März 8, 2020
Das Besondere an diesem Buch ist, dass eine Ärztin und eine Heilpraktikerin darin zusammengearbeitet haben. Während die eine zunächst von der wissenschaftlichen Medizin kommt, hat die andere vor allen Dingen Erfahrungen, wie sich die Heilkraft der Pflanzen zum Wohle der Frauen einsetzen lässt. Nach dem Motte: „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ haben wir uns gegenseitig zum Wohle der Frauen motiviert, engagiert und beflügelt.
 Des Weiteren ist neu, dass Sie sowohl eine Fülle von Rezepten finden, die Sie selber ausprobieren können, als auch hochwertige Pflanzenprodukte, die Sie in der Apotheke kaufen können. Und natürlich tun viele Pflanzen auch den Männern gut!
März 8, 2020
Bäume haben mich schon immer beeindruckt. Sie sind für mich ein Symbol des Lebens, der Kraft, der Vermittlung zwischen Himmel und Erde. Und wo immer es geht, umarme ich auch einen starken Baum, lehne mich an ihn an und lausche auf das Leben in ihm. Deshalb hat mich auch das neue Buch von Ursula Stumpf sofort fasziniert.
Ihr Buch über „Mythische Bäume“ ist etwas ganz Besonderes. Darin beschreiben drei AutorInnen die bei uns häufigsten 15 Bäume (von Apfel bis Weide) und geben zwischen Fakten, Geschichten und Erlebnissen auch ihre Begeisterung weiter.
Andreas Hase erzählt als Baumkenner und Baumliebhaber, wie ihr Holz genutzt wurde und wird;
Vera Zingsem gräbt als Mythenforscherin Überliefertes, Rituale und Bräuche über sie aus und die
Heilpraktikerin Ursula Stumpf findet viele Rezepte und überlieferte Anwendungen für die Heilkraft der Bäume.
Eine wahre Schatztruhe für alle Menschen, die sich den Zugang zur Natur bewahrt haben oder die ihn wiederfinden wollen.
März 8, 2020
Ein Naturwissenschaftler zeigt, wie man mit essbaren Wildpflanzen Sommer wie Winter gesund und fit bleiben kann und dazu Nahrungsmittel so auswählt und verarbeitet, dass die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer Kombination mehr bieten als Nahrungsergänzungen aus der Apotheke oder dem Naturkostladen.
März 8, 2020
Ein Naturwissenschaftler zeigt, wie man mit essbaren Wildpflanzen Sommer wie Winter gesund und fit bleiben kann und dazu Nahrungsmittel so auswählt und verarbeitet, dass die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer Kombination mehr bieten als Nahrungsergänzungen aus der Apotheke oder dem Naturkostladen.
März 8, 2020
Ein Naturwissenschaftler zeigt, wie man mit essbaren Wildpflanzen Sommer wie Winter gesund und fit bleiben kann und dazu Nahrungsmittel so auswählt und verarbeitet, dass die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer Kombination mehr bieten als Nahrungsergänzungen aus der Apotheke oder dem Naturkostladen.
März 8, 2020
Wenn Stress Ihren Alltag bestimmt, Ihr Gefühl Ihnen sagt: „ich schaffe das alles nicht mehr“, Ihre Stimmungslage eher gedrückt bis traurig ist und Sie sich beim Schlafen eher quälen müssen, dann ist dieses Buch genau das, was Sie unbedingt haben müssen, ja, auf das Sie schon lange gewartet haben.
Dieses auch im Internet so hoch gelobte Kompendium nimmt Sie sanft bei der Hand und zeigt Ihnen, wie Sie selbst sanfte Wege zum Wohlgefühl finden. Die natürlichen Antidepressiva werden ausführlich dargestellt, ebenso die pflanzlichen Antidepressiva und die verschiedenen Komplementären Therapien. Wichtige Internetadressen vervollständigen diesen kompakten Ratgeber.
Das ist ein Buch sowohl für Laien, leicht und verständlich geschrieben, als auch anspruchsvoll und voller Fachwissen, um vielen Ärzten eine lohnenswerte Lektüre zu sein.
März 8, 2020
Da ich nie in den Urlaub ohne meine homöopathische Hausapotheke reise, die mir und anderen oft helfen konnte, kleinere Unpässlichkeiten ohne große Beeinträchtigung des Urlaubs zu überwinden, möchte ich Ihnen auch eine Einführung in die Homöopathie empfehlen. Mit diesem Buch der erfahrenen Homöopathie-Autoren Katrin Reichelt und Sven Sommer finden Sie sehr schnell heraus, welches der 11 Mittel am häufigsten bei den 11 wichtigsten Körperbeschwerden eingesetzt werden kann. Durch die Beschreibung der Begleitsymptome können Sie notfalls auf ein Ersatzmittel umsteigen, wenn das Hauptmittel keine Wirkung zeigen sollte. Wenn Sie das Buch in diesem Urlaub lesen, können Sie sich anschließend mit Hilfe eines Testers ihre eigene Miniapotheke für daheim und für die Reise zusammenstellen.
