Starke Knochen, Expertentipps gegen Osteoporose

Die Knochen sind unser Gerüst, sozusagen das Haus, in dem der Körper wohnt. Wenn ihr Volumen abnimmt, was jeden Menschen ab einem gewissen Alter betrifft, wird das Gerüst instabiler. Es gibt nur wenige Frauen nach den Wechseljahren, bei denen nicht eine Osteoporose festgestellt wird, bzw. ein erhöhtes Risiko vermutet wird. Deshalb ist es wichtig, früh genug mit einer Vorbeugung der Osteoporose anzufangen und für starke und elastische Knochen zu sorgen. Da Frauen ein höheres Risiko haben, eine Osteoporose zu erleiden, führte die Zeitschrift BIO in der Ausgabe 1/ 2013, auf den Seiten 72-77 ein Interview mit mir.

Sonnenschutz heißt: nicht vor der Sonne schützen, sondern vor dem Sonnenbrand!

Jahrzehnte lang wurde uns eingebläut, wie gefährlich die Sonne ist, wie wir uns vor Hautkrebs schützen müssen, an dem nur die böse Sonne Schuld ist. Sonnenschutzmittel mit Sonnenschutzfaktoren bis zu 50 wurden empfohlen. Da die Sonne nicht mehr an die Haut kam, konnte die Haut nicht mehr genügend Vitamin D bilden, das Vitamin, von dem wir heute wissen, dass es nicht nur vor Osteoporose schützt, sondern auch vor Zuckerkrankheit, Herz-Kreislauferkrankungen, Hauterkrankungen, Krebs und wahrscheinlich auch Alzheimer und Parkinson.

Umwelt und Lebensstil beeinflussen Fruchtbarkeit und Frauengesundheit

Allergien sind die modernen Seuchen unserer westlichen Zivilisation. Vieles spricht dafür, dass Umweltbedingungen die Reaktion unseres Immunsystems verändern. Aber auch bei unerfülltem Kinderwunsch können Umweltbelastungen eine Rolle spielen. Gifte hindern die Zellen an ihrer normalen Arbeit, hormonähnliche Stoffe bringen den Zyklus durcheinander und verhindern die Befruchtung der Eizelle. Beim Mann verringert sich die Zahl der Samenzellen und ihre Beweglichkeit ist herabgesetzt. Andreas Steneberg von der Zeitschrift Umwelt und Gesundheit, machte mit mir zu diesem Thema ein Interview.

HypnoBirthing, der Schlüssel für eine glückliche Familie und bessere Welt

Inzwischen liegt die Rate der Kaiserschnittentbindungen in Deutschland um 30%. Aber es mehren sich die Stimmen bei den Frauen- und Kinderärzten, die das sehr kritisch sehen. Denn es gibt durchaus negative Auswirkungen auf die Mutter und das Kind. Wenn immer möglich sollte deshalb eine natürliche Geburt angestrebt werden. Sicher sind Ihnen die verschiedensten Entspannungsmethoden schon bekannt, die gegen Ängste und Schmerzen bei der Geburt helfen sollen. Hier gibt es eine neue, unschlagbare Methode, das HypnoBirthing, das Ihnen im Folgenden eine Physiotherapeutin vorstellt.

Kanne Bio Brottrunk®, ein Lebensmittel, das es in sich hat

Sie alle kennen sicher den bekannten Ausspruch von Hippokrates: „Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein, und Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel sein“. Wenn wir uns aber mal im Supermarkt umschauen, finden wir wenige Produkte, die wir als Nahrungs- und Heilmittel bezeichnen würden. Natürlich versucht unser Darm, das alles zu verarbeiten, aber meist fehlen ihm dazu die richtigen Helfer, die Mikrobiota. Natürlich können Sie Präbiotika und Probiotika als Kapseln schlucken. Noch besser wäre es aber, wenn es ein entsprechendes Lebensmittel gäbe. Und dieses Lebensmittel gibt es!

Winterzeit ist Schnupfenzeit – Muss das sein?

In Herbst und Winter haben Erkältungsviren und Grippeviren leichtes Spiel. Schmuddelwetter mit Kälte und Nässe treiben die Menschen in die Häuser und sorgen für engen Kontakt untereinander. Allein durch die körperliche Nähe können sich Viren leichter verbreiten. Gleichzeitig sind viele Menschen anfälliger für Infektionen: die Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und schwächt so die natürliche Barriere, die gesunde Schleimhäute den Eindringlingen entgegensetzen. In diesem Artikel habe ich Ihnen zusammengestellt, welche bewährten und modernen Methoden es gibt, um die Schleimhäute und das Immunsystem zu stärken.

Erholsamer Schlaf in Seide – ein Geschenk der Natur

Als Umweltmedizinerin habe ich Ihnen schon im Frauen-Gesundheitsbuch eine Liste von Tipps für erholsamen Schlaf zusammengestellt: worauf Sie im Schlafzimmer und bei Ihrem Lebensstil achten sollten, wie Sie sich selber mit homöopathischen und pflanzlichen Mitteln beim Einschlafen und Durchschlafen helfen können. Damals wusste ich noch nicht, dass es eine weitere, sehr einfache und effektive Möglichkeit gibt, die dabei helfen kann, wieder zu gesundem Schlaf zu finden: die Bettdecke aus Maulbeerseide. Eine besondere Frau erkannte die Vorzüge und positiven Eigenschaften der Maulbeerseide.

Unerfüllter Kinderwunsch, Teil 2 Naturheilkunde

Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch fühlen sich von der stark technisierten konventionellen Therapie abgestoßen. Vor allen Dingen dann, wenn sie merken, dass die In vitro Fertilisierung nicht gleich beim ersten Mal klappt. Oder dass sich ein implantierter Embryo im Mutterleib nicht weiterentwickelt. Es ist deshalb ganz natürlich, dass sie voller Hoffnung naturheilkundliche Behandlungsmethoden ausprobieren wollen. In diesem Artikel habe ich zusammen mit meiner versierten Kollegin Frau Dr. Reinhild Georgieff aus Leipzig das ganze Spektrum der naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten zusammengetragen.

Brustkrebs – und was danach? Interview über Krebsnachsorge

Nach der eigentlichen Behandlung des Mammakarzinoms beginnt die Brustkrebsnachsorge. Diese soll ein Wiederaufflammen des Tumors (Rezidiv) oder andere begleitende Symptome rechtzeitig erkennen, um sie erfolgreich therapieren zu können. Zu diesem wichtigen Thema befragte mich vor einigen Wochen die Journalistin des K-Journals Mensch und Krebs, Sybille Sarnow. Einen Schwerpunkt bilden sinnvolle ergänzende Behandlungsmöglichkeiten und was Patientinnen selbst tun können, um ein Wiederauftreten von Brustkrebs zu vermeiden. Und um neue Lebensfreude zu gewinnen.

Der Darm denkt mit- Interview mit Umweltmediziner Runow

Chronische Frauenkrankheiten, wie Endometriose, wiederkehrende Scheideninfektionen oder Krebs, aber auch ganz allgemeine Beschwerden, wie Konzentrationsstörungen oder Allergien, können mit Ihrem Darm zusammenhängen. Aber wer denkt schon daran? Um Sie dafür zu sensibilisieren, gibt es seit einigen Monaten ein umfassendes Buch von einem renommierten Umweltmediziner. Es heißt „Der Darm denkt mit“ und wurde von Klaus-Dietrich Runow verfasst. Um Ihnen Ihren Darm als Schlüssel für Ihre Gesundheit näher zu bringen, habe ich mit ihm ein Interview geführt.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!