Glutathion ist ein wichtiger Baustein in unseren Zellen, der vor oxidativem Stress, Alterung und Erschöpfung schützt.
Ein viel gelesener Artikel auf meiner Homepage behandelt einen neuen Therapieansatz bei chronischer Erschöpfung. Einer der wichtigsten Therapiebestandteile dabei ist Glutathion, genauer S-Acetylglutathion. Als dieser Beitrag entstand – im Jahr 2011 – war es noch schwierig, an Informationen über Glutathion-Therapien zu kommen. Das hat sich nun glücklicherweise geändert: Seit Anfang 2015 gibt es ein Buch, das sich für Laien verständlich und dennoch äußerst fundiert mit dem Thema Glutathion auseinandersetzt.
Die Rede ist von dem Titel „Glutathion“ von Doortje Cramer-Scharnagl. Der Autorin gelingt es in ihrem Ratgeber, auf nur 96 Seiten einen hochinteressanten und praxisorientierten Überblick über Glutathion, seine Bedeutung für den Körper und die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten zu geben.Eigentlich kann der körper ja Glutathion selber herstellen. Aber mit zunehmendem Alter oder zunehmender Belastung mit Umweltschadstoffen schwinden die Glutathion-Vorräte. Mangelt es an Glutathion, kann in den Zellen nicht genügend ATP produziert werden, der Kraftstoff, der uns Energie liefert. Nicht umsonst setzt dei Regenerative Mitochondrienmedizin Glutathion ein!
Unter den vielen Themen, die Cramer-Scharnagel in dem Buch anspricht und erklärt, möchte ich drei hervorheben.
Gesund bleiben mit Glutathion

Vorsorge © Marco2811-Fotolia
Ein eigenes Kapitel ist der Gesundheitsvorsorge mit Glutathion gewidmet (Kap. 4). Die Autorin geht auf die entgiftenden, antioxidativen und immunstärkenden Eigenschaften von Glutathion ein, deren Hintergründe – mit hilfreichen Grafiken illustriert – in den vorigen Abschnitten näher begründet werden.
Better Aging
Auch der Möglichkeit, die natürlichen Alterungsprozesse positiv zu beeinflussen, wird nachgegangen. Hier liegen die wertvollen Möglichkeiten von Glutathion wohl vor allem in seiner Wirkung gegen freie Radikale begründet. Die Autorin spricht dabei sympathischerweise von „Better Aging“ statt von „Anti-Aging“ – denn alt werden wollen wir alle, nur eben gesund und fit!
Glutathion sinnvoll bei Fibromyalgie und Hashimoto
Besonders interessant im Kapitel über die vielen Krankheitsbilder, bei denen eine (Zusatz-)Therapie mit Glutathion sinnvoll erscheint, ist der Abschnitt über Fibromyalgie. Hier ist eine individuell aufgebaute, fachübergreifende Behandlung besonders wichtig. Die Autorin hält es aus verschiedenen Gründen für sinnvoll, Glutathion als Therapiebaustein mit einzubinden, weist aber außerdem auf einen besonderen Effekt von Glutathion hin, der bei Fibromyalgie hilfreich sein könnte: Glutathion fördert die Produktion der Aminosäure SAM, die antidepressive, stimmungsaufhellende und schmerzstillende Wirkungen vermittelt. Für alle Angaben werden übrigens Belege aus wissenschaftlichen Studien angeführt.
Auf meiner Homepage finden Sie auch ein Interview mit Prof. Dr. Schulte-Übbing, in dem es unter anderem um Glutathion bei Hashimoto-Thyroiditis geht.
Konkrete Hinweise zum Glutathion-Einsatz
Ein Ratgeber, der keine konkreten Hinweise an die Hand gibt, ist kein guter Ratgeber. Doortje Cramer-Scharnagl bietet im letzten Drittel ihres Buches sehr konkrete und vor allem äußerst nützliche Hinweise und liefert dem Leser alle Informationen, die er für die Anwendung von Glutathion benötigt: von Tipps zur Therapeutenwahl über Darreichungsformen und Auswahlkriterien der Produkte bis hin zur genauen Dosierung und dem Sinn von Blutuntersuchungen. Eine Produktübersicht mit Bezugsquellen rundet den Praxisteil ab.
Fazit

