Natürlich high: Die körpereigenen Glückshormone aktivieren und Depressionen, Ängste und Antriebslosigkeit dauerhaft loswerden
Mal wieder ist es den Autoren Kyra Kauffmann und Sascha Kauffmann gelungen, einen Ratgeber zu einem total vernachlässigtem Thema zu schreiben, den Neurotransmittern, den Botenstoffen im Gehirn, die uns zu dem machen, was wir sind und fühlen. Werden sie nicht in adäquaten Mengen produziert, werden wir lustlos, schlaflos, ängstlich, depressiv und suchen üblicherweise Hilfe bei Psychopharmaka. In diesem Buch wird Ihnen sachlich und unkompliziert erklärt, wie unsere Glückshormone funktionieren und wie sie selber Bildung und Funktion dieser Botenstoffe beeinflussen können. Dazu gibt es einen ausführlichen Selbsttest, um Ihnen die Schwachstellen im Gleichgewicht der Botenstoffe aufzuzeigen.
Sie können dann genau beschriebene Untersuchungen aus Blut oder Urin veranlassen, so dass Sie nicht für irgendwelche Nahrungsergänzungen aus dem Supermarkt Geld ausgeben müssen, sondern gezielt die Baustoffe ergänzen können, die bei Ihnen im Mangel sind. Natürlich lässt sich in vielen Fällen, wenn die größten Mangelerscheinungen ausgeglichen sind, durch eine gezielte Ernährungsumstellung und eine gesunde Darmfunktion das Gleichgewicht der Glückshormone halten.
Aber das ist noch nicht alles. Die Autoren sind nicht nur Theoretiker, sondern haben viel eigene und Praxiserfahrung. Deshalb wissen sie, dass Bewegung, Sonnenlicht, Aufenthalt in der Natur und Entspannung zur Bildung von Glückshormonen beiträgt. Außerdem kennen Sie viele Wirkstoffe aus der Naturheilkunde, mit denen Sie sanft Ihre Glückshormone regulieren können, wie Ätherische Öle, Gewürze, Heilpilze und Heilpflanzen.
Das Buch „Natürlich High“ liest sich leicht, wobei man bei der Umsetzung der guten Vorschläge sicher immer wieder nachschlagen muss, zumal heute nur wenige Ärzte diesen Wissensstand haben. Die Interviews mit Spezialisten machen das eigentlich schwierige Thema sehr anschaulich. Schließlich gibt es ein Acht-Wochen-Programm für jeden Glückshormonmangeltyp, so dass Sie sofort mit der Umsetzung starten können. Im Anhang finden Sie Labore und Bezugsquellen für Nahrungsergänzungen.
Dieses Buch „Natürlich High“ sollte in jeder Praxis ausgelegt werden, es ist für Laien und Therapeuten hervorragend geeignet.
GLÜCKSHORMONE SELBER BAUEN, Angst und Depressionen überwinden
Noch nie wurden so viele Psychopharmaka verschrieben wie heute. Noch nie waren so viele Menschen wegen psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig.
 Leidest du auch schon länger unter Symptomen, wie Ständiger Traurigkeit, Ängsten, Zwängen, Schlafstörungen, Grübeleien, innerer Unruhe, Konzentrationsstörungen, Erschöpfung?
 Wie auch bei anderen körperlichen Erkrankungen, wie z. B. Schilddrüsenstörungen und chronischen Infektionen, liegen diesen Symptomen häufig Störungen im Aufbau der körpereigenen Glückshormone zugrunde.
 Glückshormone sind Botenstoffe (Neurotransmitter) im zentralen Nervensystem, die unser Gefühlsleben regulieren. Die wichtigsten sind Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und GABA.
 In diesem Artikel geben die beiden Autoren Kyra und Sascha Kauffmann Einblick in ihr neues Buch „Natürlich High“. Sie erfahren, wie Sie herausfinden können, welche Glückshormone Ihnen fehlen und wie sie sich Ihre Glückshormone durch geschickte Ernährung, Nahrungsergänzungen, Darmpflege und einfache Veränderungen des Lebensstils selber bauen können.
Ab jetzt vegan!: Über 140 Rezepte: Gesund essen ohne tierische Produkte
Eine Rheumaerkrankung hat Gabriele Lendle im Jahr 2000 zuerst zur vegetarischen und schließlich im Januar 2010 zur veganen Ernährung gebracht, die sie seither konsequent lebt. Ihre Rheumaerkrankung gilt zwischenzeitlich als geheilt.
