Heilen mit Kosmischen Klängen. Meditation mit Planetentönen

Wir fühlen uns nur dann pudelwohl, wenn wir im Einklang mit dem Fluss des Lebens „mitschwingen“. Thomas Künne macht mit uns eine Meditationsreise zu Mutter Erde und den 10 Planeten. Die Klänge sprechen unterschiedliche Organsysteme an und harmonisieren sie. Die reinen Einzelfrequenzen der Planetentöne können für eine gezielte Klangtherapie genutzt werden.

Körperglück: Wie gute Gefühle gesund machen

Dieses Buch von Werner Bartens soll dem Leser zeigen, dass es sich lohnt, gute Gefühle zu haben, da man dann gesünder ist als Menschen mit schlechten Gefühlen. Das ist im Prinzip nicht neu. Die ganze Psychosomatik beruht auf diesem Prinzip. Für die, die immer noch glauben, ein körperliches Leiden hätte nur was mit der Maschine Körper zu tun, hier eine Schraube zu locker, dort zu wenig Schmiere, der sollte dieses Buch lesen. Über Hundert Studien zieht der Autor und Arzt heran, um zu demonstrieren, wie auch Gefäßverkalkung, Rheuma oder Rückenschmerzen durch unsere unguten Gefühle hervorgerufen werden, die wir durch Partner- oder Berufsstress erleiden.

Für besonders wichtig halte ich die Kapitel, die sich mit den Einflüssen der Kindheit beschäftigen, die sollten sich gerade Eltern immer wieder klar machen. Jedes Kapitel endet mit griffigen Schlussthesen. Wer also wenig Zeit hat oder schon sehr gut vorinformiert ist, für den reicht es, sich nur diese Zusammenfassungen anzusehen. Und der Leser sollte nicht enttäuscht sein, dass genaue Anleitungen zum Körperglück und zum Erlernen guter Gefühle fehlen, die findet er besser in anderen Büchern.

Lucys Vermächtnis: Der Schlüssel zur Ewigkeit

Für Lucy, ein aufgewecktes kleines Mädchen, baut der Physiker ein Weltbild auf, in dem auch das Göttliche einen Platz hat. Mit Hilfe der Mathematik, Physik und Philosophie werden Raum und Zeit, Materie und Licht erklärt. Die spirituelle Weltanschauung ist unabhängig von religiösen Überzeugungen und versucht einen Schlüssel zu finden zu den Geheimnissen von Seele, Tod und Ewigkeit. Ein lohnendes Buch für alle, die sich in verständlicher Form zu Quantenphysik, Relativitätstheorie und Weltanschauung weiterbilden wollen. Und zusätzlich gehen die gesamten Bucherlöse an eine Stiftung des Autors für Kinder. Also Buch verschenken und doppelt Gutes tun!

Große Heiler der Welt – Wie energetische und spirituelle Medizin Wunder wirken

Die Medizinjournalistin Heike Katzmarzik besuchte über 30 Heiler in der ganzen Welt. Sie ließ sich selber behandeln oder wohnte Behandlungen bei. Sie beschreibt wissenschaftliche Experimente, die mit Heilern gemacht wurden, um herauszufinden, um welche Kräfte es sich bei den Heilern handelt.

In diesem Buch finden Sie weltberühmte Heiler, wie den in der Nähe von Frankfurt lebenden Griechen Christos Drossinakis. Seine Fähigkeiten werden immer wieder in Moskau von Wissenschaftlern überprüft. Es gibt Ärzte darunter, wie bspw. Dr. Kurt Mosetter, der die Myoreflex-Therapie entwickelte. Und einfache Menschen, die nie eine medizinische Methode erlernt haben, aber mit dem Energiefeld des Patienten arbeiten können. Alle Heiler betonen, dass nicht sie heilen, sondern eine göttliche Energie durch sie heilt. Auch wenn sich die Methoden unterscheiden, so basieren sie doch alle auf dem Respekt und der Liebe zum Menschen.

Die Gesundheitsdiktatur: Weshalb uns Medizin und Industrie einen Lebensstil empfehlen, der nicht hält, was er verspricht

Dieses Buch meines Kollegen Prof. Dr. Peter Nawroth hat mich überwältigt. Sowohl durch die Menge an Text und Informationen als durch die Tatsache, dass ein noch aktiver Ordinarius sich an unserer Heidelberger Universität so weit aus dem Fenster lehnt und die Schwächen der Evidence-based-Medicine, eine eher heilige Kuh der Universitätsmedizin, vorführt.

