Die Heilkraft ätherischer Öle: Natürlich heilend – eine Wohltat für Körper, Geist und Seele

Dieser Ratgeber erleichtert dem Laien den Einstieg in die Aromatherapie.

Jasmin, Melisse, Rose … Die Verwendung ätherischer Öle als Raumduft ist nichts Neues mehr. Doch die wertvollen Substanzen werden immer wieder unterschätzt, helfen sie doch bei vielen Beschwerden und sind desinfizierend. Ihre natürliche Heilkraft wirkt bei Erkältungen, Schmerzen, Entzündungen, Schürfungen und vielem mehr. Sie können bisweilen schulmedizinische Maßnahmen ersetzen. Darüber hinaus sind viele ätherische Öle sehr wohlschmeckend und können in der modernen Küche verwendet werden.

Mind-Maps Aromatherapie

Klar strukturiertes und indikationsbezogen aufgebautes Buch. Die visuelle Verknüpfung von grafischer Darstellung und Abbildungen der Aromapflanzen erleichtert den Zugang zur Mittelfindung.

Geburtshilfe integrativ: Konventionelle und komplementäre Therapie

„Im Buch ist der wünschenswerte Versuch unternommen worden, die Methoden der Komplementärmedizin gemeinsam mit der wissenschaftlich begründeten Geburtshilfe darzustellen. Der Versuch ist gelungen, und es ist ein für Hebammen und Ärzte informatives Nachschlagewerk entstanden. (…) Geburtshilfe integrativ ist für alle an der Geburtshilfe Interessierten zu empfehlen, da es erstmals die Lücke zwischen wissenschaftlicher Medizin und Komplementärmedizin schließt.“ (Deutsches Ärzteblatt).
„Wie aus einem Guss lesen sich Behandlungsmöglichkeiten bei Problemen Schwangerer, Gebärender, Wöchnerinnen und ihrer Neugeborenen. Alle Beschwerdebilder werden sowohl unter schulmedizinischen Aspekten beleuchtet als auch ein Angebot an komplementären Verfahren gegeben.“ (Hebammenforum)

Therapeutische Frauen-Massage: Ganzheitliche Massage für natürliches Frau-Sein

In diesem Ratgeber über die Therapeutische Frauen-Massage beleuchtet Claudia Peiffer gynäkologische Krankheitsbilder und beschreibt, wie die Therapeutische Frauen-Massage als Begleittherapie eingesetzt werden kann. Ganzheitlich arbeitende Frauenärzte finden neue Anregungen, um ihren Patientinnen in der Kinderwunschtherapie beizustehen. Aber auch für Therapeuten ohne viel gynäkologisches Vorwissen ist es ein Nachschlagewerk, das den Umgang mit dem weiblichen und männlichen Körper erleichtert. Anleitungen zur Selbstmassage unterstützen die Therapie zusätzlich. Frauen und Männer lernen einen liebevollen Umgang mit sich selber und dem Partner. Durch anschauliche Illustrationen und Fotos ist die TFM einfach umsetzbar.

Wenn Mutter sein nicht glücklich macht: Das Phänomen Regretting Motherhood

In dem Buch wird der Wandel der Mutterrolle in unserer Gesellschaft beschrieben. Die Autorin führte strukturierte Interviews mit Müttern durch, die sie über Netzwerke gefunden hatte und die zugaben, mit ihrer Mutterschaft Probleme zu haben. Die Analyse der Interviews zeigte, dass es nicht die typische unglückliche Mutter gab, sondern dass es sich um ein breites Spektrum von Frauen handelte, die durch ein falsches Mutterbild, Druck des sozialen Umfeldes und hohe Ansprüche an sich selbst überfordert wurden.

Mundlos schlägt Lösungen vor, die allen Frauen die Entscheidung für oder gegen Kinder erleichtern soll. Sie mahnt Unterstützung für die Mütter an. Auch gibt sie Tipps, wie sich die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderzeit verbessern lässt. Sie weist auf Ressourcen hin, die genutzt werden können, um das Mutter (oder Vater) -Sein wertschätzen zu können.

Wunderbare Wechseljahre. Kleine Humortherapie in Wort und Bild

Dieses kleine Büchlein „Wunderbare Wechseljahre“ der Autorin und Cartoonistin Renate Alf bringt mal etwas Abwechslung in die lehr- und schmerzreiche Literatur zu den Wechseljahren. Es ist zwar schon vor einigen Jahren erschienen, aber für mich immer wieder eine Freude, darin zu blättern, die aus dem Leben gegriffenen Geschichten zu lesen und die Cartoons zu bewundern. Herrlich, wie Renate Alf die verschiedenen Frauentypen und ihre Reaktionen auf und in den Wechseljahren beschreibt. Eine kleine Humortherapie in Wort und Bild, wie der Untertitel des Buches heißt.

Heilende Frauen: Ärztinnen, Apothekerinnen, Krankenschwestern, Hebammen und Pionierinnen der Naturheilkunde

Annette Kerckhoff ist Heilpraktikerin und unterrichtet Medizingeschichte, Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde. In ihrem Buch „Heilende Frauen“ folgt sie den Spuren von knapp 50 Frauen, die bis heute unsere Medizin beeinflusst haben. Bereits im Mittelalter waren Frauen als Heilkundige tätig, am bekanntesten ist wohl die Äbtissin Hildegard von Bingen. Es gab Zeiten, in denen fachkundige Frauen als Hexen gefoltert und verbrannt wurden. Frauen mussten lange darum kämpfen, zum Studium zugelassen zu werden, nur die Krankenpflege wurde ihnen zugetraut.

Der Quanten-Code: Heilung und Selbstheilung durch die Ur-Energie

Der Heidelberger Arzt Dr. Lothar Hollerbach erklärt uns in diesem Buch die Grundlagen der Quantenphysik und ihren Einfluss auf die Medizin der kommenden Jahre. Er macht verständlich, wie und warum Wunder „passieren“. Auch die Wunder der Bibel erscheinen dadurch in einem völlig neuen Licht. Oder in der Jetztzeit die sogen. „Wunderheilungen“, die die Schulmedizin lieber als „Spontanheilungen“ tituliert. Er macht deutlich, dass die Kraft der Gedanken immer dann am wirkungsvollsten ist, wenn sie Liebe und Mitgefühl beinhalten. Im zweiten Teil seines Buches gibt er praktische Ratschläge, wie man durch gesunde Ernährung und geistige Übungen zu einem bewussteren Leben gelangen kann. Und wie man die heilende Energie für das eigene und das Allgemeinwohl einsetzen kann.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!