Migräne ade!: Das neue Migräneverständnis nach Dr. Selz.

Erstmals beleuchtet ein Arzt das Thema „Migräne“ mithilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin und der naturwissenschaftlichen Medizin. Selbst wer schon lange unter Migräne leidet, dem liefert das Buch von Dr. Selz klar beschriebene Zusammenhänge, die ein völlig neuartiges Verständnis zu dieser Krankheit eröffnen. Der Autor versteht die Migräne als Ausdruck einer Organschwäche und nicht als unkontrolliert auftretende Erkrankung. Anhand von Praxisbeispielen erklärt er mögliche Ursachen und die Beteiligung innerer Organe sowie die Abhängigkeit der Migräne von dem individuellen Hormonspiegel. Bis heute liefert kein medizinisches Lehrbuch, was Dr. Ulrich Selz in diesem Buch einfach und verständlich darstellt.

Burnout – Wenn Arbeit, Alltag & Familie erschöpfen: Welche körperlichen Untersuchungen Ihnen jetzt weiterhelfen. Wie Sie aus der Stressspirale aussteigen

Der Autor ist Internist und Chefarzt der Inneren Abteilung der Habichtswaldklinik in Kassel. Aber er ist kein „normaler“ Arzt, sondern er hat jahrelange Erfahrung in Naturheilkunde und Psychotherapie. Ich kenne ihn von vielen Kongressen und aus seiner Klinik. In dem Buch kann sich fast jede von uns wieder finden. Es ist leicht und verständlich geschrieben, aufgelockert durch viele Patientenbeispiele. Er beschreibt genau, welche körperlichen Untersuchungen erforderlich sind und welche Hilfsmaßnahmen man selber in den verschiedenen Stadien des Burn-outs ergreifen kann. Er empfiehlt Selbsttests zur besseren Einschätzung der eigenen Situation. Eine Fülle von Strategien wird angeboten, die möglich sind, um wieder Kraft zu tanken und den Weg zurück zu sich selber zu finden. Selbstverständlich ist dies nicht nur ein Buch für Mütter, sondern für Mann und Frau, die sich überlastet fühlen oder sich gar nicht erst überlasten lassen wollen.

Was passiert im Darm?: Neues Wissen für mehr Darmgesundheit – Darmbarriere, Bauchhirn und die richtige Ernährung

Die Internistin und Professorin Dr. med Julia Seiderer-Nack macht kein Hehl aus ihrer Begeisterung für den Darm. Ihr Buch „Was passiert im Darm“, entstand aus ihren Erfahrungen in der gastro-enterologischen Praxis. Sie nimmt ihre Patienten an die Hand und erklärt die Vorgänge unserer Verdauung. Einen großen Teil des Buches nehmen die Krankheitsbilder ein, die von Obstipation und Hämorrhoiden bis zu Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten reichen.

Sie erklärt das moderne diagnostische Vorgehen und die Therapiemöglichkeiten. Bei unklaren Beschwerden empfiehlt sie ein Darm-Tagebuch. Zur Behandlung und Pflege des Darms gehört auch die richtige, der individuellen Situation angepasste Ernährung. Ergänzt wird das Buch durch Rezepte und Adressenlisten.

Das Buch ist optisch sehr ansprechend, locker und verständlich geschrieben und inhaltlich überzeugend.

Stopp Alzheimer!: Wie Demenz vermieden und behandelt werden kann

In seinem Buch „Stopp Alzheimer“ hat Dr. Bruce Fife ein hervorragendes Werk zusammengestellt, in dem er den heutigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu unserer Gehirnfunktion und den möglichen Auslösern für die Alzheimer Demenz zusammengestellt hat. Als Ursachen berücksichtigt er Traumata, Medikamente, Umweltgifte, akute und chronische Infektionen, Lebensmittelzusatzstoffe und die Fehlernährung. Folglich beschreibt er zwar die Vorteile der ketogenen Diät, empfiehlt aber gleichzeitig weitere „Brainbooster“, wie Vitamin D, reichlich Gemüse und Bewegung. Er zitiert zu allen Unterthemen zahlreiche Studien, die im Anhang sehr übersichtlich den einzelnen Kapiteln zugeordnet sind. Dem Schlusswort von Prof. Russell Blaylock möchte ich mich anschließen: dieses Buch ist eine Fundgrube von Informationen und praktischen Ratschlägen.

