Chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen, Taubheitsgefühl, Stimmungsschwankungen: vielleicht kommen Ihnen einige dieser Symptome bekannt vor. Meist sagt man dann: ich brauche mal wieder Urlaub. Aber vielleicht ist der Urlaub gar nicht nötig, vielleicht müssen Sie nur Ihre Ernährung etwas verbessern, Ihren Darm pflegen und ein bestimmtes Vitamin einnehmen, Vitamin B12!
Wissenschaftler gehen davon aus, dass viele Menschen an einem Mangel von Vitamin B12 leiden, ohne dass er jemals diagnostiziert wird. Ähnlich wie beim Vitamin D können wir nämlich Vitamin B12 nicht ausreichend über die Nahrung aufnehmen. Besonders gefährlich kann das für Veganer werden oder für Schwangere, deren Babys dann durch Missbildungen gefährdet sind. Da es eigentlich ganz einfach ist, sich vor einem Vitamin B12-Mangel zu schützen, stelle ich Ihnen heute ein Buch vor, das Ihnen sehr viel Wissenswertes über Vitamin B12 liefert. Mit dem Autor, Thomas Klein, führte ich ein Interview.
Interview mit Thomas Klein über die unbekannte Volkskrankheit Vitamin-B12-Mangel
Besondere Stellung von Vitamin B12
Warum haben Sie sich von den vielen Vitaminen gerade Vitamin B12 für ein ganzes Buch herausgesucht?
Weil ein Mangel daran weit verbreitet und schwer zu diagnostizieren ist und deshalb oft nicht erkannt wird. Die Folgen sind schwerwiegend.
Was macht Vitamin B 12 so besonders?
Es handelt sich bei Vitamin B12 um ein großes Molekül, das aktiv durch Endozytose, also durch Einverleibung von den Schleimhautzellen im Dünndarm, aufgenommen werden muß. Diese aktive Aufnahme kann leicht gestört werden, so daß ein Mangel selbst dann entsteht, wenn die Nahrung genug Vitamin B12 enthält.
Und selbst wenn im Blutserum genug Vitamin B12 enthalten ist, muss es an die richtigen Eiweiße gebunden sein, damit es die Körperzellen durch Endozytose aufnehmen können. Also auch die Verwertung von Vitamin B12 kann zum Problem werden.
Häufigkeit von Vitamin B12 Mangel
Wie häufig ist ein Vitamin-B12-Mangel?
Veganer leiden in der Regel unter einem Vitaim-B12-Mangel, wenn sie keine Präparate einnehmen. Bei Vegetariern, die auch Eier und Milchprodukte essen, entwickelt sich ein Mangel langsamer. Aber auch Vegetarier sind häufig betroffen.
Doch selbst wenn regelmäßig tierische Nahrung gegessen und ausreichend Vitamin B12 zugeführt wird, entwickelt sich bei gestörter Aufnahme trotzdem ein Mangel.
Man muss heute davon ausgehen, dass jeder Vierte über 60-Jährige unter einem Vitamin B12-Mangel leidet. Nach einer amerikanischen Studie ist unser Normbereich für Vitamin B12 im Serum viel zu niedrig angesetzt. Diese Studie schätzt, dass bereits 39% der Bevölkerung zu niedrige Vitamin-B12-Werte haben.
Symptome eines Vitamin-B12-Mangels
Wie bemerkt man einen Vitamin-B12-Mangel?
Bei gesunden Verdauungsorganen kann es 10, 20 oder sogar 30 Jahre und länger dauern, bis sich erste Beschwerden zeigen. Diese lange Latenzzeit verleitet zur Unterschätzung des Problems.
Entscheidend dafür, wie schnell es zu einem Vitamin-B12-Mangel kommt, ist der Darm-Leber-Kreislauf. Wird das über die Galle in den Darm gelangende Vitamin B12 nahezu vollständig wiederaufgenommen, so kann man damit recht lange leben. Bei gestörtem Darm-Leber-Kreislauf hingegen dauert es mitunter nur ein bis zwei Jahre, bis sich die ersten Symptome bemerkbar machen. Dabei ist es unerheblich, ob viel oder wenig Fleisch gegessen wird.
