesserung verhelfen?). Ich bin 33 Jahre und habe seit über einem Jahr immer ein Trockenheitsgefühl; Abstriche aus der Scheide waren stets negativ, kein Pilz oder anderes. Milchsäurekapseln brachten auch keine Besserung. Insbesondere störend ist die Trockenheit beim GV. Vielen Dank, LG Sissi
Liebe Sissi,
Klar, können Sie gut nehmen. Womit verhüten Sie denn? Manchmal ist nur die falsche Pillenzusammensetzung schuld. Auch Femisanit hilft sonst gut bei Trockenheit. LG
Hallo Frau Doktor, danke für die schnelle Antwort.
Ich nehme derzeit die Xellia20 (exakt gleiche Zusammensetzung wie die Pille Aida).
Danke für den Tipp mit Femisanit, insbesondere die neue Creme mit diesem Wirkstoff klingt vielversprechend.
LG Sissi
Sehr geehrte Frau Prof. Gerhard,
Ich leide seit Monaten unter brennen und einer geröteten Vulva. Genauer gesagt bei den großen Schamlippen an der Innenseite der Schleimhaut. War beim FÄ, erst wurde ich auf Pilz behandelt. Wurde nicht besser. Danach wurde ein Anstrich von der Vulva gemacht. Mit dem Ergebniss, dass ich E coli Bakterien u noch andere Bakterien dort habe. Habe das Ergebnis Telefonisch von der Artzhelferin bekommen. Sie hat gemeint, dass keine guten Bakterien mehr vorhanden sind. Habe dann sechs Tage Antibiotika in Zäpfen bekommen. Rötungen äußerlich würden nicht besser. Hab mich nochmal dort gemeldet. Dann soll ich eine Milchsäure Kur mit Gelifent machen. Rötungen sind geblieben. Auf eigene Faust hab ich mir eine Termin im KH geben lassen. Im Medizinischen Versorgungszentrum wurde dann alles mit einer Essig Lösung eingepinselt, mit einer speziellen Lupe drauf geguckt u eine Biopsie aus der Vulva genommen..Ergebnis war Gott sei Dank negativ. Hatte große Angst, dass es was bösartiges ist. Die Oberärztin meine, es ist eine chronische Entzündung. Soll alles mit dem FÄ besprechen. Hab wieder beim FÄ angerufen, hat mir jetzt eine Cortison Salbe verschrieben. Creme seit fünf Tagen aber keine Besserung. Die Salbe heißt Dermoxin. Soll zwei Wochen cremen u dann zwei Wochen eine Schutzsalbe cremen. Dann das ganze wieder über einen längeren Zeitraum.
Bin etwas besorgt. Weil doch Cotison eigentlich schnell helfen soll.
Meine Frage: Könnte es auch ein Ekzem sein? Oder Neurodermitis? Was kann ich noch tun? Habe mir gestern die Colostrum Salbe und die Waschlotin bestellt. Kann Colostrum mir auch helfen?
Nehme ansonsten schon Vitamine ein. Wie B12, Omega 3, Magnesium, Zink u Vitamin C.
Mit freundlichen Grüßen Ina
Liebe Ina,
Zunächst einmal: Colostrum ist eine sehr gute Idee! Im Übrigen müssen Sie jetzt mal kriminalistisch vorgehen und versuchen, die Ursache herauszubekommen, die psychisch sein kann (nicht gleich widersprechen, kommen noch mehr Ursachen!), Allergie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, falsche Kleidung, Verhütungsmittel (auch Spiralen, Pillen), Waschmittel, Störung der Darmflora und damit der Scheidenflora, Überbeanspruchung der Haut durch Hygiene, GV, Medikamente, Cremes etc.(das kann man dann natürlich auch „Neurodermitis“ nennen, bringt sie aber nicht weiter). Und vor allen Dingen: was ist vor ein paar Monaten gewesen, als es zum ersten Mal anfing? Auch an Zahnarzt, neuen Job, usw denken! Falls Sie noch mal schreiben wollen, bitte Ihr Alter/Beruf/Tätigkeit/Zyklus angeben. Viel Glück!
