Die GAPS-Diät beruht auf der Verwendung von natürlichen Lebensmitteln, Fleischbrühen und Fermentiertem. Dies fördert die Darmgesundheit und heilt psychische und mentale Schäden.

gehirnglühbirneDas von der russisch-englischen Neurologin Dr. Natasha Campbell-McBride 2004 geprägte Kunstwort GAPS ist eine Abkürzung des Begriffes „Gut and Psychology/Physiology Syndrome“ und beschreibt Störungen des Verdauungstrakts und deren Auswirkungen auf Seele (Psyche) und Körper.

Diese Zusammenhänge hat schon der griechische Arzt Hippokrates vor über 2000 Jahren gekannt. Ihm wird der Satz „Der Tod sitzt im Darm“ zugeschrieben. So können giftigste Stoffwechselprodukte, die durch ungenügende Verdauungsarbeit im Darm entstehen, nicht nur körperliche Schäden anrichten, sondern auch das Gehirn und seine Tätigkeit massiv beeinträchtigen.

Wenn wir von GAPS sprechen, meinen wir meistens die sogenannte GAPS-Diät. Allerdings schließt GAPS eine komplette Lebensstilveränderung mit ein, auf die ich noch zu sprechen kommen werde.

Die Entwicklung der GAPS-Diät

Dr. Natasha Campbell- McBride selbst hatte sich aufgrund eigener Erfahrungen mit ihrem damals vierjährigen stark autistischen Sohn veranlasst gesehen, nach Heilungsmethoden jenseits der Schulmedizin Ausschau zu halten. Sie studierte Ernährungswissenschaften und machte sich mit neuem Wissen und einem unermüdlichen Forscher- und Experimentierdrang auf die Suche nach Heilungsmöglichkeiten für ihren Sohn.

Grundlagen der GAPS-Diät

Die GAPS-Diät ist keine komplett neu entwickelte Ernährungsform, sondern hat zwei verschiedene Ernährungsformen als Grundlage:

1. Spezielle Kohlenhydrat-Diät nach Drs. Haas

Nüsse

Nüsse

Zunächst einmal die SCD (Specific Carbohydrate Diet) bzw. die Spezielle Kohlenhydratdiät nach Drs. Haas (beschrieben von Elaine Gottschall in dem Buch „Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa“) als Basis. Bei dieser Diät werden nur natürliche Lebensmittel, keine industrielle Nahrung, gegessen: hauptsächlich Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Eier, Honig, Nüsse, Samen, bestimmte Käsesorten und selbstgemachter Joghurt.

Dies war die Ernährungsform, nach der Dr. Natasha Campbell McBride begann, ihren im Alter von 4 Jahren als stark autistisch diagnostizierten Sohn zu ernähren.

Empfehlung der SCD bei folgenden Erkrankungen

Generell wird die SCD Diät mit guten Erfolgen bei Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie, Reizdarmsyndrom, Divertikulitis und Mukoviszidose eingesetzt.

Ihre Anwendung wird auch für solche Erkrankungen empfohlen, die auf den ersten Blick nichts mit dem Darm zu tun zu haben scheinen und doch durch die Spezielle Kohlenhydratdiät gebessert werden können, z.B. Störungen der Psyche ebenso wie Autismus.

2. Erkenntnisse des amerikanischen Zahnarztes Dr. Weston A. Price

Dieser unternahm mehrere Forschungsreisen zu verschiedenen Völkern weltweit, um mehr über deren Zahngesundheit und die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Ernährungsformen und dem Zustand der Gebisse herauszufinden.

So beschrieb Dr. Price u. a. die Wichtigkeit natürlicher Nahrung, und zwar nicht nur für die Zahn-, sondern auch die allgemeine Gesundheit.

Traditionell lebende Volksgruppen kannten die Bedeutung bestimmter Lebensmittel für Menschen in speziellen Situationen, z. B. für Frauen, die schwanger werden wollten, Schwangere und Stillende, Babys und Kleinkinder, aber auch für alle anderen Altersgruppen und deren Erfordernisse.

Diese Lebensmittel wurden auch unter unwirtlichsten Bedingungen verfügbar gemacht, da sie das Überleben dieser Völker sicherten.

Dieses Wissen wurde über viele Generationen weitergegeben. Trotz der Unterschiedlichkeit der Lebensbedingungen fanden sich auch einige Gemeinsamkeiten.

