PMS können Sie ohne Hormone heilen

Körperlich spürbare und seelisch erlebbare Beschwerden, die allmonatlich wiederkehren…. Fast jede Frau leidet irgendwann im Laufe ihres Lebens unter dem PMS (Prämenstruelles Syndrom). Oft wird es lange Zeit nicht als solches erkannt.
Heute wissen wir: PMS ist keine Krankheit, sondern eine Hormonstörung. Ursache ist zunächst ein Progesteronmangel. Aber nur deshalb besteht der Progesteronmangel, weil Sie zu wenig Ruhe haben, zu wenig Bewegung, zu wenige Mikronährstoffe, eine unzureichende Ernährung oder eine Belastung mit Umweltgiften. Deshalb können Sie auch selber Ihr PMS ganzheitlich und hormonfrei behandeln.

Von Beziehungen mit psychopathischen / narzisstischen Partnern

Narzisstische Partner verführen durch ein auffallend charismatisches Verhalten. Doch eine enge Berührung mit ihnen hat für Betroffene, die meinen, geliebt zu werden, fatale Folgen. Für Gewalt, die diese asozialen Menschen in ihrer frühen Kindheit erlitten haben, müssen stellvertretend ihre jetzigen Opfer büßen. Diese unbewussten Bestrafungsrituale lösen in den Tätern ein Gefühl lang ersehnter Gerechtigkeit aus. Daran kann weder ein defensives Verhalten noch Überanpassung des leidenden Partners langfristig etwas ändern. Die Betroffenen leiden bald unter Dauerstress bis hin zu sehr schweren körperlichen Erkrankungen. Leider wird die erlebte Gewalt vom Umfeld der Betroffenen selten wahrgenommen.

Im Neuen Jahr steht Glück und Gesundheit auf dem Speiseplan

Wer kennt sie nicht, die Tage, an denen wir sprichwörtlich mit dem falschen Fuß aufstehen. Man fühlt sich müde, depressiv, überarbeitet, antriebslos oder einfach nur schlecht drauf. Dann greifen wir instinktiv zu einem Stückchen Schokolade, trinken einen heißen Kakao, einen Kaffee oder ein Glas Rotwein, und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus. Wir lassen uns ein angenehmes Gefühl förmlich auf der Zunge zergehen. Das ist der Beweis für eine erfreuliche wissenschaftliche Entdeckung: Zwischen Nahrung, unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden besteht ein enger Zusammenhang. Was gibt es also Schöneres, als etwas Glück und Gesundheit auf unseren Speisezettel zu setzen?

Meine Empfehlungen für etwas andere Weihnachtsgeschenke

Wie in jedem Jahr möchte ich Ihnen auch in diesem Dezember wieder ein paar ganz besondere Weihnachtsgeschenke vorschlagen, auf die man nicht so schnell kommt. Es sind Geschenke, die Sie noch auf Ihren eigenen Wunschzettel schreiben oder mit denen Sie Ihre Lieben verwöhnen können. Auch wenn Sie auf den ersten Blick annehmen könnten, dass die eine oder andere Idee überflüssiger Luxus ist, so schauen Sie bitte genauer hin, denn was als Luxus erscheint, hat u.U. weitreichende Einflüsse auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die Geschenkideen stammen aus den Bereichen Technik, Nahrungsergänzungen, Pflanzenheilkunde, Schönheit und Literatur.

Neue Kurse in der Regenerativen Mitochondrienmedizin

Dieser Artikel erschien zuerst im Februar 2013. Er wurde heute aktualisiert und mit neuen Informationen versehen. Das Thema liegt mir sehr am Herzen, denn täglich bekomme ich Anfragen von Leserinnen, bei denen ich als Umweltmedizinerin sofort den Verdacht auf eine umweltbedingte Mitochondrien-Erkrankung habe. Chronischen Erkrankungen sowie den sogenannten Zivilisationserkrankungen hat die „Schulmedizin“ nicht viel entgegenzusetzen. Doch die Zahl der betroffenen Patienten wächst. Wir brauchen eine neue Medizin! Eine Medizin, die die Ursachen beseitigen hilft und die die Störungen bekämpft, die im Körper angerichtet wurden.