Hallo, herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ich bin 33 Jahre alt, arbeite als Erzieherin im Kiga. Ich habe mit dem Nuvaring verhütet den ich seit die Beschwerden begonnen haben nicht mehr nehme. Hab gedacht es kommt davon. Bin von Natur aus ein nervöser u ängstlicher Mensch. Die Psyche könnte auf jeden Fall mit rein spielen. Ich benutze nur Wasser im Intimbereich u Wäsche meine Baumwollunterwäsche bei 60 Grad. Mein Zyklus hat sie nach dem Absetzten den Nuvatings sofort wieder eingestellt. Beim letzten FA Besuch stelle er in den Eierstöcken sehr viele Eierbläschen fest. Ich bin von Natur aus ein dunkler Hauttyp u habe auch vermehrte Körperbehaarung. An Kinn u Armen. Hab damit sehr zu kämpfen. Der FA meint es könnte PCO sein. Bei mir würden ja E coli Bakterien auf der Vulva nachgewiesen. Könnten diese auch eine Vulvitis auslösen? Oft auch ein brennen in der Harnröhre. Habe ich vor längerem beim HA eine Urinprobe abgegeben. War kein Blut drinnen. Hatte früher oft Blasenentzündung. Könnte das alles von den E coli Bakterien ausgelöst werden? Was kann ich noch tun? Vielen herzlichen Dank!
Freundliche Grüße Ina
Liebe Ina,
jeder hat E.coli an der Vulva, denn der Darmausgang ist ja sehr nah! Auf jeden Fall den Darm mit guten Milchsäurebakterien aufbauen und ballaststoffreiche Ernährung einhalten, damit die guten Darmbakterinen was zu futtern haben. Jetzt erstmal die Colostrum-Therapie machen. Mal über Aromatherapie informieren. Alles Gute!
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.. Schöne Grüße Ina
Sehr geehrte Frau Prof. Gerhard, wie lange sollte ich die Colostrum Aufbaumilch anwenden. Der Arzt meint ja es ist chronisch. Wann denken Sie kann ich mit einer Besserung rechnen? Bin nur etwas ungeduldig u mache mir sehr viel Gedanken über dieses Problem. Liebe Grüße Ina
Liebe Ina,
das kann 1-3 Monate dauern. Je ungeduldiger Sie werden, desto länger. Versuchen Sie mal, sich positiv auf Ihre Vulva einzustellen, ihr beim Cremen etwas Gutes zu sagen. Wenn Sie das nicht können, sollten Sie sich psychologischen Rat holen. Viel Erfolg!
Danke für Ihre schnell Antwort. Ich versuche Ihren Rat umzusetzen. LG Ina
Hallo,
seit ca. 7 Monaten habe ich ein starkes Brennen in der Scheide. Damals plagte mich eine hartnäckige Pilzinfektion, die mit 2 Kombipackungen und einer einmaligen Einnahme von Fluconazol erfolgreich behandelt wurde. Was blieb, ist ein dauerhaftes Brennen und Missempfinden. Laut Abstrich sind keine Bakterien und Pilze nachweisbar. Die Anwendung von Deumavan und Multigyn Actigel verschlimmern das Brennen. Ich vermute eine allergische Reaktion. Es gibt für mich bis jetzt kein Gel/Creme/zäpfchen, das die Beschwerden nicht noch verschlimmert hätten.
Meine Frage: Kann ich das Kolostrum in reiner, flüssiger Form als Konzentrat auftragen? Oder ist das zu konzentriert?
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Ju,
dazu gibt es nur vereinzelt Erfahrungswerte. Die meisten Frauen vertragen die Behandlung gut. Ich würde aber immer kombinieren mit einer gleichzeitigen Darmtherapie. Viel Erfolg!
Seit über 3 Jahren habe ich täglich ein Brennen in der Scheide. 5 Frauenärzte konnten mir
nicht helfen. Auch im UKE Hamburg fand ich keine Hilfe. Mir wurden Salben und Cremes sowie
Zäpfchen aufgeschrieben und nichts hilft. Untersuchungen haben auch nichts ergeben.