Oder würden Sie erwarten, dass ein Endokrinologe und Labormediziner so weit gehen und sagen würde: „Wir müssen den Menschen als Ganzes sehen und sollten keine Laborwerte behandeln“? Hier schreibt ein Professor, der zugibt, wie wenig wir vom Menschen in seiner Gesamtheit verstehen und wie selten wir in der Praxis verwertbare Schlüsse aus teuren Studien ziehen können.

Dieses Buch „Gesundheitsdiktatur“ ist allen informierten Laien zu empfehlen, die ihrem Arzt die richtigen Fragen stellen und ihre Therapien mitbestimmen wollen. Für alle Ärzte und die meisten im Gesundheitssystem tätigen Menschen ist es sowieso ein „Muss“.

Reden, bevor es zu spät ist: Lebensbericht einer ehemaligen Nationalsozialistin

In diesem fiktiven Bericht spürt die Familientherapeutin Eva Madelung der Entwicklung einer jungen Frau nach, die sich im Hitler-Deutschland der „guten Sache“ verpflichtet sah und die überzeugt davon war, ihr Leben dem Vaterland widmen zu müssen. Sie war durch und durch Nationalsozialistin. Was mit den Juden geschah, nahm sie am Rande wahr, dachte aber offenbar nicht weiter darüber nach, denn der Führer gab ja seine ganze Kraft für Deutschland, und sie durfte, musste ihn unterstützen.

Nach dem verlorenen Krieg fällt sie in ein tiefes Loch, ist voller Enttäuschung und tut sich sehr schwer mit der Selbsterkenntnis. Erst Jahre nachdem ihre eigene Tochter, die nach dem Krieg geboren wurde, den Kontakt mit ihr abgebrochen hat, lässt sie ihr Leben in Form von Briefen an die Tochter Revue passieren. Es ist eine ganz normale Geschichte, es wird kein Unheil beschrieben. Es ist alles sehr alltäglich, erschreckend alltäglich.

Trotzdem zieht einen das Buch „Reden bevor es zu spät ist“ immer wieder in seinen Bann. Man findet Parallelen zum eigenen Leben und fragt sich, wie man selber reagiert hätte. Für mich als Nachkriegskind wird verständlicher, warum meine Mutter immer noch glänzende Augen bekam, wenn sie vom BDM erzählte und die Lieder schmetterte. Oder warum mein Vater und seine Freunde nie vom Krieg erzählt haben. Es wird deutlich, wie leicht wir uns in eine vermeintlich gute Sache verlieren können, wie rasch wir mit (Vor)Urteilen bei der Hand sind, wenn es darum geht, die eigene gut gemeinte Position zu verteidigen.

Dieses Buch hat es verdient, auch von jüngeren Menschen gelesen zu werden, von Frauen, die unzufrieden mit der Situation in Deutschland sind, die sich dem rechten oder linken Lager nahe fühlen, die sich einer größeren, besseren Sache verpflichten wollen, indem sie einem Islamisten in den Krieg folgen, die gegen Asylantenheime protestieren, usw. „Reden, bevor es zu spät ist“, ist kein Roman, den man einfach so runter liest, sondern ein Buch, das uns dazu anregt, auch unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Europa eine Seele geben

Die Initiative „A soul for Europe“, die von dem ehemaligen EU-Kommissar Jacques Delors gegründet wurde und inzwischen 10 Jahre besteht, hat wunderbare Menschen aus allen europäischen Ländern rekrutiert. In dieser Anthologie von Nele Hertling und Volker Hassemer berichten 29 engagierte Europäer aus 17 verschiedenen Ländern von ihren Projekten und Empfindungen, wenn es um die Seele Europas geht. Ich war erstaunt, was so völlig unbemerkt von uns Durchschnittseuropäern schon auf kulturellem Gebiet für Leistungen erbracht worden sind.

Die Geschichten der einzelnen Autoren sind sehr unterschiedlich, die einen mehr politisch, die anderen mehr psychologisch oder geschichtlich. Am meisten hat mich der Text einer lettischen Vertreterin berührt, die ihr geliebtes „europäisches Elementarteilchen“ vertrat. Sie berichtete von dem einmaligen Freudenfest im Januar 2014, als in bitterer Kälte Tausende Freiwillige eine 2,7 km lange Menschenkette bildeten, um Bücher aus der alten Nationalbibliothek von Hand zu Hand weiterzureichen, hin zu dem neuen Gebäude, das als Burg des Lichts bekannt ist. Die Menschen tanzten und lachten und feierten ihre Freiheit und ihren Einsatz für die Kultur.