Nahtoderfahrungen: dem Tod begegnen und das Leben gewinnen

Feiern Sie den Totensonntag einmal anders. Lesen Sie hier, wie Menschen mit Nahtoderfahrungen Licht und Liebe erleben und ihre Angst vor dem Tod verlieren. Die Autorin der Bücher „Licht ohne Schatten“ und „Der große Abflug“ ist der Ansicht, dass Nahtoderfahrungen uns einen Blick über den irdischen Horizont hinaus schenken. Für einen kurzen Moment im allumfassenden Licht zu sein – diese Erfahrung hinterlässt ein Licht im Inneren. Ein Licht der Liebe und Freude. Ein Licht, das jede Angst überstrahlt. Wer dieses Licht einmal gesehen hat, findet es auch im Alltag überall. Auch ohne Nahtoderfahrung ist es da. Nahtoderfahrene sind mögliche Wegweiser, es zu sehen und zu begreifen.

DMSO, besondere Flüssigkeit für Gesundheit und Schönheit

Dimethylsulfoxid, abgekürzt DMSO, gehört in jede Hausapotheke. Es ist ein bewährtes, preiswertes, reines und einfach zu handhabendes Mittel, das von Aphten bis Zerrungen seit mehr als 50 Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Darüber hinaus kann es zusammen mit vielen anderen natürlichen Arzneien zu deren Wirkverbesserung innerlich und äußerlich eingesetzt werden. Ebenso dient DMSO als hervorragende Auszugs-Flüssigkeit für alle Kräuter sowie Propolis, Weihrauch, Moose und andere Naturmaterialien. Therapeuten können es sogar für Injektionen und Infusionen nutzen.

Schlafstörungen ade! – Zehn Tipps, wie Sie besser schlafen

Schlaflos in der Nacht – am Tag wie gerädert. Gehören Sie auch zu den Millionen von Menschen, die mit diesem Problem kämpfen müssen? Diese Schlaflosigkeit hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und betrifft zunehmend mehr Frauen, die sich den Alltagsanforderungen kaum mehr gewachsen fühlen. Entwickelt sich Schlaflosigkeit gar zu einer neuen Frauenkrankheit? Dabei ist ein guter und erholsamer Schlaf so unendlich wichtig für die Gesundheit und Lebensqualität. Schlafmittel können keine Dauerlösung sein. Deshalb möchte ich Sie gerne mit zehn Tipps zum besser schlafen unterstützen. Sicher ist Einiges von Bedeutung dabei, was Sie so bisher nicht wussten.

Burnout bei Frauen, ist das paradox?

Meine Antwort ist ein klares JA! Ja, es ist paradox, wenn Frauen ins Burnout driften. Damit habe ich eigentlich schon alles gesagt, denn das ist nicht etwa eine Meinung, sondern reine Erfahrung in der Praxis. Burnout, also ausgebrannt sein, ist etwas anderes als erschöpft sein.
Meine Großmutter gebar 12 Kinder, überlebte 2 Kriege, erlebte den Tod von 8 Kindern, adoptierte 4 Kinder und arbeitete bis zum letzten Tag ihrer 90 Jahre ein volles Pensum in Haushalt, Hof, Garten. Sie starb gesund. Wie konnte das sein bei der Belastung? Solche Lebensverläufe habe ich hundertfach erlebt und frage, wer das heute aushalten würde. Müdigkeit und Erschöpfung, ja, das gab es, aber kein Ausgebranntsein. Warum?

Zeitnot ist die neue Armut

Viele Frauen leiden darunter, dass sie zu wenig Zeit haben. Unter Zeitnot getroffene Entscheidungen fallen deutlich ungünstiger aus, als wenn man in Ruhe Strategien zur Problemlösung entwickeln kann. Das hat erhebliche Konsequenzen. Forscher gehen sogar so weit, dass sie fordern, den Armutsbegriff zu erweitern. Sie setzen die Zeitarmutsgrenze bei drei Stunden täglich an, die jeder zur freien Verfügung haben sollte. Rund 12,3 Prozent der Deutschen liegen darunter. In ihrem Buch „Wer hat an der Uhr gedreht“ gehen die beiden Autoren Corinna Budras und Pascal Fischer unserem Zeitempfinden nach, denn Zeitnot und Stress können viel Geld kosten – oder die Zukunft.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!