Aug. 25, 2015
Magnesiummangel ist weit verbreitet. Auch gesunde Nahrungsmittel enthalten heutzutage zu wenig Magnesium. Durch unseren Lebensstil ist der Magnesiumbedarf erhöht. Fast jeder weist Symptome oder Erkrankungen auf, die mit einem Magnesiummangel zusammenhängen können. Neben der Magnesiumeinnahme als Nahrungsergänzung gibt es jetzt ein Magnesium Oil, das über die Haut resorbiert wird und den Magnesiummangel ausgleichen kann. In dem neuen Magnesium-Buch von Dr. Barbara Hendel bleibt keine Frage zu Magnesium offen, ein Magnesium- Standardwerk für Laien und Therapeuten.
Juni 14, 2015
Viele Frauen leiden unter trockenen Schleimhäuten im Genitalbereich. Das kommt nicht nur in den Wechseljahren vor, sondern auch bei Frauen, die Hormone nehmen, und in der Zeit, bevor die Periode beginnt. Hier kann frau Abhilfe schaffen, wenn sie sich mit individuellen, auf sie abgestimmten Aromarezepturen behandelt. Die heilende Wirkung der Aromapflege liegt in der Komposition der Trägeröle mit den ätherischen Ölen. Beide ergänzen und potenzieren sich. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Trägeröle natürlicher Herkunft sind, aus kontrolliertem biologischem Anbau stammen und aus erster Pressung gewonnen worden sind. Ergänzt durch die wunderbar duftenden naturreinen ätherischen Öle kann frau sich selber helfen und täglich wohlfühlen.
März 15, 2015
Über eine trockene Vulva klagen viele Frauen in und nach den Wechseljahren. Deshalb bin ich froh, wenn ich Ihnen immer wieder neue Therapiemöglichkeiten vorschlagen kann. Cremes und Zäpfchen auf Pflanzenbasis sind Ihnen inzwischen bekannt. Die individuelle Aromatherapie ist sehr effektiv, aber ohne einen Frauenarzt, der sich auskennt, schwierig durchzuführen. Ein einzigartiges Produkt für die trockene Vulva ist eine colostrumhaltige Intimlotion. In einer Studie bei Frauen mit Craurosis vulvae, Lichen sclerosis et atrophicans, Vulvitis atrophicans und unspezifischer Vulvitis besserten sich Juckreiz und Brennen in kürzester Zeit signifikant.
Feb. 9, 2015
Haare, Schönheit und Gewicht: das eine nimmt ab, das andere nimmt zu. Im dritten und letzten Teil meines Interviews in der BIO 4/2014 geht es um die drängenden Probleme Haarausfall und Gewichtsanstieg der Frau ab 60+. Je älter wir werden, desto geringer werden die Möglichkeiten, unsere Schwachstellen erfolgreich zu reparieren. Sowohl unser Haarkleid als auch unser Körpergewicht werden schon vor der Geburt geprägt. Durch die hormonellen Umstellungen nach den Wechseljahren und die mit dem Alter zunehmende Verlangsamung des Stoffwechsels haben auch vormals schlanke Frauen mit 60+ Probleme, ihr Traumgewicht zu halten. Neben der äußeren Schönheit finden Sie zusätzliche Ratschläge, wie auch Geist und Seele gepflegt werden können.
Aug. 5, 2014
Der Sommerurlaub steht vor der Tür und mit ihm die Badesaison. In dieser Zeit leiden Frauen besonders häufig unter urologischen Erkrankungen wie Blasen- und Nierenbeckenentzündungen oder Reizblase. Fast täglich bekomme ich Anfragen, wie frau wiederkehrende Blasenentzündungen selber vermeiden kann. Deshalb möchte ich Ihnen in diesem Artikel Heilmittel vorstellen, die genau aufeinander abgestimmt sind und von Ihnen eigenständig eingesetzt werden können. Es handelt sich um Anthroposophische Arzneimittel von WALA. Pflanzenauszüge aus Ackerschachtelhalm, Birke und Wacholder unterstützen die Heilung der Blase auf natürliche Weise.