Ich halte die Schmerzen bald nicht mehr aus. Haben Sie einen Tipp
liebe Ingrid,
das Brennen kann viele Ursachen haben, angefangen von Allergie über Hormonmangel und fehlende Milchsäurebakterien bis hin zu Nervenschmerzen. versuchen Sie es ruhig mal mit Colostrum 2 x 2 Kapseln und lokal Vicosan intim. Sonst Arzt für Naturheilkunde aufsuchen und genaue Anamnese machen lassen, die Beschwerden werden Sie sicher loswerden! Alles Gute!
Sehr geehrte Frau Prof. Gerhard,
durch chronische Borreliose (Entzündung im Körper) und Resonalogic Mittel hat mein Körper LS gebildet.
Heute habe ich Ihren Artikel über den Colostrum gefunden.
Aktuell nehme ich homöopathische Mittel ein um Miasma auszuleiten. (Nosodenkomplex Nr.904).
Natürlich werde ich mein Heilpraktiker auch ausfragen, ob ich Nosode (später Borrelien) und Colostrum kombinieren kann.
Ihre Meinung dazu ist mir auch wichtig.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Lara D.
Liebe Lara D.
IM Prinzip ja, aber lassen Sie das von Ihrer HP austesten. Grüße
Hallo,
ich hatte diesen Sommer auch üble Probleme im Intimbereich, angefangen mit einer Scheidenmischinfektion (Pilze und versch. Bakterien als Auslöser),
die ich erst nach über 1 Monat heilen konnte durch Antimykotika gegen die Pilze und gegen die Bakterien half dann ein in Kanne Brottrunk getränkter
Tampon 1h in der Vagina zu belassen.
Das mache ich nun nach dem Ende jeder Periode und seither hatte ich keine Probleme mehr in der Scheide!
Was nach der Infektion blieb, war eine unspezifische Vulvitis (brennen, jucken, Schmerzen beim GV, teilweise war es sogar unmöglich, ine Unterhose zu tragen!), ich war alle 2 Wochen beim Frauenarzt, aber der war ratlos geworden, nachdem auch Sitzbäder und alle möglichen Salben (Deumavan, Sanddornölsalbe, Ovestin Hormonsalbe) nicht halfen.
Dann musste ich selbst nachlesen, was helfen könnte… Ich habe die Pille nach 10 Jahren endlich abgesetzt, da sie lt. einem Artikel auf dieser Website einem viele Vitalstoffmängel verursacht. Auch durch das Buch „Bye bye Pille“ von Isabel Morelli konnte ich meinen Körper besser verstehen und habe dann lt. Bluttest jede Menge Mängel gehabt. Seither nehme ich regelmäßig Vitamine, Mineralien und Spurenelemente ein, vor allem Vitamin B komplex, Vit. D, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Vit. C helfen mir sehr.
Außerdem hat die Colostrum-Salbe auch wahre Wunder gewirkt.!!! Beim ersten Mal brannte sie noch auf der Vulva, aber nach ein paar Stunden fühlte ich mich endlich nach Monaten wieder normal da unten!!
Die Nahrungsergänzungsmittel, das Absetzen der Pille, Brottrunk und Colostrumsalbe haben mich gerettet und mir meine Lebensqualität wiedergegeben.
Die Thesen von Naturheilarzt Peter-Hansen Volkmann zu Ernährung und Lebensgestaltung und seine Nahrungserg.mittel von hypo-A.de kann ich nur empfehlen!
Auch seine Videos auf YouTube haben zu meiner Lösung beigetragen! Manchmal muss man selbst auf Spurensuche gehen und alles mögliche ausprobieren, bis man weiß, was einem hilft.
Tausend Dank an Dr. Gerhard, für dieses Netzwerk, ohne das ich vielleicht gar keine Lösung für dieses schreckliche Intimproblem gefunden hätte.
Es war so zermürbend, aber jetzt geht es mir wieder gut :-)
Liebe Mary K.
das ist aber eine gute Nachricht! Sie haben Recht, Frau muss oft rumprobieren, was ihr wirklich hilft, da es ja meist nicht nur eine Ursache ist, sondern die Kombination. Alles Gute weiter und vielen Dank fürs mitteilen!