HypnoBirthing, der Schlüssel für eine glückliche Familie und bessere Welt

Inzwischen liegt die Rate der Kaiserschnittentbindungen in Deutschland um 30%. Aber es mehren sich die Stimmen bei den Frauen- und Kinderärzten, die das sehr kritisch sehen. Denn es gibt durchaus negative Auswirkungen auf die Mutter und das Kind. Wenn immer möglich sollte deshalb eine natürliche Geburt angestrebt werden. Sicher sind Ihnen die verschiedensten Entspannungsmethoden schon bekannt, die gegen Ängste und Schmerzen bei der Geburt helfen sollen. Hier gibt es eine neue, unschlagbare Methode, das HypnoBirthing, das Ihnen im Folgenden eine Physiotherapeutin vorstellt.

Kanne Bio Brottrunk®, ein Lebensmittel, das es in sich hat

Sie alle kennen sicher den bekannten Ausspruch von Hippokrates: „Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein, und Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel sein“. Wenn wir uns aber mal im Supermarkt umschauen, finden wir wenige Produkte, die wir als Nahrungs- und Heilmittel bezeichnen würden. Natürlich versucht unser Darm, das alles zu verarbeiten, aber meist fehlen ihm dazu die richtigen Helfer, die Mikrobiota. Natürlich können Sie Präbiotika und Probiotika als Kapseln schlucken. Noch besser wäre es aber, wenn es ein entsprechendes Lebensmittel gäbe. Und dieses Lebensmittel gibt es!

Winterzeit ist Schnupfenzeit – Muss das sein?

In Herbst und Winter haben Erkältungsviren und Grippeviren leichtes Spiel. Schmuddelwetter mit Kälte und Nässe treiben die Menschen in die Häuser und sorgen für engen Kontakt untereinander. Allein durch die körperliche Nähe können sich Viren leichter verbreiten. Gleichzeitig sind viele Menschen anfälliger für Infektionen: die Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und schwächt so die natürliche Barriere, die gesunde Schleimhäute den Eindringlingen entgegensetzen. In diesem Artikel habe ich Ihnen zusammengestellt, welche bewährten und modernen Methoden es gibt, um die Schleimhäute und das Immunsystem zu stärken.

Bücher zur Gesundheit schenken

Immer wieder fallen uns in den letzten Tagen vor Weihnachten liebe Menschen ein, die wir gerne noch beschenken möchten. Was auf den Weihnachtsmärkten angeboten wird, ist nicht Jederfrau Sache. Bücher gibt es wie Sand am Meer, aber welches ist das richtige? Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, stelle ich Ihnen in diesem Artikel Bücher vor, die für jede Familie eine Bereicherung sind. Es sind Bücher, die sich mit der Gesundheit beschäftigen. Besonders Frauen studieren sie gerne, denn, wie Sie aus vielen meiner Artikel ersehen, Frauen helfen sich lieber selber, als dass sie Medikamente schlucken.

Amalgam in Zahnfüllungen schädlich?

Haben Sie auch noch so schöne Silberfüllungen in Ihren Zähnen? Dann muss ich Sie enttäuschen, denn dieses Silber ist zum größten Teil Quecksilber, ein tödliches Gift. Es hat die Eigenschaft, bei “Mundtemperatur” zu verdampfen, so dass es über die Atemluft in die Lungen, über das Blut in alle Organe, über die Nase direkt ins Gehirn und über den Mutterkuchen zum Baby gelangen kann. Wenn Amalgam aus Ihren Zähnen ausgebohrt wird, muss es als Gift von der Praxis entsorgt werden. Quecksilber soll weltweit in der Industrie und im Handel verboten werden, aber ausgerechnet Amalgam nicht!

Unerfüllter Kinderwunsch, Teil 1 Konventionelles Vorgehen

Zusammen mit meiner erfahrenen Kollegin Dr. med. Reinhild Georgieff aus Leipzig haben wir für Sie konventionelle und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch zusammengetragen. Dieser Artikel wurde vom Naturheilmagazin angeregt und wird sowohl dort als auch in diesem Webmagazin publiziert. Da das Design der Artikel sich in beiden Magazinen unterscheidet, habe ich für das Netzwerk Frauengesundheit zwei Teile daraus gemacht. Hier finden Sie zunächst das konventionelle Vorgehen. Außerdem Tipps, was Sie selber zur Optimierung der Fruchtbarkeit tun können.

Der Darm denkt mit- Interview mit Umweltmediziner Runow

Chronische Frauenkrankheiten, wie Endometriose, wiederkehrende Scheideninfektionen oder Krebs, aber auch ganz allgemeine Beschwerden, wie Konzentrationsstörungen oder Allergien, können mit Ihrem Darm zusammenhängen. Aber wer denkt schon daran? Um Sie dafür zu sensibilisieren, gibt es seit einigen Monaten ein umfassendes Buch von einem renommierten Umweltmediziner. Es heißt „Der Darm denkt mit“ und wurde von Klaus-Dietrich Runow verfasst. Um Ihnen Ihren Darm als Schlüssel für Ihre Gesundheit näher zu bringen, habe ich mit ihm ein Interview geführt.

Kaffee gut für die Gesundheit, Schutz vor Krankheit

Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen: Jeder Bundesbürger konsumiert durchschnittlich sechs Kilogramm Kaffee im Jahr. Das entspricht etwa 160 Liter des schwarzen Getränks, also vier Tassen pro Tag. Kaffee steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Kaffee schützt die Leber und aktiviert Gallenblase und Verdauung. Kaffee schützt vor einigen Krebsarten. Kaffee kann möglicherweise auch Demenz und Parkinson bessern oder verzögern. Vorsicht ist bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft geboten.

Was die Ernährung mit Kinderwunsch zu tun hat

Etwa eine Million Frauen in Deutschland leiden an polyzystischen Ovarien, dem PCO-Syndrom. Das sind etwa 7 % aller Frauen im gebärfähigen Alter. Die meisten von ihnen sind übergewichtig. Das PCO-Syndrom ist eine endokrine Erkrankung, bei der neben polyzystischen Ovarien, einer Zyklusstörung (Oligo- oder Anovulation) und der Produktion vermehrter männlicher Hormone (Hyperandrogenismus, vor allem Hirsutismus) die Insulinresistenz einer der entscheidenden Faktoren ist. Der stärkste Leidensdruck entsteht dabei für diese Frauen dadurch, dass der Kinderwunsch unerfüllt bleibt.

Netzwerk Frauengesundheit Metropolregion Rhein-Neckar

Die Gesundheit von Frauen und Mädchen wird von anderen Faktoren geprägt als die der Männer. Neben den körperlich-biologischen Bedingungen sind auch die Arbeits- und Sozialverhältnisse anders, der Umgang mit Gesundheit und Krankheit und die Verantwortung für die Gesundheit der Familie (Gesundheitsmanagerin). Dem wird in der Gesundheitspolitik wenig Rechnung getragen. Das Netzwerk Frauengesundheit in der Metropolregion Rhein-Neckar will sich für die Verbesserung der Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung von Frauen einsetzen. Mitglied im Netzwerk können sowohl Einzelakteurinnen, Fachfrauen aus Theorie und Praxis (aus möglichst unterschiedlichen Berufsfeldern) sowie Vertreterinnen aus der Selbsthilfe und Ehrenamtliche werden, die sich engagieren wollen für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung vor Ort.
Die nächste Sitzung findet am 14. September 2011, um 17 Uhr, im SOZIALRAUM des Rathauses (2. OG) Viernheim, statt.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!