Okt. 15, 2013
Zur Kariesverhütung werden fluoridhaltige Zahnpasta, Mundspüllösungen und Gele verwendet. Auch dem Speisesalz (Natriumchlorid) ist oft Natriumfluorid zugesetzt, selbst Meersalz und Kristallsalz enthalten beachtliche Mengen davon. In einigen Ländern wird sogar das Trinkwasser mit Fluorid versetzt. Und in einigen Sprudelwässern, die man im Laden kaufen kann, ist auch Fluorid enthalten.
Deshalb habe ich erst mal gestutzt, als ich ein Buch von Thomas Klein fand, in dem der Verfasser aufzeigt, dass Fluorid ein starkes Gift ist und dass sein Verzehr eine schleichende Vergiftung mitverursachen kann.
März 6, 2020
In seinem Buch erklärt der Autor genau, wie Fluor im Körper wirkt, wie es Enzyme, Mitochondrien und Nerven schädigt. In 12 Kapiteln wird detailliert auf die einzelnen Organsysteme eingegangen und die Symptome der Fluorvergiftung aufgezeigt. Die Daten stammen zum Teil aus Gebieten mit hoher Fluoridbelastung des Trinkwassers, wo die Menschen 10-20 Jahre früher sterben als in Gegenden ohne Fluoridbelastung.
Das Literaturverzeichnis ist nach Kapiteln gegliedert, so dass sich auch der Laie rasch an den Quellen orientieren kann. Die beiden letzten Kapitel über die Trinkwasser-Fluoridierung und die Verwendung von Fluorverbindungen in der Industrie lesen sich teilweise wie ein Wirtschaftskrimi.
Juli 17, 2018
Zwei Dinge bekommen Menschen mit der Erstdiagnose Hashimoto Thyreoiditis mit auf dem Weg – erstens ein Rezept für L-Thyroxin und zweitens den eindringlichen Ratschlag, Jod von nun an zu meiden. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Die meisten meiden also fortan dieses Spurenelement, oder besser gesagt, machen einen großen Bogen um jodiertes Speisesalz, Fisch und Meeresfrüchte. Denn komplett Jod aus der Ernährung zu streichen, ist fast unmöglich. Zum Glück. Die Jod-Meider kommen zwangsläufig in einen massiven Jodmangel bzw. vergrößern den bereits bestehenden noch einmal.
Aber haben Sie sich als Betroffene schon einmal gefragt, warum Sie um Gottes Willen Jod meiden sollen. Oder haben Sie dies Ihren Arzt oder Heilpraktiker gefragt?
Juli 31, 2017
Neben Schwermetallen belasten uns auch Industriechemikalien, Pestizide, Lösungsmittel, Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsstoffe und hormonaktive Chemikalien. Der Körper kann viele dieser Substanzen für einen gewissen Zeitraum unschädlich machen, aber irgendwann kommt es doch zu gesundheitlichen Störungen. Die Frage lautet nicht „ob“, sondern „wie viele“ Schwermetalle und Gifte wir täglich aufnehmen und wie viel wir schon im Körper gespeichert haben. Da ist es hilfreich, wenn man weiß, wie man mit einfachen Methoden den Körper bei der Entgiftung unterstützen kann. Neben Lebensstilfaktoren eignen sich u.a. Schüßlersalze, Chlorella, Bärlauch und Koriander.
Sep. 12, 2014
Zur Zeit lassen sich überall mehr oder weniger Prominente Eiskübel über den Kopf gießen, um auf eine schreckliche Krankheit aufmerksam zu machen, die Amyotrophe Lateralsklerose, ALS. Der rasche Muskelschwund, der aus gesunden Menschen innerhalb von wenigen Monaten hilflose Krüppel machen kann, macht jeden von uns betroffen. Aber was würden Sie sagen, wenn es durch eine ganz einfache Methode, eine Entgiftung, möglich wäre, diese und andere “unheilbare Krankheiten” aufzuhalten oder gar zu heilen? Und das Gute ist: Sie kennen diese Methode bereits, denn ich hatte sie Ihnen in diesem Webmagazin vorgestellt. Jetzt berichtet Ihnen ein ehemals Todkranker mit ALS von seiner Heilung durch die Regenerative Mitochondrienmedizin.
Juni 28, 2014
Alle diejenigen von Ihnen, die schon länger die Artikel im Netzwerk Frauengesundheit lesen, wissen, dass ich bei Krankheitsvorsorge und Behandlung immer wieder auf die Bedeutung von Umweltgiften hinweise.
Trotz vieler Fortschritte in der Medizin ist es den Ärzten bisher nicht gelungen, mit einfachen Methoden Gifte im Körper nachzuweisen und gezielt zu behandeln. Deshalb ist es wichtig, dass wir selber wissen, wie wir uns vor Umweltgiften schützen können. Aber nicht nur das: es gibt auch viele bewährte Methoden, wie wir unseren Körper von Umweltgiften frei machen und bessere Gesundheit erlangen können.