Dez. 3, 2011
Essstörungen sind bei Mädchen und jungen Frauen die dritthäufigste Erkrankung. Die nervöse Magersucht, Anorexia nervosa, fällt meist rasch auf, da die Mädchen abmagern. Die Bulimie (bulimia nervosa), oftmals auch Ess-Brech-Sucht genannt, dagegen wird oft erst sehr spät von der Familie wahrgenommen. Von der Bulimie sind hauptsächlich Mädchen und junge Frauen betroffen. Bulimia Nervosa bedeutet übersetzt „Ochsenhunger“, im übertragenen Sinn „verzehrender Hunger“, und wurde 1979 erstmals von dem englischen Professor Gerald Russell beschrieben.
Nov. 27, 2011
Lassen Sie sich auch manchmal von der Übergewichtspropaganda verrückt machen? Beispielsweise von Artikeln, die behaupten, dass 60% aller Deutschen zu dick seien? Und die Ihnen dann „verraten“, dass Sie nur eine Diät machen müssen oder statt einer Mahlzeit einen Eiweißtrunk „genießen“ sollten, um dauerhaft abzunehmen? Dann informiere ich Sie jetzt erst einmal, wie diese Berechnungen zustande kommen und was sie für Sie bedeuten.
Nov. 17, 2011
Im vergangenen Jahr hat sicher jede von uns Abschied nehmen müssen von einer Bekannten, einer lieben Freundin oder sogar einer engen Familienangehörigen. Oft kommen wir uns total verlassen und hilflos vor. Je älter wir werden, desto intensiver werden wir uns dann auch unserer eigenen Endlichkeit bewusst. Die meisten von uns haben Angst vor dem Tod. Eine Parabel illustriert unser beschränktes Weltbild. Die Besprechung eines neuen Buches soll zur Beschäftigung mit dem Tod anregen und Mut machen.
Okt. 20, 2011
Im Brustkrebsmonat Oktober machen wieder zahlreiche Initiativen auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen aufmerksam. Verschiedene Frauengesundheits-Organisationen haben den Brustkrebsmonat zum Anlass genommen, darauf hinzuweisen, dass Frauen noch viel zu wenig wissen, wie sie sich vor Brustkrebs schützen können und was die Vor- und Nachteile der Früherkennung sind. Die Stellungnahme finden Sie hier. Außerdem stelle ich Ihnen zwei aktuelle Studien vor, in denen über viele Jahre die Brustkrebshäufigkeiten mit und ohne regelmäßiges Screening erfasst wurden.
Okt. 11, 2011
Als Umweltmedizinerin habe ich Ihnen schon im Frauen-Gesundheitsbuch eine Liste von Tipps für erholsamen Schlaf zusammengestellt: worauf Sie im Schlafzimmer und bei Ihrem Lebensstil achten sollten, wie Sie sich selber mit homöopathischen und pflanzlichen Mitteln beim Einschlafen und Durchschlafen helfen können. Damals wusste ich noch nicht, dass es eine weitere, sehr einfache und effektive Möglichkeit gibt, die dabei helfen kann, wieder zu gesundem Schlaf zu finden: die Bettdecke aus Maulbeerseide. Eine besondere Frau erkannte die Vorzüge und positiven Eigenschaften der Maulbeerseide.
Okt. 2, 2011
Haben Sie auch noch so schöne Silberfüllungen in Ihren Zähnen? Dann muss ich Sie enttäuschen, denn dieses Silber ist zum größten Teil Quecksilber, ein tödliches Gift. Es hat die Eigenschaft, bei “Mundtemperatur” zu verdampfen, so dass es über die Atemluft in die Lungen, über das Blut in alle Organe, über die Nase direkt ins Gehirn und über den Mutterkuchen zum Baby gelangen kann. Wenn Amalgam aus Ihren Zähnen ausgebohrt wird, muss es als Gift von der Praxis entsorgt werden. Quecksilber soll weltweit in der Industrie und im Handel verboten werden, aber ausgerechnet Amalgam nicht!
Sep. 20, 2011
Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch fühlen sich von der stark technisierten konventionellen Therapie abgestoßen. Vor allen Dingen dann, wenn sie merken, dass die In vitro Fertilisierung nicht gleich beim ersten Mal klappt. Oder dass sich ein implantierter Embryo im Mutterleib nicht weiterentwickelt. Es ist deshalb ganz natürlich, dass sie voller Hoffnung naturheilkundliche Behandlungsmethoden ausprobieren wollen. In diesem Artikel habe ich zusammen mit meiner versierten Kollegin Frau Dr. Reinhild Georgieff aus Leipzig das ganze Spektrum der naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten zusammengetragen.
Sep. 18, 2011
Zusammen mit meiner erfahrenen Kollegin Dr. med. Reinhild Georgieff aus Leipzig haben wir für Sie konventionelle und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch zusammengetragen. Dieser Artikel wurde vom Naturheilmagazin angeregt und wird sowohl dort als auch in diesem Webmagazin publiziert. Da das Design der Artikel sich in beiden Magazinen unterscheidet, habe ich für das Netzwerk Frauengesundheit zwei Teile daraus gemacht. Hier finden Sie zunächst das konventionelle Vorgehen. Außerdem Tipps, was Sie selber zur Optimierung der Fruchtbarkeit tun können.
Sep. 17, 2011
Nach der eigentlichen Behandlung des Mammakarzinoms beginnt die Brustkrebsnachsorge. Diese soll ein Wiederaufflammen des Tumors (Rezidiv) oder andere begleitende Symptome rechtzeitig erkennen, um sie erfolgreich therapieren zu können. Zu diesem wichtigen Thema befragte mich vor einigen Wochen die Journalistin des K-Journals Mensch und Krebs, Sybille Sarnow. Einen Schwerpunkt bilden sinnvolle ergänzende Behandlungsmöglichkeiten und was Patientinnen selbst tun können, um ein Wiederauftreten von Brustkrebs zu vermeiden. Und um neue Lebensfreude zu gewinnen.
Aug. 31, 2011
Chronische Frauenkrankheiten, wie Endometriose, wiederkehrende Scheideninfektionen oder Krebs, aber auch ganz allgemeine Beschwerden, wie Konzentrationsstörungen oder Allergien, können mit Ihrem Darm zusammenhängen. Aber wer denkt schon daran? Um Sie dafür zu sensibilisieren, gibt es seit einigen Monaten ein umfassendes Buch von einem renommierten Umweltmediziner. Es heißt „Der Darm denkt mit“ und wurde von Klaus-Dietrich Runow verfasst. Um Ihnen Ihren Darm als Schlüssel für Ihre Gesundheit näher zu bringen, habe ich mit ihm ein Interview geführt.