Die ganze Wahrheit über Gluten: Alles über Zöliakie, Glutensensitivität und Weizenallergie. Mit einem Vorwort von Klaus-Dietrich Runow

Fundierter Rat zu Zöliakie und Glutensensitivität

Macht Brot tatsächlich dumm? Sollten wir alle auf Gluten verzichten? Was sind die wissenschaftlich erwiesenen Fakten und was kann man tun, wenn man wirklich an Zöliakie leidet? Dieses Buch hilft Betroffenen, deren Angehörigen und auch allen Fachleuten, weil es fundierten Rat zu einem heiß diskutierten Thema gibt. Und es ist ein Segen für alle Menschen, die eine Glutensensitivität bei sich vermuten und nicht als „eingebildete Kranke“ abgetan werden wollen. Frei von Polemik und leicht verständlich erklärt der renommierte amerikanische Arzt Prof. Dr. Alessio Fasano neueste Forschungsergebnisse, Diagnosemethoden und Ernährungsempfehlungen. Was ist der Unterschied zwischen Zöliakie, Glutensensitivität und einer Weizenallergie? Wer darf was essen? Worauf müssen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen achten? Was ist beim Einkaufen und in Restaurants wichtig? Hier gibt es umfassende Antworten.

Der Darm denkt mit: Wie Bakterien, Pilze und Allergien das Nervensystem beeinflussen

Wie können Sie wissen, ob Sie einen gesunden Darm haben und ob Ihre Beschwerden, wie Konzentrationsstörungen oder Allergien mit Ihrem Darm zusammenhängen könnten? Um das herauszufinden, gibt es seit einigen Monaten ein umfassendes Buch von einem renommierten Umweltmediziner. Es heißt „Der Darm denkt mit“ und wurde von dem Umweltmediziner Klaus-Dietrich Runow verfasst. Ich habe es voller Begeisterung verschlungen, überwältigt von den modernen Methoden, die es heute in der Diagnostik gibt, und den weitgreifenden Behandlungsmöglichkeiten.

Hilfe bei Allergien

Heute gibt es kaum noch eine Familie, in der nicht eine oder mehrere Personen unter einer Allergie leiden. Jeder zweite bis dritte Erwachsene reagiert zumindest zeitweise allergisch. Besonders schlimm sieht die Situation bei den Kindern aus. Allergien gehören bei ihnen zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Oft beginnt die „Allergie- Karriere“ als Neurodermitis, geht dann über in den Heuschnupfen und landet schließlich beim Bronchialasthma. Mit der Ärztin Dr. Barbara Hendel führte ich ein Interview über ihr Buch „Endlich frei von Allergie“, in dem sie ganzheitliche Heilweisen beschreibt, die schon vielen Leidenden Besserung gebracht haben.

Die Borax-Kur bei Wechseljahresbeschwerden

Seit Jahrtausenden ist Borax-Pulver, das aus Mineralgestein gewonnen wird, ähnlich wie Naturnatron und Salz, als Heilmittel bekannt. Borax wurde immer schon zur inneren und äußeren Anwendung benutzt. Seit 1980, vor allem im Zuge der Lebensreformbewegung, wurde der Gesundheitswert von Borax erforscht. Borax wurde auch in der Homöopathie geprüft. Ich habe als schwer Herzkranke 1965 alles rund um Bor, Borax und Borsäure in einer Patientengruppe erfahren und verdanke dem Einsatz dieser Naturheilmittel mein gesundes Herz und meinen klaren Verstand auch im Alter.

Übersäuerung: Die besten Tipps für ein harmonisches Säure-Basen-Gleichgewicht Ihres Körpers

Pizza, Cola, Fastfood- und Weißmehlprodukte, zu viel Fleisch und vor allem auch zuckerreiche Nahrung finden sich allzu oft als feste Bestandteile auf unserem Speiseplan wieder. Doch die täglichen, scheinbar kleinen Sünden bei der Nahrungsaufnahme führen langfristig zu einer bedrohlichen Übersäuerung unseres Organismus: Die Folge sind vielfältige Krankheitssymptome wie Abgeschlagenheit und Konzentrationsmangel, Sodbrennen, Allergien und sogar Nierenleiden.

Dieser Ratgeber hilft Ihnen, durch einfache Ernährungsumstellung und das Überdenken schädlicher Lebensgewohnheiten den gestörten Säure-Basen-Haushalt wieder in die Balance zu bringen.

Der gute Darm: Was er wirklich braucht, um uns gesund zu erhalten. Das Neueste aus der Mikrobiom-Forschung

Ob wir krank sind oder gesund, dünn oder dick, positiv oder negativ gestimmt, hängt maßgeblich von unseren Darmbakterien ab. Leider geht es diesen Winzlingen durch unsere Lebensweise gehörig an den Kragen. Falsche Ernährung, Antibiotika und eine übertriebene Hygiene stören das Gleichgewicht unserer Darmflora und könnten damit auch hinter verschiedenen Zivilisationsleiden stecken – von Allergien und Autoimmunerkrankungen bis hin zu Depressionen und Krebs. Dr. Justin und Dr. Erica Sonnenburg machen in diesem Buch den aktuellen Stand der Mikrobiom-Forschung einem breiten Publikum zugänglich und zeigen, wie sich das neu gewonnene Wissen im Alltag umsetzen lässt. Neben spannenden Informationen u.a. zur Entwicklung der Darmflora beim Neugeborenen, zum Mikrobiom im Alter und zu Stuhltransplantationen gibt es praktische Ernährungs- und Lebensstiltipps inklusive Rezepten für unsere Darmbakterien.

