Das kleine Buch vom Waldbaden: In Balance durch die Kraft der Natur

Die Wissenschaft hat bestätigt, was Naturfreunde schon immer wussten: Der Wald tut uns gut. Beim Aufenthalt unter den Bäumen werden Körper und Immunsystem gestärkt, Stresshormone abgebaut, Optimismus und positive Gefühle gefördert. Japanische Ärzte haben den klassischen Waldspaziergang zu einer anerkannten Stress-Management-Methode weiterentwickelt, die Genuss und Therapie auf wunderbare Weise verbindet: Shinrin Yoku, zu Deutsch Waldbaden, erobert jetzt auch den Westen im Sturm. Bettina Lemke zeigt uns mithilfe von vielen praktischen Übungen, die von Achtsamkeit über Aromatherapie und Barfußgehen bis zur Suche eines Kraftplatzes reichen, wie wir uns für die heilende Kraft der Natur öffnen.

Lieben heißt wollen: Wie Beziehung gelingen kann, wenn wir Freiheit ganz neu denken

Fast jedes Paar kommt einmal an den Punkt, an dem das Beglückende der Liebe nicht mehr präsent ist, häufiger Streit das Miteinander bestimmt und sich die Frage stellt: Bleiben oder gehen?

Der Paartherapeut Holger Kuntze beschreibt einen Weg, um in einer solchen Situation wieder neu aufeinander zu zugehen. Er besteht darin, sich aus den gewohnten Bahnen des Denkens und Handelns zu befreien und innere Flexibilität zu entwickeln. Also automatisierte Reaktionen zu hinterfragen, offen und ohne Abwehr zuzuhören und sich neu für den anderen zu entscheiden.

Ein kluges und ermutigendes Buch, das zeigt, warum es den perfekten Partner nicht gibt und wie wir trotzdem miteinander glücklich sein können.

Fibromyalgie. Die Schmerzkrankheit erkennen und erfolgreich behandeln

Fibromyalgie gehört zu den rätselhaftesten Leiden unserer Zeit. Immer mehr Menschen, vorwiegend Frauen, sind von der chronischen Erkrankung betroffen. Schätzungen zufolge leiden heute etwa ein bis fünf Prozent der Bevölkerung westlicher Industriestaaten an chronischen Schmerzen. Bis zur richtigen Diagnose vergehen oft Jahre, denn das weite Spektrum der Symptome führt vielfach zur Fehleinschätzung.

Lesen Sie hier, wie die Schmerzkrankheit schnell und zuverlässig erkannt und erfolgreich behandelt werden kann. Dr. Eberhard J. Wormer fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen und stellt die wirksamsten medizinischen Therapie- und Selbsthilfekonzepte vor

Das Bluthochdruck-Buch: Alles, was Sie wissen müssen. Das können Sie selbst tun

Bleibt der Blutdruck dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden und Arteriosklerose deutlich an. Die gute Nachricht: Man kann viel dafür tun, dass es nicht so weit kommt! Der Arzt und bekannte Ratgeber-Autor Eberhard J. Wormer zeigt die häufigsten Risikofaktoren, Folgeerkrankungen sowie den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Diagnostik und Therapie auf. Ausführlich erläutert er die Bedeutung der regelmäßigen Blutdruckmessung. Viele Risikofaktoren lassen sich auch ohne Medikamente sehr wirksam beeinflussen: Eine ausgewogene vollwertige Ernährung, Verzicht auf Zigaretten, Gelassenheit, sportliche Aktivität, ein optimaler Vitamin- D-Status und Gewichtskontrolle sind ausgezeichnete Blutdrucksenker.

Die unterdrückte Weiblichkeit: Wie Frauen darunter leiden, Männerrollen spielen zu müssen

Weiblichkeit leben in einer maskulinen Welt Die neue Stellung der Frau in der Gesellschaft und die veränderte Wahrnehmung der Geschlechterrollen führen dazu, dass viele Frauen sich ihrer maskulinen Seite zuwenden. Manche haben dabei den Zugang zu ihrer Weiblichkeit völlig verloren. Männer entwickeln dagegen einen neuen Zugang zu ihrer femininen Seite. Die Veränderung hat tiefgreifende Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den Geschlechtern. Viele Partnerschaften scheitern daran. Aus ihrer Praxis als Therapeutin zeigt Jennifer Granger, wie Frauen mit dieser Situation umgehen und sie bewältigen können. Auf humorvolle, einfühlsame Art stellt sie die neuen Persönlichkeitstypen vor, die aus den Veränderungen hervorgegangen sind: die Andro-Frau, die Gutmütige, die Falsche und die Pantherfrau. Nur wer seinen Typ erkennt und versteht, kann ihn auch überwinden und zur verlorenen Weiblichkeit zurückfinden, mit der eine erfüllte Beziehung wieder möglich wird.

