Antibabypille macht krank durch Mangel an Mikronährstoffen

Wie alle hormonhaltigen Arzneimittel können auch orale Kontrazeptiva (Antibabypille) vielfältige Nebenwirkungen verursachen. In einer Reihe von Studien wurde beobachtet, dass die Antibabypille den Haushalt und Stoffwechsel von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen beeinträchtigt. Die Blutspiegel von Folsäure, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12 und Vitamin C sowie von Magnesium und Zink waren dabei auffällig verringert. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung diese Mikronährstoffe im Stoffwechsel haben und wie ein Mangel die Nebenwirkungen erklären kann. Es wird deshalb zur Supplementierung geraten. Bei Kinderwunsch sollte spätestens drei Monate vor dem Absetzen der hormonellen Kontrazeption eine entsprechende Nahrungsergänzung erfolgen.

Frühlingsfit statt Frühjahrsmüde

Frühjahrsmüdigkeit- alles nur Einbildung? Mitnichten! Wissenschaftler haben sich dieses alljährlich wiederkehrenden Phänomens angenommen und herausgefunden: Im Frühjahr tobt im menschlichen Organismus die Schlacht der Botenstoffe. Da kämpfen Winterschlaf-Melatonin gegen Frühlings-Serotonin. Bis das Serotonin als kraftvoller Sieger daraus hervor geht, verspüren wir Auswirkungen des Kampfes in Form von „Frühjahrsmüdigkeit“. Außer Erklärungen hat die „Schulmedizin“ leider nicht viel zu bieten, wohl aber die Ganzheitsmedizin. Probieren Sie es aus und begrüßen Sie mit erwachender Vitalität den Frühling.

Unser täglich Jod gib uns heute mit jodreicher Ernährung

Sind Sie oft müde und erschöpft? Leiden Sie unter einem unregelmäßigen Zyklus oder haben Sie gar Zysten in der Brust? Dann könnten Sie von einem Jodmangel betroffen sein. Durch einen tragischen Zufall in der Medizingeschichte wurde Jod bis heute nur mit einem Organ in Verbindung gebracht, nämlich der Schilddrüse. Dabei ist heutzutage längst bekannt, dass Jod eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung von Magen-Darm, Nebenniere, Gehirn, Haut, Eierstöcken, Prostata und der weiblichen Brust spielt. Da der Körper Jod nicht selbst herstellen kann, muss es TÄGLICH über die Nahrung zugeführt werden. Das neue Jod-Kochbuch zeigt, wie Sie das leicht und lecker können.

Curcumin hilft gegen Depression, Entzündungen und Krebs

In den asiatischen Ländern wird die Kurkumawurzel traditionell als natürliches Heilmittel bei Entzündungen sowie Leber- und Magen-Darm-Problemen eingesetzt. 9000 präklinische und klinische Studien haben bisher die Kraft des Curcumins, des wichtigsten sekundären Pflanzenstoffes der Kurkumawurzel, erforscht. Somit gilt Curcumin als einer der am besten untersuchten Naturstoffe. Curcumin kann außerdem vor Krebserkrankungen schützen und sich positiv bei Krebserkrankungen auswirken. Curcumin kann Depressionen und Angstgefühle mindern. Und das alles ohne Nebenwirkungen. Innovative Komplexverbindungen mit Curcumin verbessern die Bioverfügbarkeit und erhöhen die Wirkung.

Zink – das Frauenmineral

Wenn wir uns eingehender mit dem Spurenelement Zink beschäftigen, erkennen wir, dass es speziell für die Frauengesundheit wichtige Schlüsselaufgaben im Körper übernimmt. Zink aktiviert und reguliert den Gehirnstoffwechsel und das gesamte Hormonsystem. Es bewirkt und ermöglicht unzählige Enzymreaktionen und hat über Stammhirn und Großhirnrinde auch bedeutenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Gerade Frauen leiden oft unter einem versteckten Mangel. Unerfüllter Kinderwunsch, Probleme in der Schwangerschaft, Wechseljahresbeschwerden, Erschöpfung, Haarausfall, Akne können auf einen Zinkmangel hinweisen, der frühzeitig ausgeglichen werden sollte.