Gemeinsamkeiten der Ernährung verschiedener Volksgruppen

Fleischbrühe

Fleischbrühe

Hier eine unvollständige Aufzählung einiger wichtiger Faktoren:

  • Die Wichtigkeit tierischer Fette war allen Völkern, die Dr. Price besuchte, bekannt.
  • Ebenso wussten die Menschen um den gesundheitsfördernden Wert fermentierter Lebensmittel – z. B. fermentierter Milchprodukte, wie selbst zubereitetem Jogurt und Kefir, anderen Getränken (z. B. Kombucha, Kwass), Sauerkraut und anderem Gemüse bis hin zu Fisch und Fleisch.
  • Die Wichtigkeit von Fleisch- und Knochenbrühen, die lebensnotwendige Bausteine für die Reparatur des geschädigten Darms liefern.
  • Überhaupt wurde sehr viel Wert auf für uns heute umständlich erscheinende Herstellungsverfahren gelegt, die die Verträglichkeit und Verfügbarkeit der Nährstoffe der Lebensmittel erst gewährleisteten.

Dr. Natascha Campbell-McBride experimentierte mit diesen Ernährungsgrundlagen und entwickelte aus der SCD-Diät (siehe 1.) und den Erkenntnissen von Dr. Weston A. Price (siehe 2.) die GAPS-Diät, die alle die erwähnten Lebensmittel beinhaltet.

Besonderheiten der GAPS-Diät

Bei der GAPS-Diät werden grundsätzlich nur natürliche Lebensmittel verwendet, keine Industrieprodukte.

Die Verarbeitung zu Brühen, Fermentiertem etc. erfolgt zu Hause, nicht industriell, und nach genauen Richtlinien.

Grundsätzlich werden bei GAPS alle Mehrfachzucker inklusive Stärke für mindestens 2 Jahre gemieden, da die geschädigte Darmschleimhaut diese nur unvollständig verdauen kann und bei Verzehr entsprechende Folgeschäden entstehen können.

Unterschiede zu Diäten, die auf den ersten Blick ähnlich erscheinen

  • Bei der sogenannten Vollwertkost spielen häufig Vollkorngetreideprodukte eine große Rolle, ebenso viel Rohkost.
    Getreide ist bei GAPS ganz tabu, Rohkost wird ganz langsam je nach Verträglichkeit eingeführt.
  • Die Steinzeit- oder Paleo-Diät meidet ebenso wie GAPS Getreide und stärkereiche Lebensmittel, allerdings werden dort auch Milchprodukte meist sehr kritisch betrachtet. Bei der GAPS-Diät gehören durchaus auch Ghee, Butter, gesäuerte Sahne, selbst gemachter Jogurt und Kefir ins Repertoire.

Die Unterschiede zwischen Paleo, SCD und GAPS sind zum Teil eher geringfügig. Allerdings betont die GAPS-Diät am stärksten die althergebrachten Herstellungsmethoden. So werden z. B. Brühen und fermentierte Lebensmittel nicht nur als mögliche Komponenten sondern als ganz wichtige Grundlagen des Ernährungsplans betont.

Wer von GAPS profitieren kann

  • Personen mit Störungen des Darms: Reizdarmsyndrom, Lebensmittelunverträglichkeiten, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und das weite Feld des Leaky-Gut („Leckdarm“)-Syndroms
  • Personen mit psychischen Störungen wie Autismus, Schizophrenie, AD(H)S etc.
  • Personen mit allen Erkrankungen, bei denen ein nicht optimal arbeitender Darm an der Krankheitsentstehung mitbeteiligt ist: Allergien, Autoimmungeschehen, Energiemangel, Infektanfälligkeit, Nährstoffmangel und vieles mehr.

Durchführung der GAPS-Diät

Die GAPS-Diät beinhaltet eine 6-stufige Einführungsphase (auch Intro genannt) und die sogenannte „Volle GAPS-Diät“.

Rindfleisch für Brühe

Rindfleisch für Brühe

Die Einführungsdiät (Intro) beginnt in der ersten Stufe mit sehr wenigen Lebensmitteln – die Basis sind Fleischbrühen mit gut gekochtem Gemüse und ein wenig Saft fermentierter Gemüse – und in jeder Stufe werden zusätzliche Lebensmittel mit hinzugenommen.

Das Ganze orientiert sich natürlich an der Verträglichkeit. Es muss Rücksicht auf individuelle Allergien und Empfindlichkeiten genommen werden (IgG und IgG4 Tests werden unberücksichtigt gelassen).

Bei spürbaren Unverträglichkeitsreaktionen verzichten Sie erst einmal auf die verursachenden Lebensmittel, und versuchen Sie diese erst nach ein paar Wochen wieder.

Besteht der Verdacht auf echte Allergien, kann ein simpler Hauttest durchgeführt werden, um Reaktionen sichtbar zu machen. Bei bekannten Anaphylaxien werden diese Lebensmittel selbstverständlich gemieden.

Grundsätzlich erfordert die GAPS-Diät eine gute Planung, da einige der Lebensmittel schon Tage oder Wochen im Vorfeld zubereitet werden müssen (z. B. durch Fermentation).

