Endlich Ursache für wiederkehrende Blasenentzündungen finden

Rezidivierende Blasenentzündungen können Frauen zur Verzweiflung treiben. Bei etwa 80 Prozent der Blasenentzündungen ist E. coli der Auslöser, ein natürlicher Bewohner unseres Darms. Dort gehört es zu den wichtigen Bestandteilen der Darmflora, denn es trainiert das Immunsystem. Gelangt E. coli aber über die Harnröhre in die Blase, kann es dort die Blasenwand entzünden. Andere Erreger sind Enterokokken, Proteus und Staphylokokken.
Während einer akuten Blasenentzündung ist E. coli in der Lage, sich in die obersten Zellschichten der Blasenwand einzunisten. Dort entsteht ein Reservoir aus inaktiven Bakterien, die sich nicht vermehren, aber länger überdauern können. Besonders fatal: Antibiotika bekämpfen nur die Bakterien, die frei in der Blase vorhanden sind. Die eingenisteten, „schlafenden“ E. coli sind dagegen vor den Antibiotika geschützt – und auch vor der Immunabwehr.
Wissenschaftler haben nach aktuellen Erkenntnissen einen unerwarteten Auslöser für die wiederkehrende Blasenentzündung entdeckt: Ein Keim aus der Scheide, Gardnerella vaginalis, greift die oberste Schicht der Blasenwand an und setzt dort „schlafende“ E. coli-Bakterien frei, die sich daraufhin vermehren und eine erneute Blasenentzündung auslösen können. Ein neuer Urintest prüft, ob „schlafende“ E. coli und Keime aus der Scheide in der Blase sind.

Praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit für Ärzte, Apotheker und Therapeuten 2

„Jede Frau ist anders“ ist das Motto unseres Workshops für Ärzte, Apotheker und Therapeuten, die naturheilkundlich interessiert sind. Denn die Naturheilkunde und Homöopathie bieten eine breite Palette von individuellen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten für viele Erkrankungen der Frau, auch bei Hormonstörungen jeglicher Art. Veranstalter sind die Eisbärakademie unter der Leitung der Apothekerin und Präventologin Frau Sabine Bäumer und das Netzwerk Frauengesundheit.com von Frau Prof. Dr. Ingrid Gerhard
In diesem Teil 2 werden unerfüllter Kinderwunsch und Schwangerschaft behandelt. In einem großen Block werden Probleme des Immunsystems und rezidivierende Entzündungen bearbeitet, sowie Vorbeugung und Behandlung von Alterserkrankungen.
Nach Multiple Choice Prüfung und Absolvierung des 2. Teils des Workshops im Oktober kann das Zertifikat „Naturheilkunde zur Frauengesundheit“ nach Prof. Dr. Ingrid Gerhard erlangt werden.

Wie Sie Myome vermeiden oder selbst heilen können

Für die Entstehung von Myomen spielen der Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten eine wichtige Rolle. In diesem Interview zum Ratgeber „Myome selbst heilen“ klären die Autorinnen Prof. Dr. Ingrid Gerhard und Dr. Barbara Rias-Bucher über die Hintergründe ihrer Myom-Schrumpfkur auf.
Ihre Myom-Diät basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln. Das hat zwei Gründe: Erstens werden Myome durch pflanzliche Lebensmittel (im Gegensatz zu tierischen) nicht stimuliert. Zweitens enthalten Pflanzen ein ganzes Spektrum von Substanzen, die bei Myomen sowohl präventiv als auch heilend wirken können: Bioaktivstoffe wie Phytoöstrogene, Antioxidantien und Präbiotika, dazu pflanzliche Proteine und Fette sowie vorwiegend basische Lebensmittel. Bevorzugen Sie also unverfälschte, natürliche, frische und saisonale Lebensmittel aus heimischem Anbau und essen Sie lieber Vollkorn- statt Weißmehlprodukte. Eier, Fleisch, Fisch und Schinken oder Milchprodukte und Süßes sind bei der Myom-Diät zwar nicht verboten, sollten aber nur in kleinen Mengen ein- bis zweimal pro Woche genossen werden.

Großer Gesundheitstag der Carstens-Stiftung

Die Carstens-Stiftung : Natur und Medizin veranstaltet einen großen Gesundheitstag zur Naturheilkunde. Im Mittelpunkt stehen Selbsthilfemöglichkeiten bei häufigen Beschwerden: Wie kann ich Augenerkrankungen vorbeugen? Lassen sich chronische Schmerzen dauerhaft...

