Progesteron, das Hormon der Weisheit, richtig einsetzen

Jede Frau leidet irgendwann in ihrem Leben an einem Progesteronmangel. Die Symptome können sein: Zyklusstörungen, PMS, Mastopathie, Myome, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Fehlgeburten, drohende Frühgeburten, Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörungen, Depressionen, Hashimoto, Metabolisches Syndrom, Harninkontinenz. Neben synthetischen Gestagenen gibt es natürliches Progesteron, das heute genauer als bioidentisches Progesteron bezeichnet wird. Bioidentisches Progesteron wird am besten über die Haut oder vaginal angewendet. Wann und wie frau bioidentisches Progesteron benutzen sollte, erklärt die Frauenärztin Dr. Faust-Albrecht im Interview mit dem Netzwerk Frauengesundheit.

Hilfe bei Adipositas durch Ganzheitliches Abnehmen

53% der Frauen, 67% der Männer und schon 15% der Kinder sind übergewichtig. Bei Klein und Groß leidet das Selbstbewusstsein unter Übergewicht, die Freude an der Bewegung nimmt ab und zahlreiche Zivilisationskrankheiten drohen. Leider ist eine dauerhafte Gewichtsreduktion nur möglich, wenn auf verschiedenen Ebenen der Lebensstil geändert wird. In diesem Artikel werden Ratschläge zur Ernährung und Bewegung gegeben. Die Bedeutung eines gesunden Darms wird erklärt. Schließlich werden wunderbare Hilfsmittel zur Aktivierung des Stoffwechsels beschrieben, die Schüßlersalze. Auf der psychischen und seelischen Ebene kann man sich mit Bachblüten helfen. Und nicht zu vergessen, die Achtsamkeit.

Krank durch Fluoridbelastung

Zur Kariesverhütung werden fluoridhaltige Zahnpasta, Mundspüllösungen und Gele verwendet. Auch dem Speisesalz (Natriumchlorid) ist oft Natriumfluorid zugesetzt, selbst Meersalz und Kristallsalz enthalten beachtliche Mengen davon. In einigen Ländern wird sogar das Trinkwasser mit Fluorid versetzt. Und in einigen Sprudelwässern, die man im Laden kaufen kann, ist auch Fluorid enthalten.
Deshalb habe ich erst mal gestutzt, als ich ein Buch von Thomas Klein fand, in dem der Verfasser aufzeigt, dass Fluorid ein starkes Gift ist und dass sein Verzehr eine schleichende Vergiftung mitverursachen kann.

Frauen nach Brustkrebs kämpfen für Frauen mit Brustkrebs

Mit rund 72.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Doch nicht jede Patientin benötigt die gleiche Therapie. Während früher noch fast jede Patientin eine prophylaktische Chemotherapie erhielt, gibt es heute Genexpressionstests, mit denen herausgefunden werden kann, welcher Frau diese belastende Therapie erspart werden kann. Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag sollte erreicht werden, dass auch für gesetzlich versicherte Brustkrebspatientinnen diese Methode zur Verfügung steht. Obwohl die Petition nicht die erforderlichen 50.000 Stimmen erhielt, wird weiter darum gekämpft.

Stillen: mehr als körpereigene Milchbar

Ein großer Wunsch vereint vermutlich alle Mütter dieser Welt: Ihrem Kind alles zu bieten, was in ihrer Macht steht, den besten Start ins Leben zu ermöglichen und vor den vielen „Gefahren“, die von der Welt ausgehen, zu beschützen. Dabei tragen Sie alles, was ihr Baby in den ersten Wochen und Monaten braucht in und an sich: Liebe, Zuwendung und, nicht zu vergessen, die körpereigene Milchbar. Denn mit kaum etwas können Sie ihr Baby so gut für das Leben wappnen wie durch Stillen. Die Bedeutung der Muttermilch für das Baby ist einfach zu beschreiben: Sie ist die perfekte Ernährung. Ihre Anpassungsfähigkeit geht sogar so weit, dass sie sich während einer einzigen Stillmahlzeit in ihrer Zusammensetzung verändert – genial!

