Neue hormonfreie Behandlungsoption bei Scheidentrockenheit

Scheidentrockenheit ist ein weit verbreitetes Problem von Frauen in allen Altersgruppen. Brennen, Jucken, Reizungen im Intimbereich oder Sexualschmerzen sind nicht nur unangenehm und lästig, sondern können auch vaginale Infektionen und Entzündungen begünstigen. Trotzdem ist Scheidentrockenheit immer noch ein Tabuthema. Studien belegen, dass sich eine Scheidentrockenheit effektiv lindern lässt, wenn sie behandelt wird. Hormonfreie Befeuchtungsmittel sind Mittel der Wahl und können als Vaginalcreme oder Vaginalgel angewandt werden. Bei der Auswahl eines passenden Vaginalmittels sollten bestimmte Kriterien beachtet werden, damit die empfindliche Vagina nicht unnötig weiter gereizt oder das vaginale Milieu nicht ungünstig beeinflusst wird.

Naturheilkunde zur Frauengesundheit für Ärzte und Therapeuten 1

„Jede Frau ist anders“ ist das Motto unserer Workshops für Ärzte und Therapeuten, die naturheilkundlich interessiert sind. Denn die Naturheilkunde und Homöopathie bieten eine breite Palette von individuellen Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten für viele Erkankungen der Frau, auch bei Hormonstörungen jeglicher Art. Veranstalter sind die Eisbärakademie unter der Leitung der Apothekerin und Präventologin Frau Sabine Bäumer und das Netzwerk-Frauengesundheit.com von Frau Prof. Dr. Ingrid Gerhard. Der Frühjahrs- und der Herbst-Workshop können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden, da sich die Inhalte ergänzen.

18 Weihnachtsüberraschungen: Geschenke, die Freude bereiten

In diesem Jahr, das uns allen so viel an Sorgen, Ängsten, Lebensveränderungen und Einschränkungen gebracht hat, möchte ich Ihnen etwas Abwechslung, Spannung und Unterhaltung anbieten. Ich habe einen Gabentisch vorbereitet, in dem Sie bis Ende des Jahres oder zum Teil sogar bis zum 15. Januar stöbern dürfen. Von dort aus können Sie dann Ihr Geschenk in den verschiedenen Shops bestellen. Ich bin den Menschen, die hinter den Produkten stehen, sehr dankbar, dass sie sich bemühen, ökologische und qualitativ hochwertige Ware mit Herzblut herzustellen, und dass sie in diesem Jahr besonders gute Konditionen für meine Leserinnen anbieten. Das reicht von „gratis“ bis zu 30% für eine Produktauswahl oder das ganze Sortiment. Sie finden individuelle Geschenke für Freude und Gesundheit an Leib und Seele aus den Themenwelten Bücher, Homöopathie, Nahrungsergänzungen, Kosmetik, Körperpflege, Wohlbefinden und Seminare.

Komplementärmedizin in der Frauenheilkunde

Dieses Buch wurde als Print-on demand 2002 für alle Wissenschaftler und die Sponsoren der Ambulanz für Naturheilkunde gedruckt. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ambulanz für Naturheilkunde an der Univ. Frauenklinik in Heidelberg, die Öffentlichkeitsarbeit und die Lehre. Sämtliche Forschungsergebnisse aus dem Bereich Naturheilverfahren in der Frauenheilkunde einschließlich der Promotionen werden geschildert. Besonders ausführlich werden die folgenden Erkrankungen dargestellt: Unerfüllter Kinderwunsch und Hormonstörungen, Habituelle Aborte, Schwangerschaft, Endometriose, Klimakterium, Tumorerkrankungen, Gewichtsprobleme und Umwelt bedingte Erkrankungen.

Das Geheimnis der Heilung: Wie altes Wissen die Medizin verändert

Ein sehr beeindruckendes Buch von Joachim Faulstich, das aufzeigt, wie altes Heilwissen unsere moderne Medizin verändern und bereichern kann. Der Glaube an ein sinnvolles großes Ganzes und die Arbeit mit inneren Bildern kann sogar in aussichtslosen Fällen den Heilungsprozess auslösen.