Zu den Anfangssymptomen gehören Schwäche, Müdigkeit und Erschöpfung, Stressempfindlichkeit, Infektanfälligkeit und Abwehrschwäche. Manchmal klagen die Menschen auch über eine Verschlechterung des Geschmacksinns, über Kribbeln und Nervenschmerzen. Diese Symptome machen sich allerdings erst bemerkbar, wenn die Zellen bereits für längere Zeit unter einem Vitamin-B12-Mangel leiden. Eine Auflistung aller Symptome finden Sie hier. Ein Tipp am Rande: wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, sollten Sie unbedingt einen Versuch mit Vitamin B12 machen. Es spielt nämlich eine wichtige Rolle für die Melatonin-Produktion, unser Schlafhormon. Wenn Sie tagsüber Ihr Vitamin B12 einnehmen, wird genügend Schlafhormon für die Nacht produziert werden.
Stoffwechselweg von Vitamin B12
Können Sie meinen Leserinnen genauer erklären, wie Vitamin B12 in den Körper aufgenommen wird?
Das große Vitamin-B12-Molekül wird nur zu etwa 1 Prozent durch passive Diffusion aufgenommen. Wir verfügen jedoch auch über einen aktiven Aufnahmemechanismus, bei dem Magenschleimhaut und Bauchspeicheldrüse ein Glykoprotein, den Intrinsischen Faktor (IF), absondern, der das Vitamin-B12-Molekül bindet. Dieser B12-IF-Komplex durchwandert den Dünndarm, um in dessen letztem Abschnitt, im Krummdarm (Ileum), an spezielle Rezeptoren der Schleimhautzellen anzudocken und durch Einverleibung von diesen Zellen aufgenommen zu werden.
Nahrungsmittel mit Vitamin B12
Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin B12, und wie viel muss man davon essen, um gut versorgt zu sein?
Nur tierische proteinhaltige Nahrungsmittel enthalten Vitamin B12. In tierischem Fett ist kein B12 enthalten.
Pflanzliche Nahrung ist generell frei davon, wenn man von bakterieller Verunreinigung absieht. Gegensätzliche Behauptungen, wonach Sauerkraut oder bestimmte Algen Vitamin B12 enthalten, beziehen sich auf veraltete Untersuchungsergebnisse mit überholten und fehleranfälligen Analysemethoden.
Noch eine Ergänzung: Die Bakterien im Dickdarm bilden in der Regel genug Vitamin B12, doch es kann im Dickdarm nicht aufgenommen werden. Das ist wohl auch der Grund, weshalb viele Tiere ihren eigenen Kot oder den anderer Tiere fressen.
Die Frage, wieviel tierische Nahrung für eine gute Versorgung gegessen werden muß, läßt sich nicht beantworten. Selbst bei Fleisch unterscheidet sich der Vitamin-B12-Gehalt von einem Produkt zum anderen erheblich. Aufgrund der starken Erhitzung beim Braten verringert sich der Gehalt zusätzlich. Zudem gibt es gewaltige individuelle Unterschiede bei der Aufnahme von Vitamin B12.
Wer sicher gehen möchte, sollte unabhängig von seiner Ernährung zu Präparaten greifen. Für Veganer und Vegetarier sind Präparate unerläßlich, wenn ein Mangel verhütet werden soll.
Körperspeicher von Vitamin B12
Wo wird Vitamin B12 im Körper abgespeichert?
Hauptsächlich in der Leber.
Wie kann es bei einer Veganerin überhaupt abgespeichert werden, wenn sie ihr Leben lang nie substituiert wurde?
Bei Umstellung auf eine vegane Ernährung schwinden allmählich die Reserven in der Leber. Bei langjähriger veganer Ernährung sind die Reserven erschöpft, auch wenn es bei intaktem Darm-Leber-Kreislauf oftmals 10, 20 oder 30 Jahre dauern kann, bis sich erste Mangelerscheinungen zeigen. Doch wenn die Zufuhr nur für einige Wochen ausbleibt, erhalten die Körperzellen immer weniger verfügbaren Nachschub von der Leber, selbst wenn die Blutwerte im Normbereich liegen. Die Zellen müssen dann von ihren Reserven zehren. Das geht zu Lasten der von Vitamin B12 abhängigen Prozesse in den Zellen.
Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel
Welche Menschen müssen mit einem Vitamin-B12-Mangel rechnen?
Einmal die Menschen, die nicht genügend Vitamin B12 mit der Nahrung aufnehmen, wie Vegetarier und Veganer.
Zum anderen die Menschen, deren Verdauungstrakt nicht genügend Vitamin B12 resorbieren kann. Das kann folgende Gründe haben:
- Die chronische Entzündung und Schädigung der Magen- und Dünndarmschleimhaut (Gastritis, Dünndarmentzündung) geht in der Regel zu Lasten der Aufnahme von Vitamin B12. Das kann durch Fehlernährung oder auch durch viele Medikamente bedingt sein.
- Problematisch sind alle Arzneimittel, welche die Bildung von Magensäure hemmen oder neutralisieren (Protonenpumpenhemmer und Antazida).
- Auch die verminderte Bildung von Magensäure verschlechtert die Vitamin-B12-Aufnahme.
- Bedenklich sind Metformin, Antibiotika, Psychopharmaka, Cholesterinsenker, Antiepileptika, Aspirin oder Arzneimittel gegen Bluthochdruck.
Warum haben Tiere, die sich nur von Pflanzen ernähren, keinen Vitamin-B12-Mangel?
Bei Wiederkäuern bilden die Bakterien im vorderen Verdauungstrakt (vor allem im Pansen) genug Vitamin B12, so dass diese Tiere gut versorgt sind. Andere fressen auch Kleintiere wie Insekten und Würmer. Ansonsten ist die Koprophagie, das Fressen von Kot, im Tierreich weit verbreitet.
Diagnostik eines Vitamin-B12-Mangels
Im Blut lässt sich ja sicher Vitamin B12 messen, welche Untersuchungsmethoden sind sinnvoll und wie teuer sind sie?
- Eine erste Orientierung erlaubt der Serumtest. Doch die Körperzellen können selbst bei mittleren oder hohen Normwerten unter einem Mangel leiden. Deshalb ist dieser Test unsicher. Doch wer mit seinem Wert im unteren Normbereich oder sogar darunter liegt, der hat bestimmt einen Mangel, auch wenn er davon noch nichts merkt.
Der Normbereich wird oft mit 200 bis 1000 pg/ml angegeben, mitunter auch bei 300 bis 800 pg/ml.
- Am sichersten sind der HoloTC-Test (Gesamt-Transcobalamin) und noch besser der
- MMA-Test (Bestimmung der Methylmalonsäure in Blut oder Urin, ein Indikator für einen zellulären Mangel).
Die Kosten sind vom Labor abhängig.
Angesichts der relativ hohen Kosten für diese Untersuchungen und dem geringen Preis für Präparate sowie ihrer Unbedenklichkeit wäre zu überlegen, ob man das Geld für die Untersuchung nicht lieber spart und gleich für die Präparate ausgibt.
Wenn Sie allerdings zu einer Risikogruppe gehören und sicher gehen wollen, dass Sie nicht unterversorgt sind, sollten Sie Ihren Vitamin-B12-Status alle 2-3 Jahre überprüfen lassen.
Noch ein Hinweis: wenn bei Ihnen ein erhöhter Homocystein-Spiegel festgestellt wird, der trotz Folsäure-Ergänzung bestehen bleibt, können Sie sicher sein, dass Sie unter einem Vitamin-B12-Mangel leiden!
Vitamin B12 und Kinderwunsch/Schwangerschaft
Die Folsäure, die ja auch zu den B-Vitaminen gehört, wird von den Ärzten schon lange jeder Schwangeren am besten bereits vor der Konzeption und in den ersten 3 SSM empfohlen, um Missbildungen zu verhüten. Ist ein Vitamin-B12-Mangel auch für das Baby gefährlich? Was sollten Schwangere wissen oder tun?
