Antibabypille macht krank durch Mangel an Mikronährstoffen

Wie alle hormonhaltigen Arzneimittel können auch orale Kontrazeptiva (Antibabypille) vielfältige Nebenwirkungen verursachen. In einer Reihe von Studien wurde beobachtet, dass die Antibabypille den Haushalt und Stoffwechsel von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen beeinträchtigt. Die Blutspiegel von Folsäure, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12 und Vitamin C sowie von Magnesium und Zink waren dabei auffällig verringert. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung diese Mikronährstoffe im Stoffwechsel haben und wie ein Mangel die Nebenwirkungen erklären kann. Es wird deshalb zur Supplementierung geraten. Bei Kinderwunsch sollte spätestens drei Monate vor dem Absetzen der hormonellen Kontrazeption eine entsprechende Nahrungsergänzung erfolgen.

Jod und Hashimoto-das Jodvermeidungs-Dogma hat ausgedient

Zwei Dinge bekommen Menschen mit der Erstdiagnose Hashimoto Thyreoiditis mit auf dem Weg – erstens ein Rezept für L-Thyroxin und zweitens den eindringlichen Ratschlag, Jod von nun an zu meiden. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Die meisten meiden also fortan dieses Spurenelement, oder besser gesagt, machen einen großen Bogen um jodiertes Speisesalz, Fisch und Meeresfrüchte. Denn komplett Jod aus der Ernährung zu streichen, ist fast unmöglich. Zum Glück. Die Jod-Meider kommen zwangsläufig in einen massiven Jodmangel bzw. vergrößern den bereits bestehenden noch einmal.
Aber haben Sie sich als Betroffene schon einmal gefragt, warum Sie um Gottes Willen Jod meiden sollen. Oder haben Sie dies Ihren Arzt oder Heilpraktiker gefragt?

Brustgesundheit- Frauenheiltage München

Die Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Abendländische Medizin, Natura Naturans, wurde 1993 von Max Amann, Margret Madejsky und Olaf Rippe gegründet. Alle zwei Jahre finden die Frauenheiltage München statt, die diesmal dem Schwerpunkt Brustgesundheit gewidmet sind. Namhafte Referenten halten Fachvorträge. Das Wissen kann in einem Workshop vertieft werden.

Vorzeitige Wechseljahre, sind Umwelthormone eine Ursache?

In den Industrienationen hat sich die Häufigkeit von vorzeitigen Wechseljahren und die Stärke der Symptomatik in den letzten Jahren verzehnfacht. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass hormonaktive Substanzen aus der Umwelt, die sogen. Endokrinen Disruptoren, dafür mitverantwortlich sind, die wir über die Nahrung, das Trinkwasser, die Luft aufnehmen. Außerdem spielen Lebensstilfaktoren, wie Rauchen, Alkoholkonsum, Fehlernährung, Übergewicht, sowie Autoimmunerkrankungen und Medikamente eine Rolle. Erfahren Sie hier einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie sich und Ihre Töchter vor vorzeitigen Wechseljahren schützen wollen.

Warum Sie Aluminium im Deo vermeiden sollten

Endlich ist der Frühling da, und bei den warmen Temperaturen besteht vermehrt die Gefahr, durch Schwitzen unangenehmen Geruch zu verbreiten. Aber greifen Sie jetzt bitte nicht gleich zum erstbesten Deo, sondern informieren Sie sich, welche Inhaltsstoffe Ihr Deo hat. Viele Deos enthalten Aluminiumsalze. Längst ist wissenschaftlich gesichert, dass Aluminiumsalze im Deo über die Haut aufgenommen werden können. In einem früheren Artikel wurde die Studienlage bzgl. Brustkrebs dargelegt, die sich inzwischen erhärtet hat. Da jedoch ein Verbot von Aluminiumsalzen in Deos noch nicht in Sicht ist, empfehle ich sicherheitshalber den Gebrauch von Naturkosmetik ohne Aluminium.

