Was Frauen 60+ wissen sollten (Teil 3)

Haare, Schönheit und Gewicht: das eine nimmt ab, das andere nimmt zu. Im dritten und letzten Teil meines Interviews in der BIO 4/2014 geht es um die drängenden Probleme Haarausfall und Gewichtsanstieg der Frau ab 60+. Je älter wir werden, desto geringer werden die Möglichkeiten, unsere Schwachstellen erfolgreich zu reparieren. Sowohl unser Haarkleid als auch unser Körpergewicht werden schon vor der Geburt geprägt. Durch die hormonellen Umstellungen nach den Wechseljahren und die mit dem Alter zunehmende Verlangsamung des Stoffwechsels haben auch vormals schlanke Frauen mit 60+ Probleme, ihr Traumgewicht zu halten. Neben der äußeren Schönheit finden Sie zusätzliche Ratschläge, wie auch Geist und Seele gepflegt werden können.

Fette: welche lebensnotwendig und welche verzichtbar sind

In meinen Seminaren stelle ich immer wieder fest, wie gespalten das Verhältnis meiner TeilnehmerInnen zu den Fetten ist. Fette schmecken zwar gut, aber ihre Anhäufung am Bauch oder/und an den Hüften wird mit Skepsis verfolgt, wenn nicht mit Angst und Schrecken gesehen. Nun, Fett ist nicht gleich Fett. Die Gesellschaft für Adipositas empfiehlt in ihren neuesten Richtlinien zur Gewichtsreduktion eine um 500 Kalorien reduzierte Kost, wobei weitgehend die Fette eingeschränkt werden sollen. Aber welche Fette wird nicht gesagt, nur dass 60 g pro Tag das Limit sein sollte. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen den Fettdschungel. Danach sind Sie gerüstet, um selber entscheiden zu können, welches Fett Sie ohne schlechtes Gewissen kaufen und verzehren dürfen.

Ketonkur zur Verhütung und Behandlung von Alzheimerdemenz

Können Sie sich vorstellen, dass Sie wieder besser denken und konzentrierter arbeiten können, wenn Sie Ihr Frühstücksbrötchen mit Marmelade durch Eier und Kokosöl ersetzen? Was absurd klingt, hat einen wissenschaftlichen Hintergrund und könnte nicht nur Ihnen zu besserer Hirnleistung verhelfen, sondern sogar Demenz aufhalten und verbessern.
Bei Demenz, und insbesondere bei Alzheimer, haben die Hirnzellen Schwierigkeiten, Zucker zu verarbeiten, deswegen sind sie unterversorgt und sterben ab. Wenn die Glukoseaufnahme im Gehirn gestört ist, können Ketone aus mittelkettigen Fettsäuren – wie im Kokosöl – die Energieversorgung des Gehirns übernehmen.

Welche Rolle spielt der Kieferknochen beim Brustkrebs?

Fettig-degenerative Hohlraumbildungen im Kieferknochen (auch „Kieferostitis“ genannt) sind ein Phänomen, das von weiten Bereichen von Medizin und Zahnheilkunde bis heute nicht wahrgenommen und in seinen Auswirkungen nicht ernst genommen wird. Denkt man an Störfelder im zahnmedizinischen Bereich, so sind es meist unverträgliche oder giftige Zahnmaterialien, wie bspw. Amalgam, oder die chronische Zahnfleischentzündung oder der tote Zahn. Alle diese Störungen und Erkrankungen lassen sich relativ leicht diagnostizieren. Ganz anders die NICO (Neuralgie Inducing Cavitational Osteonecrosis), eine stumme chronische Entzündung des Kieferknochens, die erhebliche Auswirkungen auf das Immunsystem hat.