Folsäure ist über Salat und Gemüse zuzuführen. Die Einnahme von Folsäure-Präparaten über längere Zeit in hohen Dosen auch außerhalb der Schwangerschaft birgt hingegen sogar Risiken. Es gibt Hinweise dafür, dass bestimmte Krebsarten häufiger werden und das Risiko für Schlaganfälle steigen könnte.
Bei Vitamin-B12-Mangel ist das anders. Die Präparate mit Methylcobalamin sind unbedenklich und können von Schwangeren eingenommen werden. Da die Embryonalentwicklung auch von Vitamin B12 abhängt, ist unbedingt auf eine gute Versorgung zu achten. Neugeborene verfügen über keine nennenswerten Reserven an Vitamin B12. Sie sind auf den Gehalt in der Muttermilch angewiesen. Dieser wird jedoch von der Versorgung der Mutter bestimmt.
Wieviel Vitamin B12 ist in der Muttermilch?
Mir sind dazu keine Untersuchungen bekannt. Für eine gute Versorgung des Babys empfiehlt es sich, wenn die Mutter täglich 1000 µg Methylcobalamin einnimmt.
Ist in Muttermilchersatz automatisch Vitamin B12 ergänzt?
Ob Muttermilchersatz mit Vitamin B12 angereichert wird, ist mir nicht bekannt. Wie hoch der Vitamin-B12-Gehalt ist, müsste beim Hersteller erfragt werden, sofern es nicht auf dem Etikett steht.
Therapie mit Vitamin B12
Wie sieht eine Behandlung mit Vitamin B12 aus? Kann frau sich B12 im Supermarkt besorgen? In vielen Nahrungsergänzungen ist Vitamin B12 enthalten, reicht das aus? Wie findet man das richtige Vitamin B12, und wie findet man die richtige Dosierung?
Man kann Vitamin B12 lutschen, schlucken oder spritzen. Es gibt eine Studie, die die Effektivität von Spritzen und Schlucken verglichen hat. Dabei konnten mit der oralen Gabe trotz Aufnahmestörung genügend hohe Blutspiegel erreicht werden. Eine Tagesdosis von 1000 µg sollte normalerweise genügen. Davon wird etwa 1 Prozent durch passive Diffusion aufgenommen, also 10 µg. Bei starkem Mangel empfiehlt sich im ersten und vielleicht auch im zweiten Monat eine höhere Tagesdosis.
Methylcobalamin ist die natürliche und wirksame Form von Vitamin B12. Hydroxycobalamin und Cyanocobalamin, die am häufigsten angeboten werden, sind synthetische Verbindungen und müssen im Körper erst in Methylcobalamin umgewandelt werden. In Multivitamin-Produkten sind sie häufig enthalten, wegen ihrer schlechten Verfügbarkeit erhöhen sie aber eher noch den Vitamin-B12-Bedarf, als dass sie ihn beheben. Deshalb empfehle ich Methylcobalamin als Tabletten, Kapseln, zum Lutschen oder als Tropfen. Bei letzteren geht man davon aus, dass bereits durch die Mundschleimhaut eine Resorption stattfindet, so dass man mit niedrigeren Mengen auskommen könnte.
Ist es gefährlich, wenn ich auf gut Glück Vitamin B12 einnehme? Muss ich irgendwann die Laborwerte kontrollieren lassen und wenn ja welche?
Auf gut Glück sollten niemals Nahrungsergänzungspräparate eingenommen werden. Am wichtigsten ist es, sich zunächst mit der Sache zu befassen, nicht zuletzt auch deshalb, um die Laborwerte sowie ihre Aussagekraft einordnen zu können.
Die Einnahme von Methylcobalamin ist jedenfalls unbedenklich. Problematisch sind allenfalls gewisse Zusatzstoffe, die hier und da verwendet werden.
Sollten Vegetarier und Veganer immer Vitamin B12 einnehmen, um gar nicht erst die Depots zu leeren?
Ja, unbedingt. Das gilt auch für jene, die nur selten Fleisch und Fisch essen. Doch auch Fleischesser müssen sich vorsehen, wenn sie unter einer Aufnahmestörung leiden.
Über das Buch
Thomas Klein: Volkskrankheit Vitamin-B12-Mangel.
