Gedanken und Wünsche zum Neuen Jahr

Sicher haben Sie sich gewundert, dass ich Ihnen in diesem Jahr, falsch, im vergangenen Jahr 2013, gar keinen Weihnachtsartikel geschrieben habe. Die Aufforderung zur „Frohen Adventszeit mit den gesunden Süßigkeiten“ hatten Sie sicher längst verinnerlicht. Aber irgendwann endet auch mal die Adventszeit, für die einen mit einem Seufzer „endlich“, für die anderen mit Bedauern „schade“. Ich hätte die Zeit gerne noch verlängert, denn meine Weihnachtsvorbereitungen waren noch nicht abgeschlossen. Und zu den Vorbereitungen gehörte eigentlich auch ein Weihnachtsartikel für Sie. Verschiedene Ideen dazu schwirrten durch meinen Kopf. Eine Überschrift war schon geschrieben, aber dann…

Umstandsmode für Schwangere-schadstoffarm und naturbelassen

Textilien können eine Fülle von Schadstoffen enthalten, wie Weichmacher, Pestizide, Schwermetalle, Formaldehyd usw. Diese Gifte können über den Mutterkuchen direkt zum Baby gelangen. Die kindlichen Entgiftungsorgane, wie bspw. die Leber, funktionieren aber noch nicht so gut wie bei einem Erwachsenen, die Blut-Hirnschranke ist durchlässiger. Deshalb sollte frau ihre Umstandsmode besonders sorgfältig auswählen. Günstig sind naturbelassene Fasern, wie Wolle, Baumwolle, Seide, Hanf und Leinen. Siegel und Zertifikate gewährleisten, dass die Fasern biologisch und ökologisch hergestellt wurden. Vor dem ersten Tragen sollten auch diese Kleidungsstücke mit einem biologischen Waschmittel gewaschen werden.

Stillen: mehr als körpereigene Milchbar

Ein großer Wunsch vereint vermutlich alle Mütter dieser Welt: Ihrem Kind alles zu bieten, was in ihrer Macht steht, den besten Start ins Leben zu ermöglichen und vor den vielen „Gefahren“, die von der Welt ausgehen, zu beschützen. Dabei tragen Sie alles, was ihr Baby in den ersten Wochen und Monaten braucht in und an sich: Liebe, Zuwendung und, nicht zu vergessen, die körpereigene Milchbar. Denn mit kaum etwas können Sie ihr Baby so gut für das Leben wappnen wie durch Stillen. Die Bedeutung der Muttermilch für das Baby ist einfach zu beschreiben: Sie ist die perfekte Ernährung. Ihre Anpassungsfähigkeit geht sogar so weit, dass sie sich während einer einzigen Stillmahlzeit in ihrer Zusammensetzung verändert – genial!

Schadstoffe im Kinderalltag, Forschungsstand Schwerpunkt ADHS

Schadstoffe sind inzwischen nahezu allgegenwärtig: „Heute sind alle Kinder von Umweltbelastungen betroffen – ob als Luftschadstoffe, Chemikalien oder Lärm“, mahnte der ehemalige Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Andreas Troge, im Jahr 2007. Insbesondere Chemikalien, denen unsere Nachkommen in ihren Kinderwelten heute vielfach direkt ausgesetzt sind, rücken dabei zunehmend in den Blickpunkt. Hinzu kommen Schadstoffe, die bereits während der Schwangerschaft über die Plazenta an den sich entwickelnden kindlichen Organismus abgegeben werden. Insofern lohnt eine Auseinandersetzung mit diesem Thema durchaus. Umweltgifte sind Risiken der kindlichen Entwicklung. Und sie sind vermeidbar!

Häufige Harnwegsinfekte: Helfen Zubereitungen aus der Preiselbeere?

Harnwegsinfekte begleiten manche Frauen ihr Leben lang. Schon kleine Mädchen können unter Blasenentzündungen leiden. Junge Frauen klagen immer wieder über Blasenentzündungen oder Reizblase nach dem Geschlechtsakt. Auch in der Schwangerschaft sind Harnwegsinfekte häufig. In den Wechseljahren und danach bewirkt der Östrogenmangel ein Dünnerwerden der Scheiden- und Blasenschleimhaut, so dass Bakterien ein leichtes Spiel haben. Viele Frauen helfen sich mit Pflanzentees. In den letzten Jahren wurden auch die Inhaltsstoffe der Preiselbeere erforscht. In diesem Artikel berichtet eine Wissenschaftlerin von ihren eigenen Untersuchungen zur Wirksamkeit der Preiselbeere bei Harnwegsinfekten.