Methadon, Geschichte eines unterschätzten Schmerzmittels

Erfunden wurde Methadon 1937 bei den IG Farben, weil dem Deutschen Reich das Morphium, gewonnen aus Mohn, für die Millionen Verletzte des Krieges ausging. Es wurde aber hierfür nie eingesetzt, sondern nach dem Krieg von den Alliierten zur allgemeinen Verwendung entpatentiert. Methadon ist ein Razemat, d.h. es besteht aus zwei Substanzen mit gleicher Formel aber so unterschiedlich wie rechte und linke Hand. Bekannt wurde Methadon durch die Therapie der Heroinsucht. Heute kann man es als eines der effektivsten und preiswertesten Schmerzmittel mit den wenigsten Nebenwirkungen bezeichnen, das Schwerstkranken mehr Lebensqualität schenkt.

Sanfte Variante der künstlichen Befruchtung bei Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch kann eine große Belastung darstellen. In Europa sind immer mehr Paare im Laufe ihres Lebens damit konfrontiert, dass das Wunschkind sich nicht nach Wunsch einstellt. Eine Hormonstimulation vor einer In- vitro Fertilisierung (IVF) stellt häufig eine harte Belastung für Körper und Seele dar, die langfristigen Auswirkungen auf die so gezeugten Kinder ist noch nicht absehbar. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Schwierigkeiten und Risiken der normalen IVF aufzeigen. Dass eine IVF ohne Hormone möglich ist, ist den wenigsten Frauen, aber auch vielen Frauenärzten, bisher nicht bekannt, obwohl das erste IVF Baby vor nun fast 40 Jahren genau auf diesem Weg (ohne Hormongabe) entstand.

Meine Empfehlungen für etwas andere Weihnachtsgeschenke

Wie in jedem Jahr möchte ich Ihnen auch in diesem Dezember wieder ein paar ganz besondere Weihnachtsgeschenke vorschlagen, auf die man nicht so schnell kommt. Es sind Geschenke, die Sie noch auf Ihren eigenen Wunschzettel schreiben oder mit denen Sie Ihre Lieben verwöhnen können. Auch wenn Sie auf den ersten Blick annehmen könnten, dass die eine oder andere Idee überflüssiger Luxus ist, so schauen Sie bitte genauer hin, denn was als Luxus erscheint, hat u.U. weitreichende Einflüsse auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die Geschenkideen stammen aus den Bereichen Technik, Nahrungsergänzungen, Pflanzenheilkunde, Schönheit und Literatur.

Neue Kurse in der Regenerativen Mitochondrienmedizin

Dieser Artikel erschien zuerst im Februar 2013. Er wurde heute aktualisiert und mit neuen Informationen versehen. Das Thema liegt mir sehr am Herzen, denn täglich bekomme ich Anfragen von Leserinnen, bei denen ich als Umweltmedizinerin sofort den Verdacht auf eine umweltbedingte Mitochondrien-Erkrankung habe. Chronischen Erkrankungen sowie den sogenannten Zivilisationserkrankungen hat die „Schulmedizin“ nicht viel entgegenzusetzen. Doch die Zahl der betroffenen Patienten wächst. Wir brauchen eine neue Medizin! Eine Medizin, die die Ursachen beseitigen hilft und die die Störungen bekämpft, die im Körper angerichtet wurden.

Homöopathische Akutmittel, Hilfe bei Stress-Reaktionen

Viele Patienten einer naturheilkundlichen Arztpraxis kommen mit einem ganzen Bündel von Beschwerden zu uns. Sie bringen zudem oft volle Aktenordner von Befunden diverser Untersuchungen mit, die nicht unbedingt eine Erklärung für ihre Beschwerden zeigen. Wir wissen heute, dass viele körperliche und psychische Symptome von überschießenden Stress-Reaktionen kommen. Man kann sie grob in vier Gruppen einteilen: Ängste, Überforderung, Erschöpfung und Schmerzen. In der Homöopathie stehen für jede dieser Stressreaktionen einige Hauptmittel zur Verfügung. Diese wurden in vier homöopathischen Komplexmitteln verarbeitet und können akut den Heilungsprozess unterstützen.

Burnout bei Frauen, ist das paradox?

Meine Antwort ist ein klares JA! Ja, es ist paradox, wenn Frauen ins Burnout driften. Damit habe ich eigentlich schon alles gesagt, denn das ist nicht etwa eine Meinung, sondern reine Erfahrung in der Praxis. Burnout, also ausgebrannt sein, ist etwas anderes als erschöpft sein.
Meine Großmutter gebar 12 Kinder, überlebte 2 Kriege, erlebte den Tod von 8 Kindern, adoptierte 4 Kinder und arbeitete bis zum letzten Tag ihrer 90 Jahre ein volles Pensum in Haushalt, Hof, Garten. Sie starb gesund. Wie konnte das sein bei der Belastung? Solche Lebensverläufe habe ich hundertfach erlebt und frage, wer das heute aushalten würde. Müdigkeit und Erschöpfung, ja, das gab es, aber kein Ausgebranntsein. Warum?

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!