PMS können Sie ohne Hormone heilen

Körperlich spürbare und seelisch erlebbare Beschwerden, die allmonatlich wiederkehren…. Fast jede Frau leidet irgendwann im Laufe ihres Lebens unter dem PMS (Prämenstruelles Syndrom). Oft wird es lange Zeit nicht als solches erkannt.
Heute wissen wir: PMS ist keine Krankheit, sondern eine Hormonstörung. Ursache ist zunächst ein Progesteronmangel. Aber nur deshalb besteht der Progesteronmangel, weil Sie zu wenig Ruhe haben, zu wenig Bewegung, zu wenige Mikronährstoffe, eine unzureichende Ernährung oder eine Belastung mit Umweltgiften. Deshalb können Sie auch selber Ihr PMS ganzheitlich und hormonfrei behandeln.

Frühlingsfit statt Frühjahrsmüde

Frühjahrsmüdigkeit- alles nur Einbildung? Mitnichten! Wissenschaftler haben sich dieses alljährlich wiederkehrenden Phänomens angenommen und herausgefunden: Im Frühjahr tobt im menschlichen Organismus die Schlacht der Botenstoffe. Da kämpfen Winterschlaf-Melatonin gegen Frühlings-Serotonin. Bis das Serotonin als kraftvoller Sieger daraus hervor geht, verspüren wir Auswirkungen des Kampfes in Form von „Frühjahrsmüdigkeit“. Außer Erklärungen hat die „Schulmedizin“ leider nicht viel zu bieten, wohl aber die Ganzheitsmedizin. Probieren Sie es aus und begrüßen Sie mit erwachender Vitalität den Frühling.

Meeresgemüse und Algen als Bestandteil unserer Ernährung

Vieles spricht für Algen und Meeresgemüse als Lebensmittel und Heilpflanzen. Man kann Algen zur Entgiftung und Ausleitung benutzen. Algen und Meeresgemüse enthalten Antioxidantien, Jod, viel Calcium, Eisen und Vitamin B12, essentielle Aminosäuren und Fettsäuren. Lignane in Braunalgen zählen zu den Phytoöstrogenen und schützen vermutlich vor hormonabhängigen Krebsarten, wie Brustkrebs und Prostatakrebs. Die meisten wildlebenden Seefischarten und Meeresfrüchte sind im Bestand gefährdet, deshalb sind Meeresgemüse und Algen die nachhaltige und ökologische Alternative zu Seefisch. Allerdings müssen Sie auch bei Algen und Meeresgemüse auf die Qualität und die Herkunft achten.

Was Sie beim Wunsch nach Brustvergrößerung wissen sollten

Etwa 45.600 Brustvergrößerungen mit Silikonimplantaten wurden im Jahr 2016 in Deutschland durchgeführt. Diese Zahl zeigt, dass das Interesse von Frauen an operativen Brustvergrößerungen stets vorhanden ist. Auch wenn sich insgesamt immer mehr Menschen für einen operativen Eingriff entscheiden und diese immer sicherer werden, ist die Entscheidung für jede einzelne Person doch lebensverändernd. Wie das Ergebnis aussehen wird, kann zwar mit Computersimulationen angedeutet werden, ist aber nie komplett vorhersehbar. Diese Ungewissheit lässt viele Patienten zweifeln, ob ein solcher Eingriff das Richtige für sie ist. Hier erfahren Sie, was Sie für Ihre Entscheidungen berücksichtigen sollten.

Plastik vergiftet die Umwelt und Plastik macht uns krank

Wir leben in einer Welt voller Plastik und können uns ein Leben ohne Plastik nicht mehr vorstellen. Der Plastikmüll bleibt über Jahrzehnte bis Jahrhunderte erhalten und belastet unsere Umwelt. Bei dem Zersetzungsvorgang werden chemische Giftstoffe freigesetzt. Das hat verhängnisvolle Auswirkungen auf das Ökosystem und auf unsere Gesundheit, denn die Chemikalien gelangen in unsere Nahrungskette. Auch bereits durch die Verwendung von Plastik im Alltag können giftige Chemikalien in unseren Körper gelangen und uns krankmachen. Sie sind mitverantwortlich für den enormen Anstieg von Zivilisationskrankheiten, Fruchtbarkeitsstörungen und Mitochondrienschäden.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!