Über die schwerwiegenden Folgen geringer Zufuhr, gestörter Aufnahme und Verwertung von Vitamin B12.
Taschenbuch, 160 Seiten, 12,80 Euro
7. überarbeitete und neuverfaßte Auflage, Dresden 2015
ISBN 978-3-939865-15-5
Der weitverbreitete Vitamin-B12-Mangel wird nur selten erkannt. Die Normwerte sind irreführend und eine gestörte Verwertung durch die Zellen ist nur bedingt zu diagnostizieren.
Zu den typischen Folgen eines langjährigen Mangels gehören ständige Erschöpfung, Lustlosigkeit und Kraftlosigkeit, Depressionen, Schlafstörungen, Allergie- und Infektanfälligkeit, beschleunigte Alterung und allmähliche Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Geschädigte Nerven können zu Schmerzen, Muskelzuckungen und Taubheitsgefühlen führen, zu Fehlempfindungen und Lähmungen. Gedächtnis und die Fähigkeit zum Denken lassen nach. Auch Senilität und Demenz können durch einen Vitamin-B12-Mangel verursacht werden.
Das Buch zeigt, wie wichtig die Vorbeugung ist, welche Schwierigkeiten bei der Diagnose bestehen und wie ein Mangel am sichersten zu beheben ist.
Über den Autor
Thomas Klein, Jahrgang 1964 und Diplom-Ingenieur für Maschinenbau, ist als Verleger und Autor tätig. Er hat bislang einige Sachbücher zu speziellen Gesundheitsthemen veröffentlicht. Sein Buch über Osteoporose hatte ich Ihnen schon vorgestellt.
Das Wissen zum Buch „Volkskrankheit Vitamin-B12-Mangel“ entstammt dem Studium der Fachliteratur und ist in allgemeinverständlicher Form in diesem Buch zusammengefaßt (bitte auf die völlig überarbeitete und neugeschriebene 4. Auflage achten).
Kontaktaufnahme bitte über diese Internetseite www.hygeia.de
Kommentar von Frau Prof. Gerhard
Als Wissenschaftlerin und Ärztin möchte ich natürlich möglichst genau wissen, worunter meine Patientinnen leiden. Deshalb empfehle ich auf jeden Fall die Laborbestimmungen von Holo-TC, Methylmalonsäure und Homocystein. Risikopatientinnen sollten trotz unauffälliger Werte alle 3 Jahre ihren Vitamin-B12-Status überprüfen lassen. Wenn die Vitamin-B12-Speicher nach hochdosierter Therapie wieder aufgefült sind, reichen in der Regel 10µg täglich.
Persönlich habe ich gute Erfahrungen bei mir selbst, in der Familie und im Bekanntenkreis mit Methylcobalamin-Tropfen gemacht. Bei einer echten perniziösen Anämie, wenn gar kein Vitamin B12 aufgenommen werden kann, oder bei fortgeschrittenem Alter, hat sich die monatliche Depot-Injektion als bequeme Alternative bewährt.
Leiden auch Sie unter einem Vitamin B12-Mangel oder haben Sie Erfahrungen mit der Behandlung, dann schreiben Sie doch einen Kommentar.

Bei mir wurde im Juli eine perniziöse Anämie aufgrund von Intrinsic-Factor Antikörpern diagnostiziert. Die typischen Symptome habe ich schon seit Jahren, jedoch wurde stattdessen „Burn out“ diagnostiziert obwohl ich ausgerechnet keine depressiven Symptome zeige. Ansonsten jedoch fast die ganze Liste…Ich bekam auch sofort B12Infusionen und bin mittlerweile beim selbst Spritzen angelangt. Allerdings habe ich den Verdacht, dass ich die Infusionen wie auch die Injektionen nicht vertrage. Immer 1-2 Tage nach den Spritzen bin ich extrem müde. Überhaupt merke ich kaum Verbesserungen an meinem Zustand. Besonders Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Muskelschwäche machen mir zu schaffen. Bin seit Mitte September krank geschrieben. Einerseits lese ich von anderen Betroffenen, wie schnell die B12 Infusionen wirken, erlebe dies an mir selbst aber nicht. Auch mein Arzt kann mir nicht wirklich etwas dazu sagen. Ausgerechnet meine Zahnärztin meinte, eine perniziöse Anämie könne Monate dauern, bis es besser wird. Für etwas Klarheit wäre ich dankbar.