Des Weiteren kann der GAPS-Anwender nicht auf Fertiggerichte zurückgreifen, da praktisch alles in Eigenherstellung gekocht und zubereitet wird.

Mein Tipp:

Bitte implementieren Sie die GAPS-Diät nicht von heute auf morgen, es sei denn, Sie haben schon viele der speziellen Zubereitungsformen in Ihrem Repertoire.

Schritt-für-Schritt zur GAPS-Diät

  1. cauldron-151273Lernen Sie das Fermentieren von z. B. Sauerkraut und anderen Gemüsen ebenso von Milchprodukten.
  2. Kochen Sie Ihre ersten Fleischbrühen, die Sie gern auch einfrieren können – allerdings nutzen Sie weder zum Kochen noch zum Auftauen jemals die Mikrowelle!
  3. Erschließen Sie sich Quellen GAPS-konformer Lebensmittel. Nicht jeder hat die finanziellen Mittel, z. B. Fleisch und alles Benötigte in Bio-Qualität einzukaufen. Gute Quelle: Dorfmetzgereien, wo noch Vieh aus Weidehaltung geschlachtet wird.

Bei solchen Kleinbetrieben besteht auch manchmal die Möglichkeit, z. B. Brat- und andere Wurst ohne chemische Zusatzstoffe herstellen zu lassen.

  1. Benutzen Sie nur noch unbedenkliche Kosmetika, Pflegeprodukte und Reinigungsmittel aus Naturstoffen.
  2. Legen Sie sich einen kleinen Vorrat eingeweichter und wieder getrockneter Nüsse zu.
  3. Lernen Sie, auf Vorrat zu kochen und Speisen zuzubereiten, denn bei GAPS gibt es praktisch kein Zurückgreifen auf fertige Lebensmittel, nicht einmal Brot.

Dauer der GAPS-Diät

Es wird empfohlen, die GAPS-Diät 2 Jahre lang durchzuführen und danach peu à peu wieder stärkehaltige und andere zuvor nicht erlaubte Lebensmittel einzuführen. Auch dafür gibt es spezielle Empfehlungen, welches die beste Vorgehensweise ist.

Welche Bausteine der Diät für eine Heilung besonders nötig sind

Die Intro ist besonders gut geeignet, Reizdärme und Durchfälle zu beruhigen – eines der Hauptmittel dafür sind die selbst hergestellten aminosäurereichen Fleischbrühen und die darin enthaltenen tierischen Fette. Dr. Natasha betrachtet sie als unverzichtbare Bausteine für gesunde Körperzellen und wichtigste „Zutaten“ für ein stabiles Immunsystem.

Der Verzehr fermentierter Lebensmittel ist ein Grundpfeiler der GAPS-Diät.

Wie Berufstätige und Schulkinder diese Diät durchhalten können

Die größte Herausforderung ist das Durchhalten der GAPS-Diät bei Kindergarten- und Schulkindern. Gespräche mit Erziehern und Schule sind wichtig, um die beste Vorgehensweise zu erörtern. Die Kinder sollten zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten eine Auswahl an GAPS-konformen Leckereien zur Auswahl haben, die es ihnen erleichtern, „ander(e)s“ zu essen als ihre Altersgenossen.

Erwachsene Berufstätige können leicht ihre Suppe oder andere GAPS-Mahlzeit entweder in einem Thermosgefäß mitnehmen oder nach Möglichkeit an der Arbeit aufwärmen – allerdings ist die Mikrowelle grundsätzlich und immer tabu!

Zusätzliche Maßnahmen steigern den Erfolg der GAPS-Diät

darmbildWie bereits erwähnt, handelt es sich bei GAPS nicht nur um eine Diät, sondern um eine komplette Lebensstiländerung.

  • Dies beinhaltet die Zufuhr sinnvoller und hochwertiger Nahrungsergänzungen – dazu zählen u. a. Lebertran, Huminsäuren, Vitamin D und Probiotika, aber bei Bedarf auch Enzyme und andere Vitalstoffe. Diese Nahrungsergänzung muss sehr individuell sein – Hinweise finden sich im GAPS-Buch oder sollten bei Fragen mit einem Therapeuten besprochen werden.
    Auch bei Problemen wie bakterieller Überwucherung des Dünndarms (SIBO) und/oder einer ausgeprägten Fäulnisflora des Dickdarms ist das Heranziehen eines Therapeuten sinnvoll.
  • Wichtig sind entgiftende Maßnahmen wie z. B. basische Bäder mit speziellen Zusätzen wie Epsom-Salz (Magnesiumsulfat), Totem Meer Salz, Algenpulver und anderen Zusätzen.
  • Einläufe spielen eine zentrale Rolle, vor allem, wenn der Patient zu Verstopfung neigt. Den Einläufen können je nach Zustand des Darms unterschiedliche Zusätze beigegeben werden, die die Wirksamkeit noch einmal verstärken.
  • Sonnenbäder sind laut Dr. Natasha ein Muss – am besten im Süden. Gewöhnen Sie sich schon zu Hause langsam an die Sonne und nehmen Sie Sonnenbäder, sobald dies das Wetter erlaubt. So kann die Haut ihren eigenen Sonnenschutz aufbauen. Handelsübliche Sonnencremes sind aufgrund der enthaltenen Chemikalien selbstverständlich tabu.
  • Wichtig ist der Verzicht auf alle chemischen Haushaltsreiniger sowie Zahnpasten, Shampoos, Pflegeprodukte und Kosmetika, da die darin enthaltenen Gifte auch bei nur flüchtigem Kontakt den Körper schädigen.