Meditieren heilt: Vorbeugen und gesund werden durch Achtsamkeit

Die Praxis der Achtsamkeit und die damit verbundene tiefere Einsicht in unseren gewohnheismäßigen Umgang mit Poblemen und Stress kann uns dazu befähigen, totz aller Schwierigkeiten zu mehr Klarheit und Gelassenheit, Ruhe und Akzeptanz zu finden. Das klare, unabgelenkte, offene und annehmende Gewahrwerden dessen, was im jeweiligen Augenblick um mich herum und in mir geschieht, ohne positive oder negative Bewertung: Das bedeutet Achtsamkeit. Sie ist ein Schlüssel zu neuem, vertieftem Leben. Achtsamkeit verhindert vorbeugend, dass man krank wird, und sie wirkt heilend, dass man wieder gesund wird. Wie die Achtsamkeitsübung konkret durchgeführt wird, zeigen zwei erfahrene Ärzte und Therapeuten in diesem Buch.

Adaptogene: Die 20 Super-Pflanzen für mehr Ausdauer, Kraft und Resilienz

Heute ist wissenschaftlich nachgewiesen, was die traditionelle Volksmedizin vieler Kulturen weltweit schon lange weiß: dass Adaptogene wie Ashwagandha, Kurkuma, Ginseng, Süßholz, Maca, Tulsi oder Rhodiola den Spiegel des Stresshormons Kortisol senken und Schwankungen der Nebennierenfunktion verhindern, die zu einem „Burn-out“ führen können.
Begleiten Sie die erfahrene Phytotherapeutin Paula Grainger auf eine Reise in die wunderbare Welt dieser besonderen Heilpflanzen: 20 Pflanzenporträts und zahlreiche Rezepte – nicht nur für heilsame Tees, sondern auch für Smoothies, Energieriegel, Desserts und Schönheitselixiere – machen es leicht, von der besonderen Kraft der Adaptogene im Alltag zu profitieren!

Du bist am schönsten, wenn du du bist: So lässt du deine innere Schönheit erstrahlen

Christina Schmid zeigt anhand von vier Persönlichkeitstypen (Luft, Wasser, Feuer, Erde), wie wir unsere weibliche Kraft wiederentdecken und zu den Wurzeln unserer instinktiven Natur zurückfinden. Wer mit sich selbst im Reinen ist, wirkt auch auf andere attraktiv und selbstbewusst – und strahlt von innen. Denn Schönheit, Authentizität und Selbstsicherheit gehören so untrennbar zusammen wie Körper, Geist und Seele.

Vitamin C: Natürlicher Virenkiller

Die COVID-19-Pandemie 2019/20 hat einem vielfach unterschätzten Naturstoff ein unerwartetes Revival beschert: Vitamin C als Hochdosis-Anwendung im akuten Krankheitsfall. Vitamin C ist lebenswichtig. Mensch und Meerschweinchen können es nicht selber produzieren. Um Krankheiten vorzubeugen, benötigen Gesunde täglich 250–500 mg Vitamin C. Die Versorgung via Nahrungsmittel ist in der Regel kein Problem. Bei akuten Infektionen, Verletzungen, Entzündungen oder Vergiftung steigt der Bedarf drastisch an. Je weniger Vitamin C im Blut ist, desto schlechter die Chance, dass die körpereigene Abwehr die Infektion in den Griff bekommt. Deshalb ist bei allen Virusinfektionen die Gabe von Vitamin C angezeigt. Man hat in lebensbedrohlichen Fällen 50 g oder mehr Vitamin C erfolgreich eingesetzt. Die Megadosis-Therapie wird meist intravenös durchgeführt. In China wurde die Hochdosistherapie mit Vitamin C bereits erfolgreich bei Coronapatienten eingesetzt. Jeder kann aber auch selber vorbeugen, indem er gut verträgliches, liposomales Vitamin C selber herstellt, das zu hohen Blutspiegeln führt und sowohl die Ansteckungsgefahr als auch die Schwere von Viruserkrankungen deutlich reduziert.

Endometriose: Homöopathie und Naturheilkunde (Was tun bei)

Endometriose ist eine Erkrankung, die schwer zu diagnostizieren und schwer zu behandeln ist. Steht der Befund fest, stellt sich die Frage nach der Therapie. Die konventionelle Medizin bietet vor allem die Hormontherapie und die Operation an. Viele betroffene Frauen fragen sich aber zu Recht, ob es nicht noch andere, unterstützende Therapien gibt – und sie suchen Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Dieser Ratgeber aus dem KVC-Verlag möchte über die Endometriose, ihre möglichen Ursachen und die konventionellen Therapiemaßnahmen aufklären, dann jedoch vor allem Therapien aus dem komplementärmedizinischen Spektrum und Selbsthilfemaßnahmen vorstellen, die sich in Studien bewährt haben.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!