Neues zur Vaginalen Moorbehandlung mit Vagipeat®, Teil 1

Die vaginale Moorbehandlung erfreut sich bei den Frauen zunehmender Beliebtheit. Viele möchten chronische oder wiederkehrende Beschwerden des Genitale endgültig loswerden. Sie wollen die Ursache ihrer Scheideninfektionen oder Hormonstörungen oder Blutungsanomalien behandeln und nicht immer nur die Symptome durch „Anti“-Mittel oder Hormone bekämpfen.
Vor drei Jahren wurde in diesem Webmagazin die vaginale Moorbehandlung mit dem Vagipeat® zum ersten Mal von mir vorgestellt. Die Schwerpunkte dieses Artikels liegen auf den technischen Veränderungen und dem Einsatz bei gynäkologischen Erkrankungen und in der Geburtshilfe.

Homöopathie lindert Wechseljahresbeschwerden

Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen usw.: Die Liste potentieller Wechseljahresbeschwerden ist lang. Entsprechende Hormontherapien bergen auf Grund möglicher Nebenwirkungen das Risiko weiterer Beschwerden. Einen Versuch wert ist dagegen der Einsatz nebenwirkungsfreier homöopathischer Arzneimittel.
Man unterscheidet zwischen der Einzelmittelhomöopathie, die nur von einem in Homöopathie gut ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden sollte, und der symptombasierten Therapie mit homöopathischen Komplexmitteln. Diese können Sie, wenn Ihr behandelnder Arzt grünes Licht gibt, auch in Eigenregie einsetzen.

Die 8 besten Tipps, jung, fit und glücklich zu bleiben

Wünschen Sie sich praxiserprobte Tipps gegen einige der unangenehmsten gesundheitlichen Geißeln weiblichen Älterwerdens wie Faltenbildung, Übergewicht, Osteoporose, Depression, aber auch Bluthochdruck, Arthrose, Krebs? Wer möchte nicht möglichst lange jung und fit bleiben können! Es gibt sie, wie ich Ihnen, liebe Leserinnen, am ganz prominenten Beispiel und aus aktuellem Anlass aufzeigen kann. Dazu wird sogar ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert und Sie verstehen gleich, weshalb dieser Beitrag nicht von Professor Ingrid Gerhard selbst stammt, sondern von einer ehemaligen Doktorandin und heutigen ganzheitsmedizinischen Kollegin.

Stress und Erschöpfung natürlich vorbeugen

Unser Alltag wird immer schnelllebiger und anstrengender. Das gilt vielfach mittlerweile nicht mehr „nur“ noch für den beruflichen, sondern immer häufiger auch für den privaten Bereich. Begegnen Sie dieser Entwicklung zumindest mit dem, was in Ihrer Macht steht – der Stärkung Ihres Nervenkostüms. Mittel zum Zweck: eine individuelle Stress-Bewältigungsstrategie, die Ihrer Lebenssituation und Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen gerecht wird.
Aber nicht nur das: in diesem Jahr wurde eine deutsche Studie veröffentlicht, die den Nachweis erbrachte, dass das homöopathische Komplexmittel Manuia Ihnen dabei eine große Hilfe sein kann.

Frohe Adventszeit mit gesunden Süßigkeiten

Adventszeit: früh wird es dunkel, adventlicher Duft von Vanille, Zimt, Kakao und Koriander steigt in die Nase. Doch bevor das Wasser im Munde zusammenlaufen kann, ruft der Verstand: „Stopp“! Kohlenhydrate machen dick und sollen sogar Krebszellen mästen, oder nicht?! Ich befrage meine ganzheitsmedizinische Kollegin, Hobbyköchin und Autorin des erfolgreichen Koch- und Gesundheitsbuches „Tomatenrot und Drachengrün“, Dr. med. Susanne Bihlmaier, die eine Knusperpraline entworfen hat. Sie erklärt den Unterschied zwischen guten und bösen Kohlenhydraten, warum die ketogene Diät meistens ein Flop ist und warum gerade die Pflanzenkost uns umfassend versorgt. Und sie ermuntert uns zu gelegentlichen „Sünden“.