Liebe Johanna,
Ihre Zahnärztin hat sicher Recht, dass es lange dauern kann, bis nach so vielen Jahren die Therapie anschlägt. Es kann auch möglich sein, dass durch den B12-Mangel auch andere Vitamine nicht richtig arbeiten können. Ich würde Ihnen empfehlen, einen Arzt zu suchen, der sich gut mit Orthomolekularer Therapie auskennt. hier ein paar Gesellschaften und webseiten:
https://www.preventnetwork.com/
Akademie und Zentrum für Mikronährstoffmedizin AMM
http://www.mikronaehrstoff.de/index.php
Forum Orthomolekulare Medizin FOM
https://fom-online.de/
Deutsche Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin
https://www.dgom.de/
Gute Besserung!
Guten Tag,
ich leide seit einigen Wochen bzw. Monaten an Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, relative Antriebslosigkeit (zum Sport schaffe ich es durch Disziplin noch hin), Konzentrationsschwierigkeiten, gelegentlichem Kribbeln in den Füßen und Händen mit abendlichen Schmerz, meine Mundwinkel ziehen sich gefühlt immer nach unten und bin häufig traurig. Zudem habe ich noch Probleme mit meinem Bauch bzw. Magen-Darm-Trakt. Nach dem Essen grummelt mein Magen häufig. Ich muss häufig auf Toilette (Stuhlgang und auch mal Durchfall). Außerdem habe ich mehr Stress, eher psychisch wie körperlich.
Gerade meine Stimmung macht mir besonders große Sorgen. So große Sorgen, dass meine Partnerschaft daran zerbricht. Könnte es sich bei mir um einen B12 Mangel handeln oder steckt etwas anderes dahinter?
Liebe Anna,
es kann ein B12-Mangel sein, es können aber auch noch andere Mikronährstoffe fehlen. Auch Ihr Darm ist ja offensichtlich nicht in Ordnung. Besorgen Sie sich mal das Buch von Kauffmann „natürlich high“, sicher hilfreich für Sie. Und versuchen Sie einen Therapeuten zu finden, der ganzheitlich behandelt. Gute Besserung!
Liebe Fr. Dr.Gerhard
Ich leide seit Jahren an massiven Schlafstörungen, einschlafen geht manchmal,aber durchschlafen geht gar net.Es ist oft so,ich liege im Bett u mein Kopf schaltet gar nicht ab.Alle Gedanken gehn mit mir durch….ich bin dadurch so erschöpft u kraftlos.Leider interessiert sich niemand für mein Problem.ich war vor kurzem in einer orthopädischen Reha,infolge eines Unfalles,wenn man da was von Schlafstörungen sagt, kommt die Psychologin und meint , na da muß man Entspannungsübungen usw. machen.nicht auf die Uhr schauen,etc. Niemand hört zu.
Ich will doch nur schlafen.Das nächste Problem ist ja, überhaupt mal zu einem richtig guten Arzt zu kommen!!!
Welches präparat können sie mir empfehlen?Ich werde mir dann was besorgen.
Liebe Lucy,
Ja, das ist ein schlimmes Leiden. In diesem Artikel finden Sie viele Tipps. Unbedingt mal das Schlafzimmer Überprüfen. Vielleicht ist es nur zu viel Elektrosmog. Um welche Uhrzeit wachen Sie nachts auf. Das gibt Hinweise, ob die Leber oder die Lunge Probleme haben. Ein Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin könnte Ihnen sicher weiterhelfen. Es gibt viele pflanzliche und homöopathische Mittel oder auch bioidentisches Progesteron, was man ausprobieren könnte. Dazu muss man aber eine ausführliche Anamnese erheben, damit man nicht nur rumprobiert, sondern gleich das richtige findet. Was Pflanzliches wäre Sedacur forte (Baldrian, Hopfen, Melisse) oder Phosetamin Drgs. mit wichtigen Mineralstoffen (3×2) oder die Relax-bodylotion von Dr. Jacob mit Melatonin und Magnesium. Suchen sie sich doch bitte einen Naturheilkundearzt. LG
Hallo,danke für ihre Antwort.