Was passiert im Darm?: Neues Wissen für mehr Darmgesundheit – Darmbarriere, Bauchhirn und die richtige Ernährung

Die Internistin und Professorin Dr. med Julia Seiderer-Nack macht kein Hehl aus ihrer Begeisterung für den Darm. Ihr Buch „Was passiert im Darm“, entstand aus ihren Erfahrungen in der gastro-enterologischen Praxis. Sie nimmt ihre Patienten an die Hand und erklärt die Vorgänge unserer Verdauung. Einen großen Teil des Buches nehmen die Krankheitsbilder ein, die von Obstipation und Hämorrhoiden bis zu Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten reichen.

Sie erklärt das moderne diagnostische Vorgehen und die Therapiemöglichkeiten. Bei unklaren Beschwerden empfiehlt sie ein Darm-Tagebuch. Zur Behandlung und Pflege des Darms gehört auch die richtige, der individuellen Situation angepasste Ernährung. Ergänzt wird das Buch durch Rezepte und Adressenlisten.

Das Buch ist optisch sehr ansprechend, locker und verständlich geschrieben und inhaltlich überzeugend.

Genießerküche für Allergiker: Vom Einkauf bis zum gedeckten Tisch

Allergien nehme rasant zu und damit leider auch die Unverträglichkeiten vieler Nahrungsmittel. In manchen Familien muss Frau nach genauer Liste für die einzelnen Familienmitglieder kochen. Da bleibt dann schon manchmal der Genuss auf der Strecke. In diesem Buch soll der Genuss nicht zu kurz kommen, gleichzeitig gibt die Autorin, eine Ernährungswissenschaftlerin mit Klinikerfahrung, aber auch genaue Informationen, was man bei Allergien gegen Laktose, Gluten, Soja usw. alternativ essen und schmackhaft zubereiten kann, so dass man nicht auf die Gewohnheiten der deutschen Küche verzichten muss.

Darmgesund: Der Weg zur guten Verdauung – Mit Check-ups zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, Reizdarm und Darmkrebsrisiko

Darmbeschwerden wie z. B. Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen oder Reizungen, Entzündungen und Nahrungsmittelallergien sind weit verbreitet. In diesem Buch „Darmgesund“ von Prof. Dr. Michaela Döll erfahren Sie auf allgemeinverständliche Art und Weise, welche Funktion unser Verdauungsystem – insbesondere der Darm und seine Darmbakterien haben, und was dieses Organ und seine sensiblen Bewohner schädigen kann. U. a. werden auch die Zusammenhänge zum Immunsystem und der Psyche umfassend erläutert. Es werden Therapieansätze bei einer Vielzahl von Erkrankungen aufgezeigt, wie z. B. Allergien, Neurodermitis, Reizdarm, entzündliche Darmerkrankungen, die mit einer Fehlfunktion des Darmes zu tun haben, und Empfehlungen dazu ausgesprochen. Mit Hilfe von Checklisten können Sie herausfinden, ob Sie an bestimmten Unverträglichkeiten leiden und wie sie die beheben können. Schließlich zeigt die Autorin auch auf, wie Sie durch Prä- und Probiotika Ihr Darmkrebsrisiko verringern können.Ein hilfreiches Buch für Jeden, der seine Gesundheit von Grund auf stärken möchte.

Volkskrankheit Vitamin-B12-Mangel: Über die schwerwiegenden Folgen geringer Zufuhr, gestörter Aufnahme und Verwertung von Vitamin B12

Der weitverbreitete Vitamin-B12-Mangel wird nur selten erkannt. Die Normwerte sind irreführend und eine gestörte Verwertung durch die Zellen ist nur bedingt zu diagnostizieren.

Zu den typischen Folgen eines langjährigen Mangels gehören ständige Erschöpfung, Lustlosigkeit und Kraftlosigkeit, Depressionen, Schlafstörungen, Allergie- und Infektanfälligkeit, beschleunigte Alterung und allmähliche Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Geschädigte Nerven können zu Schmerzen, Muskelzuckungen und Taubheitsgefühlen führen, zu Fehlempfindungen und Lähmungen. Gedächtnis und die Fähigkeit zum Denken lassen nach. Auch Senilität und Demenz können durch einen Vitamin-B12-Mangel verursacht werden.

Das Buch zeigt, wie wichtig die Vorbeugung ist, welche Schwierigkeiten bei der Diagnose bestehen und wie ein Mangel am sichersten zu beheben ist.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!