Luxus, Liebe und Gesundes als Geschenke zu Weihnachten

Wieder ist es etwas später mit meinen Weihnachtsgeschenk-Vorschlägen geworden: ich konnte mich nur schwer entscheiden, welche Produkte ich hervorheben sollte. Mit der vorliegenden Auswahl habe ich nun für jede von Ihnen einen interessanten Vorschlag. Vor allen Dingen ist für jeden Geldbeutel etwas dabei, ja sogar ein Buch, das es Ihnen erleichtern könnte, noch in Ruhe selber Geschenke zu basteln. Und die Auswahl der Bücher ist so getroffen, dass Sie vorher noch genügend Zeit haben, sie selber zu lesen. Vielleicht spricht Sie ja auch das eine oder andere Gesundheitsprodukt so an, dass Sie es noch auf den eigenen Wunschzettel setzen können.

Magnesium, das Schlüsselmineral für unsere Gesundheit

Magnesiummangel ist weit verbreitet. Auch gesunde Nahrungsmittel enthalten heutzutage zu wenig Magnesium. Durch unseren Lebensstil ist der Magnesiumbedarf erhöht. Fast jeder weist Symptome oder Erkrankungen auf, die mit einem Magnesiummangel zusammenhängen können. Neben der Magnesiumeinnahme als Nahrungsergänzung gibt es jetzt ein Magnesium Oil, das über die Haut resorbiert wird und den Magnesiummangel ausgleichen kann. In dem neuen Magnesium-Buch von Dr. Barbara Hendel bleibt keine Frage zu Magnesium offen, ein Magnesium- Standardwerk für Laien und Therapeuten.

Hilfe bei Frühjahrsmüdigkeit im Sommer

Überrascht stellen wir fest, dass der Juni bereits begonnen hat und damit der meteorologische Sommeranfang. Wenn uns der blühende Garten nicht signalisiert hätte, dass die Pflanzen aus dem Winterschlaf erwacht sind, hätten wir den Frühling glatt verschlafen. Es ist schon paradox mit anzusehen, wie sich die Natur mit unglaublicher Energie aus dem Wintergewand pellt, wir uns hingegen so fühlen, als würden wir den Winterschlaf am liebsten erst beginnen. Sollen uns die angenehm steigenden Temperaturen nicht gegönnt sein? Wir erklären die Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit. Die wichtigsten Hilfen sind Bewegung, energiereiche Ernährung, Vitamin D, Magnesium und Colostrum.

Was Frauen 60+ wissen sollten (Teil 3)

Haare, Schönheit und Gewicht: das eine nimmt ab, das andere nimmt zu. Im dritten und letzten Teil meines Interviews in der BIO 4/2014 geht es um die drängenden Probleme Haarausfall und Gewichtsanstieg der Frau ab 60+. Je älter wir werden, desto geringer werden die Möglichkeiten, unsere Schwachstellen erfolgreich zu reparieren. Sowohl unser Haarkleid als auch unser Körpergewicht werden schon vor der Geburt geprägt. Durch die hormonellen Umstellungen nach den Wechseljahren und die mit dem Alter zunehmende Verlangsamung des Stoffwechsels haben auch vormals schlanke Frauen mit 60+ Probleme, ihr Traumgewicht zu halten. Neben der äußeren Schönheit finden Sie zusätzliche Ratschläge, wie auch Geist und Seele gepflegt werden können.

Was Frauen 60+ wissen sollten (Teil 2)

Im Teil 2 meines Interviews mit dem BIO-Magazin 4/2014 wurden weitere häufige Probleme älter werdender Frauen angesprochen. Störungen der Sexualität, Blasenschwäche, Osteoporose und Hörprobleme: auch dagegen kann die Frau 60+ selbst etwas tun. Dabei war es für mich sehr hilfreich, jahrelang eine Spezialsprechstunde für Frauen dieses Alters geführt zu haben. Außerdem gehöre ich ja nun schon eine ganze Zeit zu dieser Altersgruppe und kenne das eine oder andere Symptom aus eigener Betroffenheit. Um so mehr kann ich Ihnen versichern: es lohnt sich, etwas für sich selbst zu tun. Die meisten Beschwerden lassen sich in den Griff bekommen. Und Lebensqualität und Lebensfreude sind bei vielen Frauen 60+ größer als bei Frauen unter 60.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!