Buchempfehlungen zur GAPS-Diät

Diese ersten beiden Bücher sind zur Durchführung der GAPS-Diät unabdingbar:Campbell GAPSBoynton_heile deinen dArm GAPS diätFallon morel die supersuppe

  1. GAPS™ Gut and Psychology Syndrome – Wie Darm und Psyche sich beeinflussen von Dr. Natasha Campbell Mc-Bride
    Dieses umfassende und aufschlussreiche Werk von Dr. Natasha Campbell-McBride ist nicht nur ein Muss für jeden, der nach den GAPS-Richtlinien leben will, sondern auch für jeden Interessierten, der mehr über die Zusammenhänge zwischen Bauch und Gehirn verstehen will. Nebst den wissenschaftlichen Hintergründen, die selbst für Experten interessant sein dürften, enthält das „GAPS-Buch“ eine genaue Anleitung zur Durchführung der Ernährungs- und Lebensstilumstellung und enthält auch Rezepte.
  2. Heile Deinen Darm!“ Kochbuch von Boynton & Brackett. Als Kochbuch eine hilfreiche Ergänzung zum „GAPS-Buch“. Hilary Boynton und Mary G. Brackett, die die GAPS-Diät selbst durchgeführt haben, geben viele praktische und gut bebilderte Tipps, die sowohl einem Neuling in Sachen Kochen wie auch Koch-Profis zu Gute kommen. Viele, leicht nachkochbare Rezepte erleichtern die Umstellung für Diätwillige.Price
  3. Ergänzend: Kochbuch von Sally Fallon Morrell und Kaayla T. DanielDie Supersuppe„. Darin werden die Richtlinien von Dr. Weston A. Price ausführlich dargestellt. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube an Ernährungswissen und an „alten“ Rezepten und Anleitungen.
  4. Nutrition and Physical Degeneration: a comparison of primitive and modern diets and their effects„. DAS Werk von Dr. Weston Price – leider nur in Englisch – in denen seine Reisen und Forschungen bezüglich der Zusammenhänge zwischen Ernährung und Zahngesundheit beschrieben werden. Aus meiner Sicht höchst interessant, da er Beobachtungen machen konnte, die heute wegen unserer fortgeschrittenen Zivilisation – bei gleichzeitiger „Denaturierung“ – gar nicht mehr möglich sind.

Wo Sie einen GAPS-Therapeuten finden

Über die Seite zur GAPS-Diät finden Sie auf der ganzen Welt Therapeuten, aber leider keinen in Deutschland. Momentan praktiziert nur die Autorin des Artikels in Deutschland mit dieser Methode.

Im GAPS-Forum finden Sie weitere wichtige Informationen und Links

Die Bilder stammen aus dem eigenen Fundus oder wurden von pixabay kostenlos heruntergeladen.

Über die Autorin

Damaris_10Damaris Pfeiffer-Böhme ist HP in 2. Generation, Ehefrau, Mutter von 3 Kindern und 7 Enkeln. Schon seit ihrer Kindheit war Ernährung ein großes Thema und sie hat vieles selbst getestet (von vegan über Vollwert etc. bis hin zu GAPS). Ihr Anliegen: Menschen, speziell jungen Familien, Infos und Werkzeuge für mündige, selbstbestimmte Entscheidungen in puncto Gesundheit an die Hand zu geben.

Kontakt

Damaris Pfeiffer-Böhme
Heilpraktikerin, zert. GAPS™-Therapeutin
Praxis für Prävention und Naturheilverfahren
Neue Siedlung 6
35080 Bad Endbach
Tel.  + (49) 2776 911918
Fax:  + (49) 2776 911919
dpfb@praxispraevention.de
http://praxispraevention.de/

Haben Sie interesse oder schon Erfahrungen mit der GAPS-Diät? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar!

Drucken
Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!