Juli 22, 2014
Komplementär- und Umweltmedizin spielen in der Frauenheilkunde noch immer eine untergeordnete Rolle. Vergleicht man die Frauenheilkunde jedoch mit anderen medizinischen Fächern, wie beispielsweise Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie oder Orthopädie, so ist in den letzten Jahrzehnten doch einiges erreicht worden. Dieser Artikel beleuchtet, bewertet und kommentiert aus subjektiver Sicht die wechselhafte Entwicklung komplementär- und umweltmedizinischer Konzepte in der Frauenheilkunde der letzten 70 Jahre. Die Einbeziehung von Naturheilkunde und Umweltmedizin kann in der Frauenheilkunde Kosten einsparen und Gesundheit erhalten.
Juli 9, 2014
In den europäischen Ländern leiden vier von fünf Frauen in den Wechseljahren an Beschwerden. In den vergangenen Jahren hat man den Eindruck, dass sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität der Beschwerden zugenommen hat. Auch der Beginn der Klagen hat sich in jüngere Jahre verlagert. Dies liegt sicher an der stärkeren Belastung der Frauen, die unter mehr Zeitdruck und Erfolgszwang mit familiären und beruflichen Herausforderungen umgehen müssen. Da eine hormonelle Therapie heute nicht mehr so großzügig eingesetzt wird wie vor 20 Jahren, werden lieber Psychopharmaka eingenommen, als das Leid zu ertragen. Eine bessere Lösung sind Pflanzenextrakte, die in wissenschaftlichen Studien bewiesen haben, dass sie wirksam bei Wechseljahresbeschwerden sind.
Juni 18, 2014
Wer kennt das nicht: die Haare fallen aus, die Fingernägel brechen ab, eine Halsentzündung löst die andere ab, der Darm revoltiert, Konzentration wird zu einem Fremdwort, das Herz stolpert… und dann sollen Haushalt, Kinder und Beruf noch wie am Schnürchen laufen!
Nicht zu glauben, aber all das kann eine Ursache haben: Eisenmangel. Durch eine zu starke Menstruation, Schwangerschaften und suboptimale Ernährungsgewohnheiten verliert der Körper zu viel Eisen, ohne regelmäßig genug hinzu zu bekommen. Hier erklärt Ihnen eine Gesundheitsberaterin des Feministischen Gesundheitszentrums e.V. Berlin (ffgz), wie Sie sich vor Eisenmangel schützen, ihn erkennen und behandeln können.
Mai 8, 2014
Die vaginale Moorbehandlung erfreut sich bei den Frauen zunehmender Beliebtheit. Viele möchten chronische oder wiederkehrende Beschwerden des Genitale endgültig loswerden. Sie wollen die Ursache ihrer Scheideninfektionen oder Hormonstörungen oder Blutungsanomalien behandeln und nicht immer nur die Symptome durch „Anti“-Mittel oder Hormone bekämpfen.
Vor drei Jahren wurde in diesem Webmagazin die vaginale Moorbehandlung mit dem Vagipeat® zum ersten Mal von mir vorgestellt. Die Schwerpunkte dieses Artikels liegen auf den technischen Veränderungen und dem Einsatz bei gynäkologischen Erkrankungen und in der Geburtshilfe.
März 27, 2014
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen usw.: Die Liste potentieller Wechseljahresbeschwerden ist lang. Entsprechende Hormontherapien bergen auf Grund möglicher Nebenwirkungen das Risiko weiterer Beschwerden. Einen Versuch wert ist dagegen der Einsatz nebenwirkungsfreier homöopathischer Arzneimittel.
Man unterscheidet zwischen der Einzelmittelhomöopathie, die nur von einem in Homöopathie gut ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden sollte, und der symptombasierten Therapie mit homöopathischen Komplexmitteln. Diese können Sie, wenn Ihr behandelnder Arzt grünes Licht gibt, auch in Eigenregie einsetzen.