Nahrungsergänzungen © pat_hastings-Fotolia
Hier schließt sich der Bogen zu meinem Beitrag von 2011 – die Autorin selbst liefert keine Auswahlempfehlung, sondern gibt dem Leser lediglich Auswahlkriterien an die Hand, wie er das für ihn geeignete Produkt findet. Für mich als Fachärztin mit den Zusatzbezeichnungen Umweltmedizin und Naturheilkunde lassen die Fakten hier nur einen Schluss zu: Der Wirkstoff der Wahl ist S-Acetylglutathion (Eumetabol®), weil durch den Herstellprozess und entscheidende qualitätssichernde Maßnahmen die Wirksamkeit gewährleistet ist. Vielleicht lesen Sie dazu noch einmal hier herein!
Glutathion. Unverzichtbar für die Entgiftung, effektiv bei chronischer Erschöpfung, schützt Mitochondrien und Zellen
Ratgeber von Doortje Cramer-Scharnagl, VAK Verlags-GmbH 2015, ISBN-13: 978-3867311359, 7,95 Euro.

Hallo liebe Damen,
das Buch „Glutathion“ von Doortje Cramer-Scharnagl habe ich vor ein paar Monaten mit großem Interesse gelesen.
Was Frau Cramer-Scharnagl (zumindest als sie meine Ausgabe schrieb) noch nicht wusste: Seit einigen Jahren gibt es auch in Deutschland Biophotonen Pflaster. Eines davon nennt sich Glutathion und regt unseren Körper an selbst Glutathion zu produzieren.
Studien haben gezeigt, dass der Glutathionspiegel auf diese Weise schneller und nachhaltiger gesteigert wird, als mit Infusionen oder oraler Einnahme. Die Studien kann man auf der Website von LifeWave, der Firma die die Pflaster entwickelt und herstellt, nachlesen: http://lifewave.com/eur-de/science.asp
Liebe Bettina,
Ich habe mich über diese Firma und die von ihr vermarkteten Produkte schlau gemacht. Selbst für moderne naturheilkundlich arbeitende Kollegen, die energetischen Methoden offen gegenüber stehen, sind die Wirkungen der Produkte nicht nachvollziehbar, geschweige denn, dass zuverlässige Studien darüber existieren. Hier eine weitere Erklärung dazu. Ich kann deshalb von diesen Methoden nur abraten.
Noch ein sehr wichtiges Buch: Mitochondrientherapie-die Alternative von Dr. Bodo Kuklinski. Und das große Gerson Buch bei Krebs!!
Liebe Laura,
danke für den Tipp. Das Buch von Kuklinski hatte ich bereits in dem Artikel: „Gerade noch unheilbar krank, jetzt gesund“ vorgestellt. Auch auf der Webseite der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr gibt es speziell für Krebspatienten sehr viel Literatur.
Hallo, ich habe einen Hirntumor, ein Glioblastom, mit dem ich schon 6 Jahre überlebe. Im Oktober bin ich bereits zum 3. Mal operiert worden. Regelmäßig gehe ich in eine Hyperthermieklinik in der Pfalz, die Biomed Klinik in Bad Bergzabern. Dort freundete ich mich mit einer Frau an, die leider verstorben ist. Sie hatte auch Berichte über die Wirksamkeit von Glutathion bei Krebs gelesen. Von daher freut es mich, dass ich hier darüber lese und auch mehr erfahren möchte.
Ich reagiere allergisch auf ACC mit Hautschwellungen und vermeide daher die Einnahme von Aspirin, deren Inhaltsstoff ja Acetylsäure ist. Ich würde gerne eine Therapie mit reduziertem Glutathion machen, was empfehlen Sie mir?
Liebe Kim,
ist ja toll, dass Ihnen die Biomedklinik so gut helfen konnte! Ich war mit deren verstorbenem Gründer und Leiter Dr. Dieter Hager, gut befreundet. Er hat Großartiges für Krebspatienten geleistet.
Bei Glutathion kommt für mich nur Eumetabol in Frage , das das beste S-Acetyl-Glutathion enthält. So weit mir bekannt ist, werden in der Biomedklinik auch Nahrungsergänzungen verschrieben. Sie sollten sich mit den dortigen Ärzten absprechen, denn nur Glutathion ist vielleicht nicht ausreichend. Alles Gute für Sie und weiter guten Mut!