Schadstoffe im Kinderalltag, Forschungsstand Schwerpunkt ADHS

Schadstoffe sind inzwischen nahezu allgegenwärtig: „Heute sind alle Kinder von Umweltbelastungen betroffen – ob als Luftschadstoffe, Chemikalien oder Lärm“, mahnte der ehemalige Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Andreas Troge, im Jahr 2007. Insbesondere Chemikalien, denen unsere Nachkommen in ihren Kinderwelten heute vielfach direkt ausgesetzt sind, rücken dabei zunehmend in den Blickpunkt. Hinzu kommen Schadstoffe, die bereits während der Schwangerschaft über die Plazenta an den sich entwickelnden kindlichen Organismus abgegeben werden. Insofern lohnt eine Auseinandersetzung mit diesem Thema durchaus. Umweltgifte sind Risiken der kindlichen Entwicklung. Und sie sind vermeidbar!

Häufige Harnwegsinfekte: Helfen Zubereitungen aus der Preiselbeere?

Harnwegsinfekte begleiten manche Frauen ihr Leben lang. Schon kleine Mädchen können unter Blasenentzündungen leiden. Junge Frauen klagen immer wieder über Blasenentzündungen oder Reizblase nach dem Geschlechtsakt. Auch in der Schwangerschaft sind Harnwegsinfekte häufig. In den Wechseljahren und danach bewirkt der Östrogenmangel ein Dünnerwerden der Scheiden- und Blasenschleimhaut, so dass Bakterien ein leichtes Spiel haben. Viele Frauen helfen sich mit Pflanzentees. In den letzten Jahren wurden auch die Inhaltsstoffe der Preiselbeere erforscht. In diesem Artikel berichtet eine Wissenschaftlerin von ihren eigenen Untersuchungen zur Wirksamkeit der Preiselbeere bei Harnwegsinfekten.

Zivilisationskrankheiten durch Vitamin-B12-Mangel

Chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen, Taubheitsgefühl, Stimmungsschwankungen: vielleicht kommen Ihnen einige dieser Symptome bekannt vor. Meist sagt man dann: ich brauche mal wieder Urlaub. Aber vielleicht ist der Urlaub gar nicht nötig, vielleicht müssen Sie nur Ihre Ernährung etwas verbessern, Ihren Darm pflegen und ein bestimmtes Vitamin einnehmen, Vitamin B12! Besonders gefährlich kann ein Vitamin-B-12-Mangel für Veganer werden oder für Schwangere, deren Babys dann durch Missbildungen gefährdet sind. In diesem Interview erfahren Sie, wie Sie sich vor einem Vitamin-B12-Mangel schützen können.

Vulvodynie, Schmerzen im Intimbereich

Von Problemen im Intimbereich bleibt kaum eine Frau im Laufe ihres Lebens verschont. Meist kann der Frauenarzt helfen. Was aber, wenn der V-Bereich – also Vulva (Schamlippen, Kitzler und Bereich um den Scheideneingang) und Vagina (Scheide) – schmerzt, und die Schmerzen nicht mehr aufhören oder immer wiederkehren? Dann könnte es sich um eine Vulvodynie handeln. Während in den USA bereits starke Patientenorganisationen für die Bekanntheit und Erforschung deses Krankheitsbildes sorgen, stehen in Deutschland noch viele Ärzte hilflos vor der chronischen Schmerzpatientin mit Vulvodynie. Eine Ärztin gibt Hinweise zur Ursache, Diagnostik und Therapie. Sie macht den Betroffenen Mut zur „Expertin in eigener Sache“ zu werden.

Sonne satt und doch Vitamin D-Mangel, Interview mit Prof. Spitz

Endlich ist bei uns der lange erwartete Sommer eingezogen. Aber anstatt sich über den Sonnenschein zu freuen, jammern wir schon wieder darüber, dass es zu heiß ist und verkriechen uns in klimatisierte Räume. Während die Berufstätigen meist sowieso keine Chance haben, tagsüber im Freien die Sonne zu genießen, cremen sich diejenigen, die sich mal sonnen wollen, dick mit Sonnenschutzmittel ein, um nur ja nicht gesagt zu bekommen, dass sie selber schuld sind, wenn sie Hautkrebs bekommen. Hier klärt ein Wissenschaftler darüber auf, wie wichtig gerade für junge Frauen und Mütter der richtige Umgang mit der Sonne und die Kenntnis ihres Vitamin D-Spiegels ist, damit sie gesunde Kinder bekommen können.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!