Sonne satt und doch Vitamin D-Mangel, Interview mit Prof. Spitz

Endlich ist bei uns der lange erwartete Sommer eingezogen. Aber anstatt sich über den Sonnenschein zu freuen, jammern wir schon wieder darüber, dass es zu heiß ist und verkriechen uns in klimatisierte Räume. Während die Berufstätigen meist sowieso keine Chance haben, tagsüber im Freien die Sonne zu genießen, cremen sich diejenigen, die sich mal sonnen wollen, dick mit Sonnenschutzmittel ein, um nur ja nicht gesagt zu bekommen, dass sie selber schuld sind, wenn sie Hautkrebs bekommen. Hier klärt ein Wissenschaftler darüber auf, wie wichtig gerade für junge Frauen und Mütter der richtige Umgang mit der Sonne und die Kenntnis ihres Vitamin D-Spiegels ist, damit sie gesunde Kinder bekommen können.

Deutschland, das Vitamin-D-Mangelland, Interview mit Uwe Gröber

Endlich Sonne nach diesem langen Winter! Die Stimmung steigt, und nichts wie raus! Intuitiv wissen wir, dass wir die Sonne brauchen, dass sie uns Leben und Gesundheit schenkt. Aber wir haben vergessen, wie man richtig mit ihr umgeht. Und wir machen uns nicht klar, dass nur durch das richtig durchgeführte Sonnenbad unser Körper in der Lage ist, ein lebenswichtiges Hormon, das Vitamin D zu bilden. Durch Blutuntersuchungen stellte man fest, dass in Nordeuropa bis zu 90% der Bewohner an einem Vitamin D-Mangel leiden. Einer der Organisatoren der diesjährigen Internationalen Konferenz zu Vitamin D, der Apotheker Uwe Gröber, stellte sich für ein aktuelles Interview zu „Vitamin D: die Heilkraft des Sonnenvitamins“ zur Verfügung.

Vitamin D: Die Heilkraft des Sonnenvitamins

Mit zahlreichen Tipps, Experteninterviews, anschaulichen Fallbeispielen und aktuellen Erkenntnissen aus der weltweiten Vitamin-D-Forschung bringen der renommierte Mikronährstoff-Experte Uwe Gröber und die Koryphäe der Vitamin-D-Forschung Michael F. Holick von der Universität Boston Licht ins Dunkel Ihrer Vitamin-D-Gesundheit! Das Buch ist gespickt mit Fachwissen, aber auch für Laien sehr verständlich und abwechslungsreich geschrieben.

So werden Sie verstehen, warum ein Vitamin-D-Mangel an so vielen unterschiedlichen Erkrankungen beteiligt sein kann. Ausführlich wird auf alle Erkrankungen eingegangen, bei denen ein Vitamin-D-Mangel eine Rolle spielen kann, und die gibt es reichlich!

Mit einer Checkliste zur Vitamin-D-Gesundheit können Sie Ihr individuelles Vitamin-D-Mangel-Risiko erkennen. (S. 120) Sie bekommen nebenbei genaue Anweisungen, wie Sie sich am leichtesten Ihre Vitamin-D-Sonnendusche holen können oder wie Sie sich individuell supplementieren müssen.

Vitamin D: Die Heilkraft des Sonnenvitamins. Patientenratgeber

Inzwischen (März 2015) ist auch ein übersichtlicher Patientenratgeber zu Vitamin D erschienen, der von Uwe Gröber und Klaus Kisters bearbeitet wurde. Auf nur 28 Seiten finden Sie das Wichtigste und Aktuellste zur Untersuchung bei Verdacht auf Vitamin-D-Mangel und wie Sie selber ganz genau berechnen können, wieviel Vitamin D Sie täglich zu sich nehmen sollten. Die Investition hat sich da sehr schnell gelohnt!

Vitamin D3 und Vitamin K2 bei Osteoporose und Brustkrebs

Das Thema Vitamin D ist mittlerweile allgegenwärtig – zu Recht, wenn man sich die große gesundheitliche Bedeutung von Vitamin D klar macht. Besonders für Frauen ist die ausreichende Zufuhr von Vitamin D sehr wichtig, denn sie trägt unter anderem zur Vorbeugung von Osteoporose und Brustkrebs bei und kann auch während der Therapie unterstützend wirken. Wird ein Vitamin-D-Mangel festgestellt, herrscht jedoch Unsicherheit über die Höhe und Dauer einer Nahrungsergänzung. Zudem stellt sich die Frage, ob die zusätzliche Aufnahme von Vitamin K sinnvoll ist. Diese Fragen sollen hier beantwortet werden. Literaturliste und Buchempfehlungen zur Vertiefung der Kenntnisse runden den Artikel ab.

Krebsschutz durch Vitamin D

Nicht schon wieder! Vitamine, die Krebs vorbeugen sollen? Hatten wir doch schon: Vitamin E oder Vitamin C? Richtig, doch diesmal liegt die Sache anders. Vitamin D ist auch ein Hormon! Vitamin D ist der Stoff, der Licht in Leben verwandelt. Ohne Licht kein Leben.
Tatsächlich ist schon länger bekannt, dass Vitamin-D-Mangel ein Risikofaktor für so manche Tumorerkrankung ist – Brust-, Darm- und Prostatakrebs sind hier sehr gut untersucht. In diesem Artikel stellt Ihnen der Arzt Dr. Eberhard Wormer Auszüge aus seinem neuen Buch „Vitamin D: Heilen mit der Kraft des Sonnenhormons. Eine medizinische Revolution“ vor.

Was eine aktuelle Internationale Konferenz zu Vitamin D sagt

In den letzten Monaten häuften sich die Studienergebnisse, die Wunderwirkungen von Vitamin D auf den gesamten Organismus propagierten. Vitamin D- Mangel wird heute in Verbindung gebracht mit Krebs, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes. Am 9. April 2011 trafen sich in der Charité in Berlin22 nationale und internationale Experten zu einer wissenschaftlichen Konferenz “Vitamin D-Update 2011″. Der international renommierte Arzt und Lichtspezialist Alexander Wunsch, stellt Ihnen hier das Konsensuspapier der Forscher vor.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!