Okt. 5, 2013
Mit rund 72.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Doch nicht jede Patientin benötigt die gleiche Therapie. Während früher noch fast jede Patientin eine prophylaktische Chemotherapie erhielt, gibt es heute Genexpressionstests, mit denen herausgefunden werden kann, welcher Frau diese belastende Therapie erspart werden kann. Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag sollte erreicht werden, dass auch für gesetzlich versicherte Brustkrebspatientinnen diese Methode zur Verfügung steht. Obwohl die Petition nicht die erforderlichen 50.000 Stimmen erhielt, wird weiter darum gekämpft.
Dez. 18, 2012
Busen mögen Hasenfutter. In Spitze verpackt, mit feinsten Ölen gecremt, von Malern huldigend verewigt- der weibliche Busen wird äußerlich gehegt und gepflegt. Wenn da nur nicht das Damoklesschwert der hohen Brustkrebsrate wäre, das über der sinnlichen Weiblichkeit schwebt und – im Westen – auch bei ca. jeder 10. Frau zuschlägt. Die Auswertung mehrerer Studien lässt hochaktuell einen Silberstreif am Horizont aufleuchten mit der Erkenntnis: Mehr Möhren, weniger Brustkrebs! Aber es geht nicht nur um die Möhren, sondern um die Carotinoide. Lesen Sie hier, wie Sie sich damit versorgen und gesund halten können.
Mai 25, 2012
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt, liegt bei etwa zehn Prozent. Hinter dieser Zahl stehen in Deutschland jährlich mehr als 55.000 Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wird. Jede Patientin erzählt ihre eigene Geschichte und hat ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen, wie es nach der Diagnose für sie weitergeht, und welche therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden. Mit der neuen 90-seitigen Broschüre „Brustkrebs – ganzheitlich und individuell behandeln“ gibt die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. individuelle Anregungen.
Okt. 20, 2011
Im Brustkrebsmonat Oktober machen wieder zahlreiche Initiativen auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen aufmerksam. Verschiedene Frauengesundheits-Organisationen haben den Brustkrebsmonat zum Anlass genommen, darauf hinzuweisen, dass Frauen noch viel zu wenig wissen, wie sie sich vor Brustkrebs schützen können und was die Vor- und Nachteile der Früherkennung sind. Die Stellungnahme finden Sie hier. Außerdem stelle ich Ihnen zwei aktuelle Studien vor, in denen über viele Jahre die Brustkrebshäufigkeiten mit und ohne regelmäßiges Screening erfasst wurden.
Sep. 17, 2011
Nach der eigentlichen Behandlung des Mammakarzinoms beginnt die Brustkrebsnachsorge. Diese soll ein Wiederaufflammen des Tumors (Rezidiv) oder andere begleitende Symptome rechtzeitig erkennen, um sie erfolgreich therapieren zu können. Zu diesem wichtigen Thema befragte mich vor einigen Wochen die Journalistin des K-Journals Mensch und Krebs, Sybille Sarnow. Einen Schwerpunkt bilden sinnvolle ergänzende Behandlungsmöglichkeiten und was Patientinnen selbst tun können, um ein Wiederauftreten von Brustkrebs zu vermeiden. Und um neue Lebensfreude zu gewinnen.
März 18, 2010
In Deutschland gibt es seit 2005 ein Programm, in das alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren aufgenommen werden können, um alle 2 Jahre kostenlos die Brust vorsorglich (?) röntgen zu lassen. Leider ist es wie bei vielen Röntgenuntersuchungen nicht möglich, in jedem Fall eindeutig sagen zu können, ob ein Befund gut- oder bösartig ist. Die Professorin Ingrid Mühlhauser von der Universität Hamburg und Professor Baum aus London äußern sich kritisch über Nutzen und Kosten der Mammographie. Sie schlagen ein individuelles Vorgehen in Abhängigkeit von der Höhe des Brustkrebsrisikos vor.
Juli 16, 2023
Seit Jahrtausenden ist Borax-Pulver, das aus Mineralgestein gewonnen wird, ähnlich wie Naturnatron und Salz, als Heilmittel bekannt. Borax wurde immer schon zur inneren und äußeren Anwendung benutzt. Seit 1980, vor allem im Zuge der Lebensreformbewegung, wurde der Gesundheitswert von Borax erforscht. Borax wurde auch in der Homöopathie geprüft. Ich habe als schwer Herzkranke 1965 alles rund um Bor, Borax und Borsäure in einer Patientengruppe erfahren und verdanke dem Einsatz dieser Naturheilmittel mein gesundes Herz und meinen klaren Verstand auch im Alter.