Feb. 26, 2012
Sie alle kennen sicher den bekannten Ausspruch von Hippokrates: „Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein, und Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel sein“. Wenn wir uns aber mal im Supermarkt umschauen, finden wir wenige Produkte, die wir als Nahrungs- und Heilmittel bezeichnen würden. Natürlich versucht unser Darm, das alles zu verarbeiten, aber meist fehlen ihm dazu die richtigen Helfer, die Mikrobiota. Natürlich können Sie Präbiotika und Probiotika als Kapseln schlucken. Noch besser wäre es aber, wenn es ein entsprechendes Lebensmittel gäbe. Und dieses Lebensmittel gibt es!
Feb. 12, 2012
Endlich ist es soweit! Es gibt sie, „Die neue Pflanzenheilkunde für Frauen“. Früher wurde pflanzenheilkundliches Wissen mündlich von Generation zu Generation, von Mutter zu Tochter weitergegeben. Diese Tradition möchte ich aufgreifen, und den Stab mit diesem Buch an Sie weiterreichen. Frauen wollen ganzheitlich behandelt werden. Wenn Frauen die Alternative haben zwischen dem rein schulmedizinischen Weg mit Arzneimittelgaben und Operationen und dem ganzheitlichen Weg, wählen viele von ihnen Letzteren. Auch wenn er mühsamer ist und mehr Eigeninitiative erfordert, auch wenn sie dabei oft ihr Leben ändern müssen. Denn Frauen wollen aktiv werden. Sie wollen etwas unternehmen, wollen die Verantwortung für ihren Körper nicht ausschließlich in die Hände der Ärzte legen. »Was kann ich selber tun?« ist eine Frage, die mir wieder und wieder gestellt wurde. Deshalb habe ich überlegt, welche einfache, über Jahrtausende bewährte Methode es gibt, die auch heute noch von jeder Frau rasch erlernt und umgesetzt werden kann. Was anderes käme da in Frage als die Heilkraft der Pflanzen?
Feb. 5, 2012
Krebs ist für jede von uns ein Schreckgespenst. Jedes Jahr erkranken bei uns fast eine halbe Million Menschen daran. Und obwohl fast doppelt so viele Menschen an Herz-Kreislauferkrankungen sterben, fürchten wir den Krebstod mehr. Deshalb ist es wohl nötig, dass jedes Jahr am 4. Februar ein WELTKREBSTAG ausgerufen wird. Die Betroffene Alexandra von Stein gibt Ihnen aus eigener Erfahrung wichtige Ratschläge zum Umgang mit der Krebsdiagnose. Hilfreiche Bücher und eine Protestaktion der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. zu den geänderten Arzneimittelrichtlinien der Misteltherapie werden vorgestellt.
Jan. 24, 2012
Immer wieder vernehme ich insbesondere von Frauen, dass sie es als besonders wichtig empfinden, in ihrem Beruf Sinnvolles zu tun. Frauen scheinen noch viel mehr Sehnsucht zu verspüren als Männer, einer Berufung statt eines schnöden Berufs nachzugehen. So äußern sie deutlich häufiger als Männer, dass sie mit ihrer beruflichen Tätigkeit etwas bewirken wollen. Dass sie „gutes“ Geld verdienen möchten. Oft entscheiden sie sich sogar für eine schlechter bezahlte Arbeitsstelle, wenn ihnen diese sinnhafter erscheint als eine besser bezahlte Alternative mit weniger hohen ethischen Ansprüchen.
Jan. 17, 2012
Das am meisten verkaufte Heft des Jahres 2011 beim Stern war die Ausgabe Nr. 3 im Januar mit dem Titel „Abnehmen mit Gefühl“. Das letzte Heft des Jahres Nr. 52 / 2011 beim Focus hatte das Titelthema „Jetzt einfach abnehmen“. Die Ärztezeitung vom 29.12.2011 berichtet über die Auswertung einer Studie, die sich 9 Jahre lang mit der Beobachtung von Übergewichtigen beschäftigte, die „Essen – Bochum Obesity Study“ (EBOTS). Wir sehen, Gewichtsprobleme vom Jahresanfang bis zum Jahresende, jahraus, jahrein – eine unendliche Geschichte.
