Okt. 21, 2015
Ein viel gelesener Artikel auf meiner Homepage behandelt einen neuen Therapieansatz bei chronischer Erschöpfung. Einer der wichtigsten Therapiebestandteile dabei ist Glutathion, genauer S-Acetylglutathion. Als dieser Beitrag entstand – im Jahr 2011 – war es noch schwierig, an Informationen über Glutathion-Therapien zu kommen. Das hat sich nun glücklicherweise geändert: Seit Anfang 2015 gibt es ein Buch, das sich für Laien verständlich und dennoch äußerst fundiert mit dem Thema Glutathion auseinandersetzt. Glutathion ist ein wichtiger Baustein in unseren Zellen, der vor oxidativem Stress, Alterung und Erschöpfung schützt. Mit diesem Ratgeber können Sie sich selber helfen.
Juli 23, 2015
Mitte 20 war ich immer seltsam berührt, wenn meine Tanten Worte benutzten, die so gar nicht gebräuchlich waren, „blümerant“ zum Beispiel. Und bei: „unpässlich“ habe ich gern mit den Augen gerollt. Rückblickend erkenne ich, dass sie mir nur den Spiegel für meine eigene Sprachlosigkeit über das „Untenrum“ vorgehalten haben. Ich bin mir nicht sicher, ob wir heute offener sind als unsere Mütter. Und mich würde interessieren, wie mutig frau heutzutage Probleme im Vaginalbereich anspricht. Brennen, Jucken oder Schmerzen beim Verkehr oder bei der Monatsblutung? Und wie wendet sie sich zu? Achtsam? Verständnisvoll?
Dez. 14, 2014
Viele Frauen haben immer wieder Probleme mit Entzündungen im Vaginalbereich. Oft treten Infektionen mit Juckreiz und Brennen nach dem Sex auf. Manchmal gibt es auch Beschwerden, wenn sie zu viel Süßigkeiten gegessen haben. Oder einfach nur, wenn der Stress überhandnimmt. Meist sind die Scheidenbeschwerden ein Zeichen dafür, dass das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien gestört ist und die schlechten Bakterien überwiegen. Antibiotika bringen oft nur vorübergehend Linderung. Das Risiko, dass die Bakterien resistent werden, ist groß. Hier kann die Aromatherapie helfen. Aromaöle können bei Scheidenentzündungen erfolgreich eingesetzt werden, am besten nach individueller Austestung im Aromatogramm.
Okt. 10, 2012
Die Hashimoto-Thyreoiditis könnte man fast eine typische Frauenkrankheit nennen, denn zehnmal mehr Frauen als Männer leiden daran. Diese Schilddrüsenstörung kann anfangs ganz untypische Symptome zeigen, wie Müdigkeit, Aggressivität, Schlafstörungen. Es können Zeichen der Schilddrüsenüberfunktion als auch der Schilddrüsenunterfunktion auftreten. Viele Frauen kennen sich selbst nicht wieder und glauben, nur überarbeitet zu sein oder schieben die Beschwerden auf den Menstruationszyklus, eine Gelbkörperschwäche oder beginnende Wechseljahre.
Mai 25, 2012
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt, liegt bei etwa zehn Prozent. Hinter dieser Zahl stehen in Deutschland jährlich mehr als 55.000 Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wird. Jede Patientin erzählt ihre eigene Geschichte und hat ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen, wie es nach der Diagnose für sie weitergeht, und welche therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden. Mit der neuen 90-seitigen Broschüre „Brustkrebs – ganzheitlich und individuell behandeln“ gibt die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. individuelle Anregungen.
Apr. 26, 2012
Wird ein Mensch mit der Diagnose: „Krebs“ konfrontiert, löst dies im allgemeinen starke Ängste aus. Viele Patienten müssen diesen Schock erst einmal in Ruhe verdauen. Dazu lässt ihnen die Maschinerie eines modernen Krankenhauses oft aber keine Zeit: Je nach „Staging“ wird auf baldige Operation gedrungen, dazu wird empfohlen, sofort eine Bestrahlung und /oder Chemotherapie anzuschließen. Dabei wird oft so getan, als käme es jetzt auf jede Minute an. Der Patient, der eh schon schockiert ist, wird mit Information „zugepflastert“, aber selten gefragt, wie er sich fühlt, und wie es ihm oder ihr geht.
Nov. 23, 2011
Krebs Fatigue tritt bei fast allen bösartigen Tumoren und deren Behandlung auf. Intensiv beobachtet und erforscht wurde diese chronische Erschöpfung besonders bei Frauen mit Brustkrebs. Aber auch Patientinnen mit Multipler Chemikaliensensitivität, Fibromyalgie oder nach Infektionskrankheiten können unter Fatigue leiden. Fatigue schränkt die Lebensqualität stark ein. Dabei gibt es offenbar durchaus einen vielversprechenden Behandlungsansatz: die Therapie mit S-Acetylglutathion. Am Beispiel Brustkrebs wird Ihnen das Glutathionsystem vorgestellt.
Juli 29, 2011
An Beschwerden in den Wechseljahren leidet jede zweite bis dritte Frau. Die Beschwerden in den Wechseljahren können auf verschiedenen Wegen behandelt werden. Bei einem Expertenchat der BKK am 18.Juli 2011 hatten Frauen in den Wechseljahren die Möglichkeit, ihre Fragen online an mich zu stellen. Zunächst finden Sie hier die Kurzfassung meiner Antworten über die 90 Minuten. Weiter unten habe ich Ihnen die Fragen so zusammengestellt, wie sie beim Expertenchat gestellt wurden. Und natürlich auch meine Antworten darauf.
Juli 12, 2011
Sonnenlicht ist für den Menschen das einfachste und angenehmste Gesundheits- und Schönheitsmittel…, sofern man vernünftig damit umgeht. Der Ihnen schon bekannte Arzt und Lichtspezialist Alexander Wunsch hat in einer ausführlichen Sonnen-Checkliste für Sie 12 Punkte zusammengestellt und erklärt, damit Sie in Zukunft den größten Profit von dieser kostenlosen Medizin haben. Denn das Vitamin D, das Sie mit Hilfe der Sonne selber bilden, schützt Ihre Gesundheit und Ihre Haut wahrscheinlich noch wesentlich effektiver als Nahrungsergänzungen mit Vitamin D.
Juni 13, 2011
Frauen mit chronischen Harnwegsinfektionen, meist handelt es sich um chronische Blasenentzündungen, sind oft Dauerpatientinnen bei Gynäkologen und Urologen. Sie suchen auch häufigen Rat bei naturheilkundlich- homöopathisch arbeitenden Ärzten. Denn das Problem der wiederkehrenden Harnwegsinfekte ist sehr komplex und kann die Lebensqualität der Betroffenen über Jahre schwer beeinträchtigen. Heute möchte ich Ihnen das Problem aus der Sicht der Allgemeinärztin nahe bringen.