Dieses Buch, “Europa eine Seele geben“ möchte ich Ihnen ans Herz legen, denn Europa hat nicht nur eine gemeinsame Wirtschaft, einen gemeinsamen Euro, es hat eine gemeinsame Kultur, auf die wir uns besinnen und die wir bewahren müssen.

Mein astrologisches Vermächtnis: Das Geheimnis von Liebe, Glück und Tod

Die Älteren von uns kennen Gunter Sachs noch als reichen Playboy und vorübergehenden Ehemann von Brigitte Bardot. Die wenigsten wissen, dass er ein ernsthafter Wissenschaftler war, der neben Mathematik auch Wirtschaft und Französisch studiert hatte. Der Astrologie hatte er sich anfangs mit Skepsis genähert, war jedoch dann überrascht von den sich wiederholenden Zusammenhängen bestimmter Himmelskonstellationen und Charaktereigenschaften.

Das wäre aber noch nichts Besonderes. Aber als Wissenschaftler wollte Gunter Sachs dem jahrtausendealten Erfahrungswissen auf die Spur kommen. Er gründete das „Institut zur empirischen und mathematischen Untersuchung des möglichen Wahrheitsgehaltes der Astrologie in Bezug auf das Verhalten von Menschen und deren Anlagen (IMWA)“ und stellte namhafte Wissenschaftler ein. Dieses Institut wurde 2013 in „CIELO-MATH AG Institut für wissenschaftliche Astrologieforschung“ umbenannt. Es gelang ihm, anonymisierte Daten vom statistischen Bundesamt in Bern zu erhalten und konnte bald mit 20 Millionen Personen-Daten arbeiten lassen.

In diesem Buch „Mein astrologisches Vermächtnis“, das seine Familie herausgebracht hat, werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst: Einfluss der Planetenkonstellationen bei der Geburt auf

  • die Heirats- und Scheidungsrate
  • den erwählten Beruf
  • die Intelligenz, bspw. typische Konstellationen bei Nobelpreisträgern im Vergleich zum Durchschnittsbürger
  • den sportlichen Erfolg, bspw. im Rahmen von Fußballhelden und ihren Fußballclubs
  • den politischen Einfluss usw.

Neben den Tabellen, die die signifikanten Zusammenhänge plastisch aufzeigen, werden viele bekannte Persönlichkeiten beschrieben.

Eingebettet in die Statistik ist immer wieder der Lebenslauf von Gunter Sachs, der ein sehr vielseitiger, liebevoller und revolutionärer Mann war. Sowohl Statistiker als auch Astrologen loben sein Werk, das eindeutig beweist, dass der Astrologie eine wissenschaftliche Bedeutung zukommt.

Ich kann auch anders: Psychofallen im Beruf erkennen

Der Psychologe und Paartherapeut Roland Kopp-Wichmann zeigt an Hand von alltäglichen Berufssituationen auf, wie wir uns (oder unsere Mitarbeiter sich) verhalten, wie wir alle immer wieder in dieselben Fallen trapsen, die auch in der Familie und der Paarbeziehung ähnlich ausgelegt sind. Sie werden eine ganze Reihe von Aha-Erlebnissen haben. Aber dabei bleibt es nicht, denn der Autor gibt zahlreiche einfache und oft humorvolle Tipps, wie Sie in kleinen Schritten lernen können, die Fallen in den verschiedenen Situationen zu umgehen. Auch wenn Sie für sich selber der Überzeugung sein sollten, dass Sie keine Probleme haben (was Sie nach der Lektüre sicher vorsichtiger sehen werden), so wird es Ihnen doch viel Spaß bereiten, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter zu analysieren, um ihnen letztlich mehr Verständnis entgegen bringen zu können.

Mit Absicht: Den eigenen Lebensplan erkennen und verwirklichen

Für alle, die sich mit ihrem Lebensplan beschäftigen wollen, ist dieses Buch ein Muss. Der amerikanische Bestsellerautor Wayne Dyer hat die Erfahrung gemacht, dass das, was uns oft als positives Denken angeboten wird, nicht zum Ziel führen kann, sondern dass wir zunächst in uns hineinhorchen müssen, um an unsere inneren Quellen zu gelangen und die Absicht unseres Lebensplanes zu erkennen. Er glaubt an einen göttlichen Geist oder eine universelle Energie, die überall und auch in uns gegenwärtig ist. Wir müssen uns ihrer nur bewusst werden und uns an sie anschließen, um glücklich und erfolgreich zu werden. Dazu gibt er genaue Anleitungen. Seine Diktion ist mir manchmal zu amerikanisch und selbstherrlich fordernd, aber wenn man darüber hinweg sieht, kann dieses Buch für viele eine Lebenshilfe sein.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!