Alzheimer und Ich: ‚Leben mit Dr. Alzheimer im Kopf‘

Richard Taylor, ein texanischer Psychologieprofessor, bekam mit 58 Jahren die Diagnose gestellt und beschreibt in seinem Buch „Alzheimer und Ich“ den Verlauf der Krankheit und seinen eigenen unaufhörlichen Verfall. Anfangs reiste er viel mit seiner Frau Linda, hielt Vorträge über dieses Thema, bezeichnet sich als „Alzheimer-Aktivist“ und machte den Betroffenen und deren Familienangehörigen Mut. Anfangs glaubte niemand in seinem Umfeld an die Diagnose, da tagsüber kaum Einschränkungen zu sehen oder zu spüren waren.

Taylor selbst beschreibt seine Erkrankung nicht wie allgemein üblich als Krankheit in drei Stadien, sondern als Krankheit in drei Akten.

Krebs: Wege aus der lauten Stille des Schweigens: Persönliche Berichte von Krebsbetroffenen und ihnen nahestehenden Menschen – ein Mutmachbuch

Die Autorinnen und Autoren beschreiben ihren Umgang mit den Fragen:

  • Wie kann man Worte finden bei diesem tabuisierten Thema und so das Schweigen brechen?
  • Wie schafft man den Spagat zwischen Fürsorge und Respekt für den individuellen Lösungsweg des Kranken?
  • Wie verhindert man es, sich als Angehöriger total zu verausgaben, und damit selber zum Patienten zu werden?
  • Wie wird man mit den teilweise enttäuschenden Reaktionen seiner Umwelt fertig, die meist auf Panik aufgrund der negativen gesellschaftlichen Vorstellungen zum Thema Krebs beruhen?
  • Wie geht man mit der oft genug unsensiblen Behandlung im „Medizinbetrieb“ um?
  • Und wie verschafft man sich ausreichend Informationen, um einen eigenverantwortlichen Genesungsweg zu wählen?

Ohne Ausnahme haben es die Autoren des Sammelbandes, wie auch ich selber, erfahren, wie wichtig Partner, Kinder, Angehörige und Freunde sind, um die Erkrankung mitzutragen. Sie sind unverzichtbare Co-Therapeuten! Wie viel Kraft es für alle Beteiligten kostet, aus dem Schweigen auszubrechen und laut zu werden – dafür gibt das neue Buch Zeugnis.

Krebs: Alles ist möglich – auch das Unmögliche: Mut-mach-Buch: Persönliche Berichte von Krebsbetroffenen

Frauen und Männer, die an Krebs erkrankt waren oder sind, erzählen ihre Geschichten. Erschütternd mit welcher Offenheit sie sich in die Seele blicken lassen! Sie beschreiben, wie die Diagnose Krebs sie aus ihrem bisherigen Leben gerissen hat. Fast alle begannen den üblichen schulmedizinischen Weg. Einige brachen die Behandlung wegen unerträglicher Nebenwirkungen ab, obwohl die behandelnden Ärzte ihnen, wenig mitfühlend, den unausweichlichen Tod in wenigen Wochen ausmalten. Andere suchten von vornherein zusätzlich Therapeuten auf, die sie ganzheitlich behandelten.