März 8, 2020
Ein fabelhaftes Werk zu den schier unerschöpflichen Möglichkeiten der bisher vernachlässigten homöopathischen Therapie der Wechseljahre, geschrieben von einer Frauenärztin, die sich jahrzehntelang um ihre Patientinnen bemüht hat und die sowohl die Schulmedizin als auch die Erfahrungsheilkunde kennt.
Für alle Therapeuten, die Frauen ab 40 Jahre betreuen, ein Muss. Für Laien ein sehr guter Überblick über die Chancen einer homöopathischen Behandlung, im Einzelfall aber schwierig, sich selber zu behandeln. Auch wenn die Autorin überwiegend niedrige homöopathische Potenzen angibt, sollte frau als Laie immer einen ausgebildeten Homöopathen zur Begleitung der Therapie heranziehen.
März 8, 2020
Dieses umfassende Werk zur Homöopathie für Frauen schrieb der Allgemeinmediziner Dr. Friedrich Graf, der bereits ein entsprechendes Buch über „Homöopathie und die Gesunderhaltung von Kindern und Jugendlichen“ verfasst hat. Dr. Graf behandelt in seiner Arztpraxis überwiegend Kinder, Jugendliche, Frauen und Schwangere. Er bildet Hebammen und Ärzte in Homöopathie aus und hat sein Wissen in zahlreichen Büchern und Ratgebern öffentlich gemacht.
Systematisch stellt Dr. Graf alle Frauenerkrankungen und Beschwerden dar, von der Kindheit über die Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren und Krebsleiden. Er erklärt ausführlich die Ursachen und die konventionellen Therapien und gibt ganzheitliche Behandlungsalternativen mit besonderem Schwerpunkt auf der Homöopathie an. Die Hinweise für die Mittelwahl werden ergänzt durch Fallbeispiele und eine kritische Bewertung der Prognose.
Fazit: Nicht durch die über 700 Seiten abschrecken lassen. Dieses Buch begleitet frau ihr Leben lang und gibt wichtige Hinweise zur Gesunderhaltung und nebenwirkungsarmen Behandlung von allem, was in einem Frauenleben auftreten kann.
März 8, 2020
Sowohl für Frauen, die sich schon mit Homöopathie auskennen, als auch für Skeptiker ist das Buch „Homöopathie für Skeptiker“ von Dr. Irene Schlingensiepen und Mark-Alexander Brysch, das im Februar 2014 im O.W. Barth Verlag erschien, ein Muss! Die Autorin, Dr. Schlingensiepen, ist Ärztin, die in Neurobiologie am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie bei Otto Creutzfeldt in Göttingen promovierte. Man kann ihr also schon mal nicht nachsagen, dass sie eine Frau auf dem Esoterik-Trip ist. Sie setzt sich seit Jahren intensiv mit den verschiedenen Schulen der Homöopathie auseinander, praktiziert selber Homöopathie, ist als Dozentin für Homöopathie tätig und organisiert seit einigen Jahren die Tagungen: „Science meets Homöopathie.“
In dem Buch „Homöopathie für Skeptiker“ stellt sie die Entwicklung der Homöopathie dar und begründet, warum die Homöopathie als Heilmethode immer noch angezweifelt wird. Sie erklärt die verschiedenen homöopathischen Studien, die seit Jahrzehnten im Reagenzglas, an Pflanzen, Tieren und Menschen durchgeführt wurden und zeigt kritisch Schwächen und Stärken auf. Dabei ist ihr Stil nicht langweilig wissenschaftlich, sondern locker und humorvoll. Einfühlsame Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen das Vorgehen bei der Mittelfindung und Dosierung. Sie appelliert an die Homöopathen, sich der wissenschaftlichen Überprüfung der Methode nicht zu verwehren, und an die Verantwortlichen unseres Gesundheitssystems, die großen Chancen zu nutzen, die gerade bei der Behandlung von chronischen Krankheiten durch die Homöopathie gegeben sind.
Fazit: ein Buch mit Argumentationshilfen für Homöopathen und deren Anhänger und ein Buch für Skeptiker, die ihre Offenheit bewahrt haben.