Vulvodynie, Schmerzen im Intimbereich

Von Problemen im Intimbereich bleibt kaum eine Frau im Laufe ihres Lebens verschont. Meist kann der Frauenarzt helfen. Was aber, wenn der V-Bereich – also Vulva (Schamlippen, Kitzler und Bereich um den Scheideneingang) und Vagina (Scheide) – schmerzt, und die Schmerzen nicht mehr aufhören oder immer wiederkehren? Dann könnte es sich um eine Vulvodynie handeln. Während in den USA bereits starke Patientenorganisationen für die Bekanntheit und Erforschung deses Krankheitsbildes sorgen, stehen in Deutschland noch viele Ärzte hilflos vor der chronischen Schmerzpatientin mit Vulvodynie. Eine Ärztin gibt Hinweise zur Ursache, Diagnostik und Therapie. Sie macht den Betroffenen Mut zur „Expertin in eigener Sache“ zu werden.

innerwise – energetische Medizin für jeden von uns

Viele von uns stehen der energetischen Medizin noch sehr zurückhaltend gegenüber. Wir empfinden zwar, wenn wir viel oder wenig Energie haben. „Heute könnte ich Bäume ausreißen“, „gestern fühlte ich mich so schlaff“, sind Sätze, die wir alle schon gesagt haben. Wenn wir ehrlich sind, wissen wir auch, womit wir unsere Energie steigern können oder was uns Energie stiehlt. Der Arzt Uwe Albrecht hat ein neues System der energetischen Medizin entwickelt, innerwise, das jedem Menschen die Möglichkeiten und die Werkzeuge an die Hand gibt, sich selber helfen zu können, Themen zu lösen und dadurch Heilung zu ermöglichen.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Der Maya-Kalender ist zu Ende gegangen, die Welt, wie wir sie gewohnt sind, gibt es noch. Wir haben die üblichen Weihnachtsrituale vorbereitet und eine mehr oder weniger besinnliche Adventszeit hinter uns gebracht. Also alles wie immer? Ja und nein. Ja, weil wie eh und je zu Weihnachten der Konsum angekurbelt wird, der Einkaufsmarathon läuft. Wir freuen uns darauf, wenigstens einmal im Jahr mit der Familie feiern zu können, den Christbaum zu schmücken, anderen mit Geschenken eine Freude zu bereiten, in der Christvesper Weihnachtslieder zu schmettern. Und nein, weil ….

Prophezeiungen 2012, Apokalypse oder Wandlung

Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis zum 21. Dezember 2012, dem Tag, an dem ein wichtiger Zeitzyklus des Maya-Kalenders endet. Schon Anfang des Jahres wollte ich Ihnen ein Buch vorstellen, das mich wegen seiner Sachlichkeit, Vielseitigkeit und Ausführlichkeit zu den Gerüchten um 2012 beeindruckt hatte. Nachdem ich jetzt las, dass Endzeitjünger nach Südfrankreich zum Überleben pilgern, habe ich mich entschlossen, Ihnen das Buch „2012, im Zentrum des Sturms“ zur Lektüre ans Herz zu legen. Es wurde von einer Wissenschaftsjournalistin und erfahrenen Astrologin erfasst.

Darmprobleme im und nach dem Urlaub? Beugen Sie vor!

Alle Jahre wieder, ausgerechnet im wohlverdienten Urlaub, melden sich Magen und Darm mit gereizten Schleimhäuten, Übelkeit und Blähungen. Während die einen nur einen unangenehmen Druck im Bauch spüren, leiden andere unter Verstopfung oder Durchfall. Bei manchen Menschen reicht es schon, dass sie im Urlaub länger ausschlafen und anders als zu Hause frühstücken, um den ganzen Tag nicht in den richtigen „Darmrhythmus“ zu finden. Je nachdem zu welchem Reisetyp Sie gehören, können Sie durch Ihr Verhalten, unterstützt durch eine kleine Reiseapotheke, Darmbeschwerden vorbeugen.

Laufen für Frauen, ein Segen oder eine Gefahr?

Viele Mythen und Weisheiten kennt der Volksmund über das Laufen. Doch was davon stimmt, und was an den Haaren herbei gezogen ist, das soll in den folgenden Seiten erläutert werden. Lassen Sie mich den Text mit einem Zitat von Emil Zatopek eröffnen: „Fisch schwimmt, Vogel fliegt, MENSCH läuft“. Mit diesen Worten ist eigentlich schon alles gesagt. Laufen ist einfach. Jeder kann es! Man braucht nur ein paar vernünftige Schuhe und im Idealfall eine schöne Strecke. Natürlich sollte man ruhig und besonnen starten und sich nicht unbedingt direkt den Marathon vornehmen. Mit meinen Tipps werden Sie das Laufen lieben lernen.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!