Methadon, Geschichte eines unterschätzten Schmerzmittels
Erfunden wurde Methadon 1937 bei den IG Farben, weil dem Deutschen Reich das Morphium, gewonnen aus Mohn, für die Millionen Verletzte des Krieges ausging. Es wurde aber hierfür nie eingesetzt, sondern nach dem Krieg von den Alliierten zur allgemeinen Verwendung entpatentiert. Methadon ist ein Razemat, d.h. es besteht aus zwei Substanzen mit gleicher Formel aber so unterschiedlich wie rechte und linke Hand. Bekannt wurde Methadon durch die Therapie der Heroinsucht. Heute kann man es als eines der effektivsten und preiswertesten Schmerzmittel mit den wenigsten Nebenwirkungen bezeichnen, das Schwerstkranken mehr Lebensqualität schenkt.