Wie die Naturheilkunde bei Krebs helfen kann

Im Zusammenhang mit Krebsbehandlungen können vielfältige Beschwerden auftreten. So kann es bspw. nach Operationen zu Störungen der Wundheilung kommen, zu Infektionen, Lymphstauungen, Schmerzen oder zur Gefühllosigkeit der Haut im Operationsgebiet. Strahlenbehandlungen...

Knochenschutz mit Bisphosphonaten bei Osteoporose und Krebs: Was Sie vor der Behandlung unbedingt wissen müssen

Eine besondere Affinität besitzen die Bisphosphonate zum Kieferknochen, was zu schwerwiegenden Komplikationen bei operativen zahnärztlichen Eingriffen führen kann. Man nimmt an, dass bei 3 bis mehr als 10% der Tumorkranken unter Bisphosphonattherapie eine Entzündung des Kieferknochens auftreten kann. Das Risiko ist erhöht, wenn das Immunsystem sehr geschwächt ist, gleichzeitig Behandlungen mit Chemotherapie, Strahlen oder Cortison nötig sind oder wenn bereits Entzündungen im Mundraum bestehen. Insbesondere chronische Zahnfleischentzündungen mit Taschenbildung sind gefährlich.

Persönliches zum Muttertag

Der Muttertag war und ist für mich immer ein ganz besonderer Tag. Vielleicht weil ich jahrelang in der Kinderwunsch-Sprechstunde verzweifelte Frauen beraten und behandeln musste, die sich sehnlichst ein Kind wünschten. Da ich selber schon kurz nach meinem Studium...

Meine Vorträge 2010

Wie immer in den Sommermonaten werde ich auch in diesem Jahr einige Vorträge halten, die zum Teil öffentlich, zum Teil im Rahmen von wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen nur für Therapeuten zugänglich sind. Falls Sie an einer dieser...

Ostereier verstecken- Bücher entdecken- hier meine Vorschläge

Endlich hat sich auch bei uns der Frühling zaghaft gezeigt. In Vorfreude auf den Sommer holen wir die Kleidung aus dem Keller, auf die wir mehr als ein halbes Jahr verzichten mussten. Einige von uns stellen erschreckt fest, dass die alte Jeans zu spack sitzt. Und wenn...

Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie- wie einem guten Einfall ein Reinfall droht

In Deutschland gibt es seit 2005 ein Programm, in das alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren aufgenommen werden können, um alle 2 Jahre kostenlos die Brust vorsorglich (?) röntgen zu lassen. Leider ist es wie bei vielen Röntgenuntersuchungen nicht möglich, in jedem Fall eindeutig sagen zu können, ob ein Befund gut- oder bösartig ist. Die Professorin Ingrid Mühlhauser von der Universität Hamburg und Professor Baum aus London äußern sich kritisch über Nutzen und Kosten der Mammographie. Sie schlagen ein individuelles Vorgehen in Abhängigkeit von der Höhe des Brustkrebsrisikos vor.

Zum Weltfrauentag: die Frau als Gesundheitsmanagerin der Familie

In früheren Jahren war es völlig klar, dass Frauen für die Gesundheit der Familie zuständig waren, denn sie waren ja befasst mit „Kinder, Küche, Kirche“. Heute wurden diese Begriffe abgelöst von „Karriere, Kinder, Körperkult“. Aber immer noch sind es überwiegend die Frauen, die sich um Haushalt, Kinder und das Sozialleben der Familie kümmern, nur halt meistens „nebenbei“. Um sich nicht zwischen diesen vielen Aufgaben zu zerreiben, ist es wichtig, die eigene Gesundheit zu pflegen und es beim Partner und den Kindern gar nicht erst zu Krankheiten kommen zu lassen.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!