Jan. 6, 2012
In Herbst und Winter haben Erkältungsviren und Grippeviren leichtes Spiel. Schmuddelwetter mit Kälte und Nässe treiben die Menschen in die Häuser und sorgen für engen Kontakt untereinander. Allein durch die körperliche Nähe können sich Viren leichter verbreiten. Gleichzeitig sind viele Menschen anfälliger für Infektionen: die Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und schwächt so die natürliche Barriere, die gesunde Schleimhäute den Eindringlingen entgegensetzen. In diesem Artikel habe ich Ihnen zusammengestellt, welche bewährten und modernen Methoden es gibt, um die Schleimhäute und das Immunsystem zu stärken.
Jan. 2, 2012
Ein Wunder-volles Jahr liegt hinter uns. Überraschende Begegnungen, unversehens tiefsinnige Gespräche, tröstende Worte von Menschen, die wir vorher vielleicht gar nicht beachtet hatten, lachende Runden, gemeinsames Trauern, eine frisch erblühte Rose im Garten, ein Freund, der sagt, du kannst auf mich zählen. Auch das neue Jahr wird gefüllt sein von guten und schlechten Ereignissen. Tun wir in unserem begrenzten Umfeld das, was in unseren Kräften steht. In den letzten Tagen habe ich von vielen lieben Freunden Parabeln, Gedichte und Bücher geschenkt bekommen. Eine kleine Auswahl möchte ich Ihnen hier vorstellen.
Dez. 20, 2011
Immer wieder fallen uns in den letzten Tagen vor Weihnachten liebe Menschen ein, die wir gerne noch beschenken möchten. Was auf den Weihnachtsmärkten angeboten wird, ist nicht Jederfrau Sache. Bücher gibt es wie Sand am Meer, aber welches ist das richtige? Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, stelle ich Ihnen in diesem Artikel Bücher vor, die für jede Familie eine Bereicherung sind. Es sind Bücher, die sich mit der Gesundheit beschäftigen. Besonders Frauen studieren sie gerne, denn, wie Sie aus vielen meiner Artikel ersehen, Frauen helfen sich lieber selber, als dass sie Medikamente schlucken.
Dez. 13, 2011
Ist Ihnen auch aufgefallen, dass in den letzten Jahren in den Gesundheitsmagazinen viel mehr über Bewegung geschrieben wird? Nicht unbedingt mehr als über gesunde Ernährung, aber da es viele Ernährungsexperten mit unterschiedlichen Meinungen gibt, ist es gut zu hören, dass bzgl. Fitness durch Bewegung Einigkeit zu herrschen scheint. Durch Bewegung kann man vielen Krankheiten vorbeugen. Selbst wenn man bereits erkrankt ist, kann man seine Lebensqualität und das Überleben durch Bewegung verbessern. Um im Winter nicht einzurosten, habe ich ganz einfache Empfehlungen für Sie.
Dez. 3, 2011
Essstörungen sind bei Mädchen und jungen Frauen die dritthäufigste Erkrankung. Die nervöse Magersucht, Anorexia nervosa, fällt meist rasch auf, da die Mädchen abmagern. Die Bulimie (bulimia nervosa), oftmals auch Ess-Brech-Sucht genannt, dagegen wird oft erst sehr spät von der Familie wahrgenommen. Von der Bulimie sind hauptsächlich Mädchen und junge Frauen betroffen. Bulimia Nervosa bedeutet übersetzt „Ochsenhunger“, im übertragenen Sinn „verzehrender Hunger“, und wurde 1979 erstmals von dem englischen Professor Gerald Russell beschrieben.