Die „glückliche“ Gebärmutter: Innere Bilder – selbstheilende Kraft bei Unterbauchbeschwerden: Mit praktischen Übungen nach der Methode Wildwuchs®

Gabriele Pröll untersucht die Ursachen von speziellen Frauenkrankheiten, wie Uterusmyome, Endometriose, Unterbauchschmerzen, und führt in die Selbstheilungspraxis ein. Sie stellt das Denkmodell der Körperlandschaft vor, leitet dazu an, ungünstige Glaubenssätze zu erkennen, zu verwandeln und zu verabschieden. Bei der Reise durch den Körper werden Orte der Kraft entdeckt und bei diesen Reisen Antworten gefunden, die sich positiv auf das Heilungsgeschehen auswirken.

Das Buch ist klar gegliedert, der praktische Übungsteil kann auch ohne Coach durchgearbeitet und erfolgreich angewendet werden.

Mut zur Selbstheilung: Anleitung für ein Gespräch mit dem eigenen Körper – Methode Wildwuchs: Anleitung zum Gespräch mit dem eigenen Körper-Methode Wildwuchs

Dieses Buch ist ein Praxisbuch: anhand konkreter Beispiele von Erkrankungen wird die Selbstheilungsarbeit beschrieben. Besondere Beachtung finden die Themen Endometriose, Myome, Schilddrüse. Darüber hinaus bietet das Buch auch Anleitungen für Visualisierungen, mit denen Sie dann zuhause eigenständig die Kommunikation mit dem Körper erleben können.

Das alternative Kinderwunschbuch: Die besten Naturheilkonzepte für die Fruchtbarkeit

Dieses Buch der bekannten Heilpraktikerin Margret Madejsky hat mich begeistert. Nicht nur, dass wieder ihr ganzes Pflanzenwissen für die Leserinnen bereitgestellt wird, sondern dass sie sehr gut die gynäkologischen und andrologischen Probleme beschreibt, die einer Erfüllung des Kinderwunsches im Weg stehen können.

Madejsky betont die Bedeutung der Anamnese und der gezielten Diagnostik. Ausführlich aber sehr gut für jeden verständlich erklärt sie die verschiedenen Ursachen, die einer Sterilität zugrunde liegen können. Neben den auch in der konventionellen Medizin berücksichtigten Sterilitätsfaktoren, wie Eireifungsstörungen, Gelbkörperschwäche, Eileiterveränderungen, Endometriose, Myomen, PCO und schlechter Spermienqualität berücksichtigt Madejski aber auch Schadstoffeinflüsse, seelische Blockaden und Stress. Für alle diese Fälle hat sie ein reiches Repertoire an naturheilkundlichen Therapien. In vielen Kapiteln kommen auch Experten zu Wort, die das Problem von ihrer Seite aus beleuchten.

Ein ausführliches Sach- und Heilpflanzenregister rundet das Werk ab. Ein lesenswertes Sachbuch für Therapeuten, die über ihren Tellerrand hinausgucken wollen. Und ein wichtiges Hilfs- und Rezeptebuch für Betroffene, die sich nicht unbedingt nur „ein Kind machen“ lassen, sondern „ein Kind empfangen“ wollen.

Plastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften

Ob Endometriose, Hashimoto, Unfruchtbarkeit, chronische Entzündungen oder Krebs, bei allen diesen Erkrankungen konnten Studien zeigen, dass bestimmte Umweltgifte bei den Erkrankten signifikant häufiger nachzuweisen waren als bei den Gesunden.

Umweltgifte sind für den Laien erstmal etwas sehr Abstraktes, denn ehrlich: hätten Sie gedacht, dass das Gemüse aus der beschichteten Konservendose, das Wasser aus der Plastikflasche, die teure Anti-Aging Gesichtscreme oder das Sporthemd aus Polyester zu den Umweltgiften zählen könnten? In ihrem Buch „Plastik im Blut“ hat die Baubiologin Heike Schröder genau recherchiert und ausgeführt, welche giftigen Chemikalien sich hinter Plastik verbergen und wie sie in unsere Körper gelangen. Sie hat Studien gesammelt, die die Zusammenhänge zwischen diesen Chemikalien und den verschiedensten Krankheiten aufzeigen.

Damit wir nicht alle an unserem Plastikmüll ersticken, macht Heike Schröder Vorschläge zur Plastikvermeidung und ebenso zur Entgiftung. Sie gibt viele hilfreiche Tipps, die uns das Umdenken erleichtern sollen, und Ratschläge für alternative Produkte. Ein ganz wichtiges Buch für Menschen, die die Zukunft mitgestalten wollen, die für die nächsten Generationen mitdenken und mithandeln wollen. Und vor allen Dingen auch für Menschen, die selber ihre Gesundheit bewahren oder wiedererlangen wollen.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!