Ihr erstes veganes Kochbuch/Gesundheitsratgeber „Ab jetzt VEGAN!“ ist in 3 Teile gegliedert:
Im ersten Teil erzählt sie, wie sie zur veganen Ernährung gekommen ist, gibt Ratschläge und Ideen, wie man von heute auf morgen auf die vegane Ernährung umstellt, wie man sich bei Essenseinladungen von nicht-veganen Freunden verhalten kann, bei Restaurant-Besuchen oder Geschäftsessen, Urlaubsreisen und vieles mehr, wie z.B. die 10 „doofsten“ Fragen von Omnivoren an Veganer mit schlagfertigen Antworten.
Im zweiten Teil finden Sie über 140 Rezepte vom Frühstück, über Salate, Suppen, Hauptspeisen, Desserts, Kuchen, Gebäck und Brot. Außerdem 4 jahreszeitliche 3-Gänge-Überzeugermenü-Vorschläge für einen gemütlichen Abend oder für die skeptischen omnivoren Freunde.
Im dritten Teil erklärt der seit 1996 vegan lebende Arzt Dr.med.Ernst Walter Henrich aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht für jeden medizinischen Laien verständlich, weshalb die vegane Ernährung die gesündeste ist und worauf zu achten ist.
Gefühlsintelligenz: alte Verletzungen überwinden – Beziehungen heilen – emotional ins Gleichgewicht kommen
»Jetzt weiß ich, dass alles zu fühlen, was uns passiert, der Schlüssel ist, um loszulassen und glücklich zu sein.« Psychotherapeutin Janice Berger erkannte die Notwendigkeit, sich emotional zu öffnen, erst spät und dramatisch: Ihr geliebter Bruder starb, aber sie konnte lange Zeit nicht trauern. Erst als sie ihren negativen Gefühlen Raum gab, konnte sie heilen. Ihre daraus entwickelte Emotionstherapie hilft, die Heilkraft selbst unangenehmer Gefühle zu aktivieren, um das Leben in all seinen Facetten zu genießen. Kann ich all meinen Gefühlen wirklich vertrauen? Viele von uns gehen lieber den Weg des geringsten emotionalen Widerstands: Freude, Liebe und Glück sind willkommen, aber Trauer, Schmerz, Wut oder Angst meiden wir. Der Kern emotionaler Gesundheit besteht allerdings in der Fähigkeit, das ganze Spektrum der menschlichen Gefühle zuzulassen. Janice Berger führt in ihrem Emotions-Heilkonzept in Form von Übungen, Fallbeispielen und konkreten Anleitungen vor, wie wir und unsere Beziehungen von der Intelligenz unserer Gefühle profitieren und vollständig gesunden können. Sie öffnet die Türen für jeden, der bereit ist, Verantwortung für seine eigene Gesundung zu übernehmen und einen positiven Veränderungsprozess einzuläuten.
Enzyme: Dein Biofaktor
Mit einer modernen Enzymtherapie können schulmedizinische Behandlungen in vielen Bereichen erfolgreich unterstützt werden. Etliche Erkrankungen – auch chronische und sehr schmerzhafte – werden damit sehr gut behandelbar, was bei Betroffenen in vielen Fällen zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität führt.
 Dieses Buch erklärt anhand neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, was Enzyme sind, wie und warum sie wirken, welche wichtigen Erkrankungen mit ihnen gut behandelbar sind und wo letztlich die therapeutischen Grenzen liegen. Aber auch präventiv hat eine Enzymtherapie für uns Menschen einen hohen Stellenwert, indem sie das Krankheitsrisiko in vielen Bereichen senken kann und zu einer stabileren Gesundheit führt – und dies völlig natürlich und nebenwirkungsfrei.
Raus aus dem Beziehungs-Burnout: Erst ich, dann du, dann die Liebe ─ endlich wieder glücklich sein – Mit persönlichem Test für den schnellen Erfolg
Wenn die Gefühle kälter werden, zu Hause nur noch gestritten wird, Partner sich überfordert fühlen, unter Schlafmangel leiden, nicht mehr miteinander reden können und lieber allein sind als zu zweit, folgt oft die falsche Diagnose: Beziehung am Ende. Schmerzhafte Konsequenz: Trennung oder eine (oft erfolglose) Paartherapie.
