Feb. 28, 2013
Fast jede Frau leidet im Laufe ihres Lebens einmal unter einer Scheidenentzündung. Wenn sich diese Entzündungen jedoch häufen, also „chronisch“ werden, bewirkt dies ein Leiden, das nicht mehr nur körperlich ist. Viele Alltagsaktivitäten sind durch die Entzündungen beeinträchtigt. Dies kann im Extremfall dazu führen, dass soziale Kontakte eingeschränkt werden und der Freundeskreis sich deutlich verkleinert. Werden ganzheitliche Aspekte berücksichtigt und die Ursachen für wiederkehrende Scheideninfektionen erkannt und behandelt, so kann dauerhafte Heilung eintreten.
Feb. 21, 2013
Viele Frauen erleben die Schwangerschaft als eine von Glücksmomenten geprägte Lebensphase, in die sich durchaus auch gemischte Gefühle einschleichen: Wie verändert sich mein Körper? Werde ich eine gute Mutter sein? Wird alles gut gehen? Zuversichtlich in den Geburtsprozess gehen, im richtigen Moment die Muskulatur aktivieren und wieder loslassen können, das kann man mit den geeigneten Yogaübungen für Schwangere lernen. „Mit den Yogaübungen war es, als hätte ich eine kleine Anleitung in der Schwangerschaft für meine Beschwerden und für die Geburt selbst. Ich fühlte mich nicht mehr hilflos ausgeliefert.“
Nov. 15, 2012
Die ästhetische Brustvergrößerung gehört heute zu den am häufigsten durchgeführten plastischen Operationen. Nachdem der Skandal um verunreinigte Implantate viel Verunsicherung geschaffen hat, wird nun wieder zunehmend auf Qualität geachtet.
Doch Vorsicht ist geboten, was die Erwartungen an eine Brustkorrektur betrifft. Eine Vielzahl an Frauen wünscht eine Brustkorrektur, meist eine Vergrößerung, ohne sich im Klaren darüber zu sein, welche Erwartungen sie mit dem Resultat der Operation verbindet.
Okt. 10, 2012
Die Hashimoto-Thyreoiditis könnte man fast eine typische Frauenkrankheit nennen, denn zehnmal mehr Frauen als Männer leiden daran. Diese Schilddrüsenstörung kann anfangs ganz untypische Symptome zeigen, wie Müdigkeit, Aggressivität, Schlafstörungen. Es können Zeichen der Schilddrüsenüberfunktion als auch der Schilddrüsenunterfunktion auftreten. Viele Frauen kennen sich selbst nicht wieder und glauben, nur überarbeitet zu sein oder schieben die Beschwerden auf den Menstruationszyklus, eine Gelbkörperschwäche oder beginnende Wechseljahre.
Sep. 13, 2012
Die Endometriose ist nach Myomen die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Es handelt sich um eine gutartige, oft schmerzhafte Wucherung von Gewebe der Gebärmutterschleimhaut. In diesem Webmagazin hatte ich Sie schon mehrfach über neue Erkenntnisse zur Entstehung und Behandlung der Endometriose informiert. Die Zeitschrift BIO griff jetzt dieses Thema auf. Frau Martina Seifen-Mahmoud machte ein Interview mit mir, das Sie in Heft 4/2012 auf den Seiten 80-84 nachlesen können.
Aug. 5, 2012
In Deutschland sind im Jahr 2010 31,9 % der Kinder durch einen Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Regionale Schwankungen liegen zwischen 15 % und 36,6 % und sind medizinisch nicht erklärbar. Unzweifelhaft ist der Kaiserschnitt eine lebensrettende Option aus mütterlicher oder kindlicher Indikation. Moderne Operations-, Anästhesie- und Therapieverfahren haben dazu geführt, dass Frauen auch bei Regelwidrigkeiten sicher entbunden werden. Was in Notfallsituationen wertvoll ist, darf jedoch nicht zur Routine werden, sonst verkehren sich Vorteile in Nachteile und ein rettender Eingriff wird zur riskanten OP.
Juli 12, 2012
Myome sind gutartige Geschwülste der Gebärmuttermuskulatur. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore bei Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren.Da sie unter Östrogeneinfluss stehen, wird ihr Wachstum durch einen Mangel an Gestagen und einen Überschuss an Östrogen angeregt. Eine vermehrte Östrogenwirkung gibt es nicht nur bei Adipositas, sondern auch durch Industriechemikalien mit Hormonwirkung. In dem Interview, das ich mit BIO geführt habe, erkläre ich, wann eine Operation nötig ist, wie man naturheilkundlich helfen kann und wie man sich mit Hilfe der Ernährung schützen kann.
Apr. 26, 2012
Wird ein Mensch mit der Diagnose: „Krebs“ konfrontiert, löst dies im allgemeinen starke Ängste aus. Viele Patienten müssen diesen Schock erst einmal in Ruhe verdauen. Dazu lässt ihnen die Maschinerie eines modernen Krankenhauses oft aber keine Zeit: Je nach „Staging“ wird auf baldige Operation gedrungen, dazu wird empfohlen, sofort eine Bestrahlung und /oder Chemotherapie anzuschließen. Dabei wird oft so getan, als käme es jetzt auf jede Minute an. Der Patient, der eh schon schockiert ist, wird mit Information „zugepflastert“, aber selten gefragt, wie er sich fühlt, und wie es ihm oder ihr geht.
Apr. 18, 2012
Allergien sind die modernen Seuchen unserer westlichen Zivilisation. Vieles spricht dafür, dass Umweltbedingungen die Reaktion unseres Immunsystems verändern. Aber auch bei unerfülltem Kinderwunsch können Umweltbelastungen eine Rolle spielen. Gifte hindern die Zellen an ihrer normalen Arbeit, hormonähnliche Stoffe bringen den Zyklus durcheinander und verhindern die Befruchtung der Eizelle. Beim Mann verringert sich die Zahl der Samenzellen und ihre Beweglichkeit ist herabgesetzt. Andreas Steneberg von der Zeitschrift Umwelt und Gesundheit, machte mit mir zu diesem Thema ein Interview.
März 22, 2012
Viele Menschen betrachten ihre Wohnung als ihr Rückzugsgebiet, wo sie die Belastungen des Alltags hinter sich lassen können. Dort wollen sie wieder auftanken, sich entspannen und Kraft schöpfen. Dazu hat sich die Industrie einiges einfallen lassen. Es wird suggeriert, dass Wohlbefinden von außen gemacht werden kann, ja, dass man es kaufen könnte. Zugleich beobachte ich, dass es immer mehr Menschen gibt, die nicht gut schlafen können. Viele fühlen sich chronisch erschöpft, abgeschlagen oder lustlos. Was dahinter steckt und wie Sie sich helfen können, lesen Sie hier.