Zivilisationskrankheiten durch Vitamin-B12-Mangel

Chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen, Muskelzuckungen, Konzentrationsstörungen, Taubheitsgefühl, Stimmungsschwankungen: vielleicht kommen Ihnen einige dieser Symptome bekannt vor. Meist sagt man dann: ich brauche mal wieder Urlaub. Aber vielleicht ist der Urlaub gar nicht nötig, vielleicht müssen Sie nur Ihre Ernährung etwas verbessern, Ihren Darm pflegen und ein bestimmtes Vitamin einnehmen, Vitamin B12! Besonders gefährlich kann ein Vitamin-B-12-Mangel für Veganer werden oder für Schwangere, deren Babys dann durch Missbildungen gefährdet sind. In diesem Interview erfahren Sie, wie Sie sich vor einem Vitamin-B12-Mangel schützen können.

Sonne satt und doch Vitamin D-Mangel, Interview mit Prof. Spitz

Endlich ist bei uns der lange erwartete Sommer eingezogen. Aber anstatt sich über den Sonnenschein zu freuen, jammern wir schon wieder darüber, dass es zu heiß ist und verkriechen uns in klimatisierte Räume. Während die Berufstätigen meist sowieso keine Chance haben, tagsüber im Freien die Sonne zu genießen, cremen sich diejenigen, die sich mal sonnen wollen, dick mit Sonnenschutzmittel ein, um nur ja nicht gesagt zu bekommen, dass sie selber schuld sind, wenn sie Hautkrebs bekommen. Hier klärt ein Wissenschaftler darüber auf, wie wichtig gerade für junge Frauen und Mütter der richtige Umgang mit der Sonne und die Kenntnis ihres Vitamin D-Spiegels ist, damit sie gesunde Kinder bekommen können.

Deutschland, das Vitamin-D-Mangelland, Interview mit Uwe Gröber

Endlich Sonne nach diesem langen Winter! Die Stimmung steigt, und nichts wie raus! Intuitiv wissen wir, dass wir die Sonne brauchen, dass sie uns Leben und Gesundheit schenkt. Aber wir haben vergessen, wie man richtig mit ihr umgeht. Und wir machen uns nicht klar, dass nur durch das richtig durchgeführte Sonnenbad unser Körper in der Lage ist, ein lebenswichtiges Hormon, das Vitamin D zu bilden. Durch Blutuntersuchungen stellte man fest, dass in Nordeuropa bis zu 90% der Bewohner an einem Vitamin D-Mangel leiden. Einer der Organisatoren der diesjährigen Internationalen Konferenz zu Vitamin D, der Apotheker Uwe Gröber, stellte sich für ein aktuelles Interview zu „Vitamin D: die Heilkraft des Sonnenvitamins“ zur Verfügung.

Gesundheitsrisiko Schwermetalle, nicht nur für Frauen

Wer beginnt, an der Oberfläche zu kratzen und die materiellen Ursachen für chronische Krankheiten ernsthaft zu hinterfragen, der wird früher oder später auf das Thema „Schwermetalle“ stoßen. Oft werden Metallbelastungen in Verbindung mit dem quecksilberhaltigen Zahnmaterial „Amalgam“ gesehen, doch die Problematik der täglichen Schwermetallbelastung ist keineswegs nur auf die Zahnersatzmaterialien begrenzt. Vielmehr gibt es im täglichen Leben eine Vielzahl von möglichen Quellen für die Aufnahme ganz unterschiedlicher Metalle. Wie uns Schwermetalle krank machen, aber auch, was wir dagegen tun können, erfahren Sie hier.

Was die westliche Medizin von Hildegard von Bingen lernen kann

In alten Zeiten stand die Ernährungstherapie immer an erster Stelle, wenn Beschwerden oder Krankheiten zu lindern waren. Kräuterfrauen hatten dann ihre eigenen Methoden, um die Pflanzen in Pflanzenheilmittel zu verarbeiten. Eine Leitfigur dieser Traditionellen Westlichen Medizin (TWM) war Hildegard von Bingen. Sie war die erste Frau im deutschsprachigen Raum, die sich mit der Entstehung, Behandlung und insbesondere auch Vermeidung von Krankheiten intensiv auseinandergesetzt hat. Mit ihrer visionären Betrachtungsweise war sie ihrer Zeit um Jahrhunderte voraus. In Anbetracht der vielen psychosomatischen und umweltbedingten Erkrankungen stellt ihre Medizin eine wichtige Bereicherung der modernen Medizin dar.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!