Also am Schlafzimmer liegt es nicht,da hab ich schon alles entfernt was stören könnte.Außerdem war es in der Reha genauso schlimm.Oft bin ich um drei oder um fünf uhr schon wach,obwohl ich gerne weiter schlafen würde.Wo kann ich denn diese Creme kaufen?Ein guter Naturheilkundearzt ist schwer zu finden.Lebe im Raum Trier,vllt haben Sie da ein Tip für mich.
VIELEN Dank
Liebe Lucy,
die Relax-bodylotion von Dr. Jacob mit Melatonin und Magnesium bekommen Sie über jede Apotheke oder über das Internet. bei diesen fachgesellschaften finden Sie Ärzte für Naturheilkunde: Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V.
http://www.erfahrungsheilkunde.org/2.html
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
http://www.zaen.org/
Viel Erfolg!
Danke für diesen interessanten Artikel! Haben sie vielleicht auch persönliche Empfehlungen welche Präparate eingenommen werden sollten? Variieren diese auch in der Qualität? Ich habe bis jetzt immer Vitaminxpress https://www.servusapotheke.at/vitamin-express-vitamin-b12-1000-mcg-lutschtabletten.html und hätte auch gern mal ein anderes produkt zum ausprobieren!
Dann kann ich Methycobalamin von dr. Jacobs als Lutschtabeltten empfehlen.
Meine Tochter lebt seit einigen Monaten vegan. Ich möchte auf jeden Fall mit Nahrungsergänzungsmitteln vermeiden, dass sie einen Vitamin B12 Mangel bekommt. Ich werde ihr den Artikel auf jeden Fall empfehlen, sodass sie sich auch selbst noch einmal verstärkt mit dem Thema auseinandersetzt.
Ich habe einen B12 Spiegel von 250-300 und bereits Nervenschmerzen. Nach Spritzen, erst 2 x in der Woche, dann 1 x für 6 Wochen ist der Spiegel noch weiter abgesagt Auch B12 Tropfen brachten keine Besserung. Mein Hausarzt ist hier überfordert.
Woran kann es liegen, dass mein Körper einfach kein B12 verwertet?
Zu welchem Arzt soll ich nun gehen?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Cora,
im Blut sollte Holotranscobalamin bestimmt werden, erst dann kann man entscheiden, ob wirklich noch ein Mangel vorliegt. Denn Nervenschmerzen können auch viele andere Gründe haben. Sie sollten einen Neurologen aufsuchen. viele Grüße
Zum Gastroenterologen würde ich gehen :)
Liebe Frau Dr. Gerhard,
bei mir wurde eine Vitamin B12 Verwertungsstörung diagnostiziert. Seitdem erhalte ich 6 – 8 wöchentlich eine Depot-Injektion 1500 Mikrogramm Hydroxocolabamin. Zudem nehme ich oral ein Vitamin B Komplexpräparat ein.
Ich habe den Eindruck, dass die B12 Injektionen massiven Einfluss auf meine Schlafqualität haben. Ich leide seit einigen Jahren unter massiven Schlafstörungen, wobei ich einen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Beginn der B12 Injektionen und dem Auftreten der Schlafstörungen sehe. Eine massive Verschlimmerung tritt zudem regelmäßig 2 – 3 Tage nach der Injektion auf. Melatonin hilft manchmal, jedoch nicht dann, wenn ich eine frische Injektion bekommen habe.
Es ist zu lesen, dass B 12 Schlafstörungen behebt – ich mache die Beobachtung, dass sich mein Schlaf unter B12 massiv verschlechtert. Da der Leidensdruck immens groß ist, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir hierzu etwas sagen könnten.
Ganz herzlichen Dank.
Liebe Gila,
Ihr Eindruck ist richtig, denn B12 kann einen richtig „pushen“. Gibt es keine Alternative zu den Injektionen? oder vielleicht in niedrigeren Konzentrationen und lieber häufiger? Viele Grüße