 Doch es geht auch anders. Beziehungscoach Daniela Bernhardt hat schon Hunderte Paare erfolgreich therapiert und zeigt, an welchen Alarmsignalen man einen Beziehungs-Burnout erkennt, wie er sich verhindern lässt und was Paare tun können, die schon mittendrin stecken. Mithilfe von Tests, vielen Beispielen und spannenden Fakten aus der aktuellen Hirnforschung verrät Bernhardt das Erfolgsrezept, wie wir wieder zu uns selbst finden, zu unserem Partner und zur gemeinsamen Liebe.
Wenn heilige Kühe ins Gras beißen: Spiritualität für Realisten
Wie es wirklich klappt mit der Spiritualität im Alltag Als Produzentin des berühmten Films WHAT THE BLEEP DO WE KNOW war Betsy Chasse gerade Mitte zwanzig, als sie begann, die spirituellen Einsichten aus dem Film im Alltag zu praktizieren. Mit Humor und Charme berichtet sie von ihren Erfahrungen und wie oft sie dafür heilige Kühe ins Gras beißen lassen musste. Es sind die heiligen Kühe, die auf der Wiese unseres eigenen Weltbildes stehen und die wir als unverzichtbar ins Herz geschlossen haben. Aber wenn wir wachsen wollen, müssen wir lernen, auf sie zu verzichten und das fällt nicht leicht. Aus ihrem eigenen Erleben zeigt Betsy Chasse, wie man sein Weltbild radikal erweitert und was uns Spiritualität im Alltag wirklich bringt.
37°: Das Geheimnis der idealen Körpertemperatur für optimale Gesundheit
Heilpraktiker Uwe Karstädt entdeckt Untertemperaturen von 34,5° bis 36° bei 70 Prozent seiner Patienten mit chronischen Erkrankungen und kommt zu der Feststellung: »Kalter Mensch – kranker Mensch.«
37° ist die natürliche Betriebstemperatur für uns Menschen. Das Immunsystem, die Vitalität und der Stoffwechsel reduzieren sich bei Temperaturverlust um 50 bis 70 Prozent. Der Wärmeverlust macht sich oft durch kalte Hände und Füße bemerkbar, aber auch durch chronische Kälteerkrankungen: Depressionen, Burnout, Müdigkeit, Arthrose, Impotenz, Parkinson, MS, Demenz und viele weitere. Selbst Krebstumore wachsen bei 35° schneller. Eine optimale Wirkung von Präparaten und Therapien aus allen medizinischen Richtungen wird nur bei 37° erreicht.
Homöopathie im Wochenbett: Mutter und Neugeborenes erfolgreich homöopathisch behandeln
Kaum eine Lebensphase ist besser geeignet für die homöopathische Behandlung als die von Mutter und Kind im Wochenbett. Homöopathie kann hier schnell und sanft bei den häufigsten Beschwerden helfen. Die Hebamme und Kinderschwester Jela Vicentijevic arbeitet an der geburtshilflichen Abteilung eines Wiener Krankenhauses und verfügt über langjährige homöopathische Erfahrung auf diesem Gebiet. Sie zeigt in diesem Werk, dass auf viele medizinische Interventionen im Wochenbett verzichtet wird, wenn Homöopathie zum Einsatz kommt. Die unmittelbare Wirkung der homöopathischen Behandlung wird von den Patientinnen als überraschend schnell und nachhaltig angenehm empfunden. Die Beschwerden reichen von Stillproblemen bei Mastitis, Wundheit der Mamillen, Blutverlust, Milchstau und zu wenig Milch über Kreuzschmerzen und Beschwerden nach Kaiserschnitt bis zum Neugeborenen-Exanthem, Asphyxie, Trinkschwäche, Ikterus und Soor. Jela Vicentijevic gibt beeindruckende und gut dokumentierte Fallbeispiele, welche den Verlauf genau nachvollziehen lassen. Dabei erläutert sie jeweils die wichtigsten in Frage kommenden homöopathischen Mittel und differenziert diese. Das Buch wird abgerundet durch eine Arzneimittellehre. Eine homöopathische Schatzkiste aus erster Hand.
 
 Netzwerk Frauengesundheit