Progesteron, das Hormon der Weisheit, richtig einsetzen

Jede Frau leidet irgendwann in ihrem Leben an einem Progesteronmangel. Die Symptome können sein: Zyklusstörungen, PMS, Mastopathie, Myome, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Fehlgeburten, drohende Frühgeburten, Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörungen, Depressionen, Hashimoto, Metabolisches Syndrom, Harninkontinenz. Neben synthetischen Gestagenen gibt es natürliches Progesteron, das heute genauer als bioidentisches Progesteron bezeichnet wird. Bioidentisches Progesteron wird am besten über die Haut oder vaginal angewendet. Wann und wie frau bioidentisches Progesteron benutzen sollte, erklärt die Frauenärztin Dr. Faust-Albrecht im Interview mit dem Netzwerk Frauengesundheit.

Keine Angst vor Hitzewallungen in den Wechseljahren

Das Gesicht rötete sich urplötzlich, genauso schnell wie ihr Schweißperlen um die Nasenflügel glänzten. Noch deutlicher jedoch war die Veränderung der Gemütsverfassung: einst anpackend unabhängig, war sie auf einmal nervös, ängstlich, niedergedrückt. Und das, obwohl meine Mutter fast alles vorzuweisen hatte, was bei Wechseljahrsbeschwerden empfohlen wird. „Veranlagung“- das wollte ich nicht gelten lassen, und so ging ich auf die Pirsch in der Bücherwelt, stürzte mich ins digitale Netz, stöberte Frauengeheimnisse aus aller Welt auf und war selbst mein erstes Versuchskaninchen. Lernen Sie, wie der Wechsel zur „weisen Frau“ vom „puterrot zu phönixleicht“ umgestaltet werden kann.

Deutschland, das Vitamin-D-Mangelland, Interview mit Uwe Gröber

Endlich Sonne nach diesem langen Winter! Die Stimmung steigt, und nichts wie raus! Intuitiv wissen wir, dass wir die Sonne brauchen, dass sie uns Leben und Gesundheit schenkt. Aber wir haben vergessen, wie man richtig mit ihr umgeht. Und wir machen uns nicht klar, dass nur durch das richtig durchgeführte Sonnenbad unser Körper in der Lage ist, ein lebenswichtiges Hormon, das Vitamin D zu bilden. Durch Blutuntersuchungen stellte man fest, dass in Nordeuropa bis zu 90% der Bewohner an einem Vitamin D-Mangel leiden. Einer der Organisatoren der diesjährigen Internationalen Konferenz zu Vitamin D, der Apotheker Uwe Gröber, stellte sich für ein aktuelles Interview zu „Vitamin D: die Heilkraft des Sonnenvitamins“ zur Verfügung.

Gesundheitsrisiko Schwermetalle, nicht nur für Frauen

Wer beginnt, an der Oberfläche zu kratzen und die materiellen Ursachen für chronische Krankheiten ernsthaft zu hinterfragen, der wird früher oder später auf das Thema „Schwermetalle“ stoßen. Oft werden Metallbelastungen in Verbindung mit dem quecksilberhaltigen Zahnmaterial „Amalgam“ gesehen, doch die Problematik der täglichen Schwermetallbelastung ist keineswegs nur auf die Zahnersatzmaterialien begrenzt. Vielmehr gibt es im täglichen Leben eine Vielzahl von möglichen Quellen für die Aufnahme ganz unterschiedlicher Metalle. Wie uns Schwermetalle krank machen, aber auch, was wir dagegen tun können, erfahren Sie hier.

Starke Knochen, Expertentipps gegen Osteoporose

Die Knochen sind unser Gerüst, sozusagen das Haus, in dem der Körper wohnt. Wenn ihr Volumen abnimmt, was jeden Menschen ab einem gewissen Alter betrifft, wird das Gerüst instabiler. Es gibt nur wenige Frauen nach den Wechseljahren, bei denen nicht eine Osteoporose festgestellt wird, bzw. ein erhöhtes Risiko vermutet wird. Deshalb ist es wichtig, früh genug mit einer Vorbeugung der Osteoporose anzufangen und für starke und elastische Knochen zu sorgen. Da Frauen ein höheres Risiko haben, eine Osteoporose zu erleiden, führte die Zeitschrift BIO in der Ausgabe 1/ 2013, auf den Seiten 72-77 ein Interview mit mir.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!