Viele machten eine Odyssee durch, bis sie ihren Weg gefunden hatten. Sehr oft war die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr eine erste wichtige Instanz, die Alternativen zu den herkömmlichen Krebs zerstörenden Methoden aufzeigte. Alle Betroffenen waren sich im Verlauf ihrer Erkrankung aber sicher, dass es keine Lösung sein kann, eine Krebsgeschwulst zu entfernen, wenn man gar nicht weiß, warum sie sich überhaupt gebildet hat. Sie erkannten, dass Krebs nur ein äußerliches Symptom einer Störung ist, die sich auf vielen Ebenen des Seins abspielt. Sie fanden heraus, was in ihrem Leben schief lief. Einige gingen sogar so weit, dass sie einen Brief an ihren „lieben Krebs“ schrieben, der sie wieder zu sich selbst zurück gebracht hatte.

Ein unersetzliches Buch für Betroffene und für alle, die mit Krebspatienten zu tun haben. Viele Sätze treiben einem die Tränen in die Augen, so voller Mut, Weisheit und Größe sind sie. Wenn man einmal anfängt, darin zu lesen, kann man nicht mehr aufhören, man fühlt sich immer wieder beschenkt und ist dankbar, dass es so wundervolle Menschen gibt. Schicksale, die der Beweis dafür sind, dass auch bei jeder von uns das Unmögliche möglich sein kann.

Gutes Leben! Trotz Krebs und schwerer Krankheit

Sechs Menschen, die „dem Tod ins Auge“ gesehen haben, begegnen sich in einem Café. Vier der Betroffenen sind an Krebs erkrankt. Doch auch die anderen Beiden haben ihre eigenen Erfahrungen mit den Fragen von Krankheit und Abschied vom Leben.

Sie stellen fest, dass sie ihre Gedanken, die sie bislang allein für sich gewälzt haben, vertrauensvoll mit diesen anderen Teilen dürfen. Und ab jetzt treffen sie sich regelmäßig und teilen ihre Sorgen und Gedanken und auch ihren Humor miteinander. Es gibt nichts, was nicht gesagt werden dürfte. Und damit erlösen sie sich auch alle ein Stück untereinander.

Die 18 Kapitel des Buches sind jeweils einem Thema/ einer Frage gewidmet. Nach der Vorstellung der Theorie folgt das Gespräch der Betroffenen, die sich jeder in einer anderen Phase der Krankheitsbewältigung befinden und vom Typ her unterschiedlich mit der Bedrohung umgehen. Dann folgt „eine Idee“, der Vorschlag zu einem „Traum“, einer Visualisierung, die den Leser aktiv einbezieht.

Einmal in das Buch hineingelesen, lässt es einen nicht mehr los. Die Dankbarkeit für das Hier und jetzt ist ansteckend. Es ist jedem zu empfehlen, der mehr aus seinem Leben machen möchte, der sich mit Krankheit und der Endlichkeit unseres Lebens auseinandersetzen möchte.

Inner Wise® Heilung für alles Lebendige: Die neue Methode energetischer Heilung verstehen und lernen

inner wise gibt jedem Menschen die Möglichkeiten und die Werkzeuge an die Hand, sich selber helfen zu können, Themen zu lösen und dadurch Heilung zu ermöglichen. Das Prinzip von inner wise ist die Wiederherstellung des harmonischen Einklanges mit sich selbst. Das ist die Voraussetzung von Gesundheit, Glück, Flow und Fügung.

Viele Menschen und Systeme sind nicht im Einklang, sondern besitzen einen polyphonen disharmonischen Missklang. Deutlicher gesagt, sie quietschen, anstatt schön zu klingen. Doch nicht nur das, sie ziehen auch Energie aus ihrer Umgebung ab, anstatt zu leuchten und Energie auszusenden.

Symptome und Krankheiten sind nur die äußeren Ausdrucksformen von tieferen Störungen, und es ist fast sinnlos, Symptome zu therapieren. Denn dabei bleibt die zugrunde liegende Ladung erhalten und wird sich in der gleichen oder einer anderen Art wieder zeigen.

Wir nutzen Google Analytics entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie hier, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht zustimmen!